PRODUKTION
28. Jun 2019 Stefan Asche

Drehen per Laser

Manche Materialien lassen Werkzeuge schnell alt aussehen: Diamanten etwa. Sie ruinieren jeden Drehmeißel im Nu. Auch Keramiken sind eine echte Herausforderung: An ihnen beißen sich selbst die härtesten Fräsköpfe zügig…

INTRALOGISTIK
28. Jun 2019 Rolf Müller-Wondorf

Digitalisierung und gutes Betriebsklima

Wenn sich Viastore-CEO Philipp Hahn-Woernle von der Dachterrasse seiner Unternehmenszentrale in Stuttgart-Feuerbach aus umschaut, sieht er die Schriftzüge einiger wohlklingender Namen mit Weltruf. Bosch beispielsweise, Mahle Behr aber auch Etas…

ANETTE BRONDER, CHEFIN DER DIGITAL DIVISION BEI T-SYSTEMS
28. Jun 2019 Regine Bönsch

„Digitalisierung kennt keine Grenzen“

Anette Bronder, Chefin der Digital Division der Telekom-Tochter T-Systems, glaubt, dass Digitalisierung nur ohne Zäune im Kopf funktioniert und dafür in einer Gesellschaft stabile Wertesysteme nötig sind.

KFZ-VERSICHERUNG
28. Jun 2019 Stefan Terliesner

Digitale Policen mischen den Markt auf

Die ersten rein digitalen Anbieter setzen die Preise im Markt für Kfz-Versicherungen unter Druck. Aktuell lockt etwa Friday mit Tarifen von rund 8 € pro Monat für einen VW Lupo, Schadensfreiheitsklasse…

HOCHSCHULE
28. Jun 2019 Wolfgang Schmitz

Digitale Lehre ja, aber …

Nikolaus Forgó ging die neue Herausforderung als Professor für Technologie- und Immaterialgüterrecht an der Universität Wien mit Verve an. Der Aufbau des „Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht“ beanspruchte…

FERTIGUNG
28. Jun 2019 Dietmar Kippels

Die „verlorene“ Form ist ein Fall für 3-D-Druck

Auch die Herstellung komplexer Bauteile, darunter Laufräder, Getriebegehäuse in Losgröße 1 oder in Kleinserien muss schnell und wirtschaftlich voran gehen. Das Feingussverfahren in der klassischen Variante zeigt hier allerdings „klassische“…

ÖKOSTROM
28. Jun 2019 Josephine Bollinger-Kanne

Die Türkei braucht neue Energie

„Wir müssen die gesamten lokalen und erneuerbaren Ressourcen nutzen, um den ständig steigenden Energiebedarf zu decken und die Abhängigkeit vom Ausland zu reduzieren“, mahnte Sefa Sadik Aytekin vom türkischen Energieministerium.…

KOHLE
28. Jun 2019 Stephan W. Eder

Eine verfahrene Lage

Warum muss denn dieser Wald unbedingt jetzt gerodet werden? Diese Frage hat auch die Redaktion der VDI nachrichten beschäftigt. Wir wollten verstehen, warum es fachlich dringend die Kohle aus diesem Bereich…

ENERGIEVERBRAUCH
28. Jun 2019 Christa Friedl

Einfach mal abschalten ist nicht erlaubt

Patienten machen sich über die Energieversorgung ihrer Klinik und darüber, ob möglicherweise viel Strom und Wärme vergeudet wird, nur selten Gedanken. Sie haben andere Sorgen. Aber auch diejenigen, die es…

LOGISTIK
28. Jun 2019 Stefan Asche

Eintüten und schnell ausliefern

Für Internetversandhändler sind sie Alltag und Albtraum zugleich: Retouren. Im Modebereich liegt die Quote bei fast 50 %. Das kommt Zalando, Otto, Amazon & Co. teuer zu stehen: Jeder Fall schlägt…

MASCHINENBAU
28. Jun 2019 Thomas Isenburg

Energieeffizient Kunststoff formen

Nachdem 2009 eine detaillierte Untersuchungsmethode für die Energieeffizienz an Spritzgießmaschinen wegen mangelnder Vergleichbarkeit der Ergebnisse auf Kritik stieß, wurde die aktuelle Version der Euromap 60 aufgelegt. Sie stellt hohe Anforderungen an…

