Agile Working ist die Parole: Die Arbeit soll menschlicher, Arbeitszeiten bedarfsgerechter und Aufgaben projektbezogen gelöst werden. Aus Einzelkämpfern werden kommunikationsfreudige Teamplayer. Welche Trends gibt es in Unternehmen, welche Ausprägungen lässt…
Radioaktives Gas in Gebäuden ist weit verbreitet. Die Europäische Atomgemeinschaft zwingt Deutschland ab 2018, die Radonbelastung in Arbeits- und Wohnräumen ernster zu nehmen. Während Maßnahmen oft günstig realisierbar sind, kann…
Wo Berge sind, da ist der Bergbau meist nicht weit. Das ist in Europas höchstem Gebirge nicht anders. Nach der letzten Eiszeit vor 12 000 Jahren war der Weg in…
In der oberbayerischen Gemeinde Steinhöring leiden die Bewohner unter einem niederfrequenten Brummton. Wer ihn hört, dem raubt er den Schlaf. Fest steht: Es gibt ihn. Woher er kommt, ist indes…
Rund 65 000 Männer erkranken in Deutschland jedes Jahr neu an Prostatakrebs. Etwa ein Fünftel von ihnen stirbt daran. Mit neuen Geräten, die die Bilder aus dem Magnetresonanztomografen (MRT) mit…
Auf Knopfdruck lassen sich sämtliche Fensterscheiben eines Demonstrationsfahrzeugs verdunkeln. Mit der Technologie „Intelligent Glass Control“ lässt sich die Lichtdurchlässigkeit in das Glas integrierter Folien durch elektrische Steuersignale verändern. Ihr Einsatz…
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) erntet von Politikern und Unternehmen ob ihrer großen Praxisnähe Lob. Jetzt gerät das erfolgsverwöhnte Modell in die finanzielle Schieflage. Vieles deutet auf Missmanagement hin.
Wer mit seinem Job unzufrieden ist, träumt oft von einem Berufs- oder Branchenwechsel. Besonders ältere Fach- und Führungskräfte schrecken aber vor dem Schritt zurück. Dabei gibt es ein paar einfache…
Hauptuntersuchungen an Fahrzeugen, das ist ihre Aufgabe. Sie erstellen Schadengutachten bei Haftpflichtschäden oder Gutachten für Gerichte. Ihre Arbeitgeber sind Prüforganisationen wie der TÜV, andere sind selbstständig. Viele haben einen Ingenieurbackground.
Hartnäckig hält sich das Vorurteil, die Abgasgrenzwerte für Land- und Baumaschinen seien laxer als jene für Pkw. Eine Studie des Lehrstuhls für Mobile Arbeitsmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)…
Das Vertrauen in Big Data wächst. Doch Personalmangel, Sicherheitsprobleme und fehlende Geschäftsmodelle sind Hinderungsgründe für die Ausbreitung der Technologie. Gegen Letzteres soll „Infonomics“ helfen, also die monetäre Bewertung des sogenannten…
Zuerst das Masterstudium oder direkt nach dem Bachelor ins Berufsleben? Ist der Wechsel vom Großunternehmen in den Mittelstand ein Karriererückschritt? Und dann die leidige Frage nach dem Gehalt. Unsere Leser…
Vor 60 Jahren eröffnete das erste deutsche Fitnessstudio. Dass die Wuchterbuden von einst heute mehr Mitglieder als der DFB haben, ist vor allem dem technischen Fortschritt bei den Trainingsgeräten zu…
Der 3-D-Druck schickt sich an, Teile der Fertigungsindustrie zu revolutionieren. Erfahrungen mit der jungen Technologie haben bisher aber nur wenige Firmen. Eine neue VDI-Richtlinie gibt Hinweise dahingehend, wie der Einstieg…
Atmungsaktiv, aus Abfall hergestellt und kompostierbar – so kommt ein umweltfreundlicher Ersatz für Gipskartonplatten daher, mit den ein britisches Start-up entwickelt hat.
Kläranlagen sind häufig eine Punktquelle für Treibhausgase. Inwieweit sich die Emissionen senken lassen, untersuchen Forscher der Ruhr-Uni Bochum gemeinsam mit finnischen Kollegen von der Uni Helsinki.
Da die Großhandelspreise für Strom im Keller sind, suchen viele Stromerzeuger ihr Heil im Regelleistungsmarkt. Passen jedoch technische und wirtschaftliche Voraussetzungen nicht, ist der Traum vom gut bezahlten Strom schnell…
Die Bundesregierung hat letzte Woche wichtige Gesetzespakete zur Energiewende im Bundeskabinett durchgewunken. Vor allem die Digitalisierung der Energiewirtschaft eröffnet für die Zukunft neue Märkte und Chancen.
Compliance-Systeme, mit denen die Einhaltung von Regeln und Gesetzen in Unternehmen kontrolliert wird, müssen um technische Prozesse erweitert werden, fordert Hartmut Meine, IG-Metall-Bezirksleiter Niedersachsen.