Mit VDI nachrichten spricht Bahnveteran Werner Weigand über Lösungsansätze, um die Deutsche Bahn wieder fit zu machen, und warum das für die Klimaziele wichtig wäre.
Kersti Kaljulaid hat die digitale Demokratie in Estland mit aufgebaut, erst als Beraterin der Regierung, später als Staatspräsidentin. Im Interview mit VDI nachrichten erklärt sie, welche Hürden das baltische Land…
Produkte kehren bisher eher nicht in die Produktionshallen zurück, wenn sie einmal in der Anwendung waren. Durch Reassembly-Fabriken könnte sich das ändern.
Der Textroboter ChatGPT könnte von kleinen Einschränkungen abgesehen Examensfragen beantworten, für die normalerweise eine jahrelange medizinische Ausbildung nötig ist. Das berichtet ein medizinisches Fachjournal.
Wer zum Ingenieur werden oder sich als Ingenieurin neben dem Job fachspezifisch weiterbilden möchte, dem bieten staatliche Hochschulen die Gelegenheit dazu. Teilzeitstudiengänge sind im Kommen.
Nicht überall haben sich Investitionen in digitalisierte Produktionsprozesse bisher ausgezahlt. Eine Studie zeigt nun, womit Vorreiter aus der Automobilindustrie bereits erfolgreich sind.
Nach drei Jahren konnte sich Anfang Februar die Branche wieder präsentieren. Mehr als 2000 Aussteller zeigten ihre Neuheiten. Das Thema Nachhaltigkeit war einer der Messetrends.
Viele Möglichkeiten, den Energiebedarf von Fabriken zu senken, bleiben bisher ungenutzt. Selbst Unternehmen, die hier bereits die Initiative ergriffen haben, können durch eine Analyse aller Energieströme in der Fabrik noch…
Der VDW erwartet für die Werkzeugmaschinenindustrie im laufenden Jahr ein Produktionswachstum von 9% auf ein Volumen von dann 15,5 Mrd. €. Das liegt nominal nur noch ein Zehntel unter dem…
Gestern hat das Bundeskabinett die „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ beschlossen. Sie ist ressortübergreifend ausgelegt und soll die Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesregierung bündeln.
Der Schweizer Solartechnikkonzern Meyer Burger und der norwegische Waferhersteller Norsun haben einen Vertrag über langfristige Belieferung mit Solarwafern aus europäischer Produktion abgeschlossen.
Nach dem großen Erdbeben am frühen Montagmorgen im Südosten der Türkei und Regionen in Syrien könnten es laut dem Deutschen Geoforschungszentrum in nächster Zeit ähnlich große Beben in nahen Regionen…
Zum ersten Mal in der Geschichte des Chemikalienrechts könnte eine riesige Gruppe von Chemikalien mit mehr 10 000 Substanzen auf einen Schlag reguliert werden. Warum es so gekommen ist, lehrt der…
Die kritische Selbstreflexion zählt zu den wichtigsten Eigenschaften einer jeden Person, die vorankommen will. Der achtsame Blick von oben auf das eigene Tun, auch Adlerperspektive genannt, hilft dem gesamten Unternehmen.
Der gezielte Ausbau von Fahrradinfrastruktur und der Aufbau einer eigenständigen europäischen Fahrradproduktion soll die grüne Transformation in der EU beschleunigen. Kommende Woche wird über den 1. EU-Fahrradplan abgestimmt.
Der Hype um die KI ChatGPT und die Entwicklungen bei Google und Microsoft hinsichtlich der Implementierung von Chatprogrammen werden den Arbeitsmarkt verändern. Ingenieurinnen und Ingenieure werden aber weiterhin gebraucht.
Pro Jahr fallen weltweit rund 92 Mio. t Altkleider an. Recycliert werden davon nur rund 15 %. Forschende der University of Michigan wollen das ändern. Dazu nutzen sie fotonische Fasern. Die…