INFRASTRUKTUR
28. Jun 2019 Fabian Kurmann

Erfahrungen aus einer Stadt mit Seilbahn

VDI nachrichten: Herr Anemüller, fast alle deutschen Seilbahnen in Städten entstanden als Attraktion für Touristen während einer Bundesgartenschau. Das gilt für Ihre Stadt Köln, für Koblenz sowie für das Projekt in…

BIOMASSE
28. Jun 2019 Thomas Gaul

Europa holt bei Biogas auf

Mit der Leistung zur Stromerzeugung, die Europas Biogasanlagen inzwischen bereitstellen, könnte man Belgiens Kernkraftwerke ersetzen oder die Kohlekraftwerke in der Tschechischen Republik. Mit diesen Beispielen verdeutlichte Jan Štambaský, Präsident der…

SMARTPHONES
28. Jun 2019 Frank Erdle

Fairplay mit Lücken

„Jedes Jahr ein neues Smartphone“, frohlockt ein großer deutscher Mobilfunkanbieter in der Werbung für seinen Premiumtarif. Kunden mit gut gefülltem Portemonnaie müssen fortan nicht mehr die übliche zweijährige Vertragslaufzeit ausharren,…

STAHLINDUSTRIE
28. Jun 2019 Iestyn Hartbrich

Fakten zur Stahlkrise

Wie hoch sind die weltweiten Überkapazitäten beim Stahl? Weltweit wurden im Jahr 2015 rund 1,6 Mrd. t Rohstahl erzeugt, davon die Hälfte in China. Die Überkapazitäten lassen sich nicht exakt beziffern. Marktbeobachter…

BAU
28. Jun 2019 Fabian Kurmann

„Eine Blaupause für andere Großprojekte“

VDI nachrichten: Diese Woche fanden die Eröffnungskonzerte der Elbphilharmonie statt. Ursprünglich waren sie für 2013 geplant. Werten Sie die Elbphilharmonie trotz massiver Kosten und Zeitverzögerung als Erfolg? Dirk Rehaag: Ja.…

FORSCHUNG
28. Jun 2019 Silvia von der Weiden

Ein Antrieb für Nanobots

Ein U-Boot samt Besatzung wird auf Mikrobengröße geschrumpft und in die Blutbahn eines Wissenschaftlers injiziert, um dort ein Blutgerinnsel zu beseitigen. So stellten sich die Macher des 1966 erschienenen Films…

SENSORIK
27. Jun 2019 Carmen Klingler-Deiseroth

Feingefühl kann man lernen

Ein zentrales Thema auf der Hannover Messe vom 13. bis 17. April wird die Kollaboration von Mensch und Roboter am Arbeitsplatz sein. Besonders in der Montage – im Automobilbau oder…

OBERFLÄCHENTECHNIK
27. Jun 2019 Patrick Schroeder

Glasbeschichtung für den Gartenzaun

Der Holzzaun im Garten: Eine einzige Oberflächenbehandlung schützt ihn vor Verfärbungen, Schimmel, Schmutz, Kratzern und Feuer. Nach zehn Jahren sieht er aus wie am ersten Tag. Klingt zu schön um…

AUTOMOBIL
27. Jun 2019 Peter Kellerhoff

Getriebehersteller denken um

Die Hersteller von Getrieben stehen im Zuge fortschreitender Elektromobilität vor großen Herausforderungen. Daran ließ Stefan Sommer, CEO von ZF, bei seiner Eröffnungsrede des VDI-Kongresses „Getriebe in Fahrzeugen“ Anfang Juli in…

UMWELT
27. Jun 2019 Ralph H. Ahrens

Gerangel ums Stickoxid

Für mehr als 3000 kleinere und große Feuerungsanlagen schreibt die EU ab sofort den Stand der Technik neu fest. Fachleute aus den Mitgliedsstaaten, der EU-Kommission sowie von Industrie- und Umweltverbänden…

Empfehlungen des Verlags