Bald sollen Roboter so einfach zu bedienen sein wie Smartphones. Daran arbeiten Entwicklungsteams an Hochschulen und bei Roboterherstellern mit Hochdruck. Ihre Motivation: Durch die intuitive Interaktion zwischen Mensch und Maschine…
Die Preise für Baumaterialien und Baustoffe sind aktuell höher, als viele Bauunternehmen kalkuliert haben. Sie müssen die Baustoffe nun zu deutlich höheren Preisen einkaufen, sind aber gegenüber ihren Bauherren an…
Sensoren auf Basis von Bose-Einstein-Kondensaten, Atomuhren, Laser- und Materiewelleninterferometrie: Quantentechnologien entscheiden über den Erfolg zukünftiger Satellitenprogramme. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) will die Quantentechnik an einem neuen…
Nachdem der Wettbewerb 2020 aufgrund der Corona-Krise ausfallen musste, konnten Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler ihre Projekte in diesem Jahr wieder präsentieren. Die Bundessieger von „Jugend forscht“ wurden am Sonntag von Bundesbildungsministerin…
Insbesondere kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, ziehen aktuell Aufmerksamkeit auf sich. Da sie einfach zu bedienen sind, können sie auch von Endanwendern eingesetzt werden, für die sich traditionellere Formen der Automatisierung…
Die Industrie zeigt eine bunte Palette von Ansätzen, um CO2 zu reduzieren. Da will z. B. die chemische Industrie bis 2050 treibhausgasneutral werden. Technisch sei das möglich, vor allem wenn die…
Doppelt gemoppelt Kompakte Richtrohrmikrofone liegen im Trend, seit Fotoapparate und Smartphones Camcorder als Videoequipment ablösen. Richtmikros blenden den seitlich einfallenden Schall aus und konzentrieren das Hörgeschehen auf das, was vor…
Ralph Appel brachte es gleich zu Beginn auf den Punkt: „Alle werden sich dem großen Ziel, die Klimaerwärmung zu begrenzen, unterordnen und dazu beitragen müssen. Lösungen für das 1,5-Grad-Ziel werden…
DMG Mori errichtet in Kairo die erste Werkzeugmaschinenfabrik Afrikas. Dies wurde offiziell bei einem Treffen mit Ägyptens Präsident Abdel Fattah El-Sisi beschlossen. Im Beisein von Premierminister Mostafa Madbouly (2. v. l.) und…
Deutsche Telekom, Orange, Telefónica, Telia Company und Vodafone haben gemeinsam mit Geräteherstellern eine Nachhaltigkeitsbewertung für Smartphones ins Leben gerufen. Das sogenannte „Eco Rating“ soll ab Juni in ganz Europa starten…
Auch Bestandsflotten mit Verbrennungsmotoren können Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leisten Technologieoffenheit bei der Antriebswahl hatte der Deutscher Ingenieurtag vergangene Woche in Düsseldorf gefordert, denn der Weg zu einer rein…
Ingenieur oder Ingenieurin zu sein, bedeutet mehr als bloßes Berechnen oder Konstruieren. Vielmehr schaffen sie durch das Zusammenspiel von unverwechselbarer Produktgestaltung, Wertigkeit und faszinierender Technik Ingenieurskunst. Um diese einzigartigen Leistungen…
Mit Windkraft aus der Nordsee soll der Chemiestandort Ludwigshafen grüner werden. BASF und RWE planen zu diesem Zweck einen der größten Offshore-Windparks der Welt. Foto: panthermedia.net/ ellandar
Die stahlverarbeitenden Betriebe in Deutschland haben Probleme beim Stahleinkauf. Laut einer Umfrage des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) fühlen sich 98 % von Stahlknappheit beeinträchtigt, die Hälfte davon sieht eine „sehr…
Geocoding und Isochronen machen es möglich: die effiziente Durchführung von Impfungen zu Hause. Im Rahmen eines Pilotprojekts können rund 4000 Pflegebedürftige im Raum Düsseldorf bereits davon profitieren. Schon bald soll…
Tonstudio im PC Seit den Tagen des legendären Atari-ST-Computers, dessen Midi-Schnittstelle ihn für Musiker zum PC der Wahl machten, ist die Software Cubase von Steinberg ein Begriff. Mittlerweile liegt sie…
Marianne Janik, Chefin von Microsoft Deutschland, über ihr Unternehmen in der Corona-Pandemie, IT-Sicherheit, Zukunftstechniken und den Standort Deutschland im internationalen Vergleich.
Der Eisenguss der Friedrich Wilhelms-Hütte in Mülheim a. d. Ruhr, die Smart Foundry in Hasloch, Baettr Stade: Sie alle haben in den vergangenen 15 Monaten den Betrieb eingestellt. Beschleunigt durch die…
Der Ärger bei Bürgerinnen und Bürgern über unerlaubte Telefonwerbung war im vergangenen Jahr deutlich größer als zuvor. Und das zieht sich bis in dieses Jahr hinein. Das ist eines der…
„Circular Economy“ – in Materialkreisläufen denken. Das ist derzeit groß in Mode. Doch wo liegen die Grenzen des Recyclings? Damit setzt sich Philipp Schäfer in seinem Buch „Recycling – ein…