Technik

Roboter für alle

Roboter für alle

Bald sollen Roboter so einfach zu bedienen sein wie Smartphones. Daran arbeiten Entwicklungsteams an Hochschulen und bei Roboterherstellern mit Hochdruck. Ihre Motivation: Durch die intuitive Interaktion zwischen Mensch und Maschine…

Baupreiserhöhungen weitergeben

Baupreiserhöhungen weitergeben

Die Preise für Baumaterialien und Baustoffe sind aktuell höher, als viele Bauunternehmen kalkuliert haben. Sie müssen die Baustoffe nun zu deutlich höheren Preisen einkaufen, sind aber gegenüber ihren Bauherren an…

DLR gründet Institut für Quantenforschung

DLR gründet Institut für Quantenforschung

Sensoren auf Basis von Bose-Einstein-Kondensaten, Atomuhren, Laser- und Materiewelleninterferometrie: Quantentechnologien entscheiden über den Erfolg zukünftiger Satellitenprogramme. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) will die Quantentechnik an einem neuen…

Junge Schlauköpfe: Bundessieger „Jugend forscht“ ausgezeichnet

Junge Schlauköpfe: Bundessieger „Jugend forscht“ ausgezeichnet

Nachdem der Wettbewerb 2020 aufgrund der Corona-Krise ausfallen musste, konnten Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler ihre Projekte in diesem Jahr wieder präsentieren. Die Bundessieger von „Jugend forscht“ wurden am Sonntag von Bundesbildungsministerin…

Mikrofone: Kleine Hilfen für den großen Ton

Mikrofone: Kleine Hilfen für den großen Ton

Doppelt gemoppelt Kompakte Richtrohrmikrofone liegen im Trend, seit Fotoapparate und Smartphones Camcorder als Videoequipment ablösen. Richtmikros blenden den seitlich einfallenden Schall aus und konzentrieren das Hörgeschehen auf das, was vor…

Klimaschutz ist Teamarbeit

Klimaschutz ist Teamarbeit

Ralph Appel brachte es gleich zu Beginn auf den Punkt: „Alle werden sich dem großen Ziel, die Klimaerwärmung zu begrenzen, unterordnen und dazu beitragen müssen. Lösungen für das 1,5-Grad-Ziel werden…

Konzepte für den Klimaschutz

Konzepte für den Klimaschutz

Zur Eröffnung des Deutschen Ingenieurtags 2021 befragte VDI-Präsident Volker Kefer den Co-Vorsitzenden der Grünen, Robert Habeck.

Afrikas erste Fabrik für Werkzeugmaschinen

Afrikas erste Fabrik für Werkzeugmaschinen

DMG Mori errichtet in Kairo die erste Werkzeugmaschinenfabrik Afrikas. Dies wurde offiziell bei einem Treffen mit Ägyptens Präsident Abdel Fattah El-Sisi beschlossen. Im Beisein von Premierminister Mostafa Madbouly (2. v. l.) und…

Smartphones bekommen Öko-Punkte für Nachhaltigkeit

Smartphones bekommen Öko-Punkte für Nachhaltigkeit

Deutsche Telekom, Orange, Telefónica, Telia Company und Vodafone haben gemeinsam mit Geräteherstellern eine Nachhaltigkeitsbewertung für Smartphones ins Leben gerufen. Das sogenannte „Eco Rating“ soll ab Juni in ganz Europa starten…

Kraftstoff mit 20 % weniger Kohlendioxid-Ausstoß

Kraftstoff mit 20 % weniger Kohlendioxid-Ausstoß

Auch Bestandsflotten mit Verbrennungsmotoren können Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leisten Technologieoffenheit bei der Antriebswahl hatte der Deutscher Ingenieurtag vergangene Woche in Düsseldorf gefordert, denn der Weg zu einer rein…

Schnittstelle von Technik und Kunst sichtbar machen

Schnittstelle von Technik und Kunst sichtbar machen

Ingenieur oder Ingenieurin zu sein, bedeutet mehr als bloßes Berechnen oder Konstruieren. Vielmehr schaffen sie durch das Zusammenspiel von unverwechselbarer Produktgestaltung, Wertigkeit und faszinierender Technik Ingenieurskunst. Um diese einzigartigen Leistungen…

BASF und RWE machen Druck auf die Politik

BASF und RWE machen Druck auf die Politik

Mit Windkraft aus der Nordsee soll der Chemiestandort Ludwigshafen grüner werden. BASF und RWE planen zu diesem Zweck einen der größten Offshore-Windparks der Welt. Foto: panthermedia.net/ ellandar

Der Stahl wird knapp

Der Stahl wird knapp

Die stahlverarbeitenden Betriebe in Deutschland haben Probleme beim Stahleinkauf. Laut einer Umfrage des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) fühlen sich 98 % von Stahlknappheit beeinträchtigt, die Hälfte davon sieht eine „sehr…

Geocoding-Lösung hilft bei der Planung der Impfrouten

Geocoding-Lösung hilft bei der Planung der Impfrouten

Geocoding und Isochronen machen es möglich: die effiziente Durchführung von Impfungen zu Hause. Im Rahmen eines Pilotprojekts können rund 4000 Pflegebedürftige im Raum Düsseldorf bereits davon profitieren. Schon bald soll…

Wie Chips, Sensoren & Co. die Musik bereichern

Wie Chips, Sensoren & Co. die Musik bereichern

Tonstudio im PC Seit den Tagen des legendären Atari-ST-Computers, dessen Midi-Schnittstelle ihn für Musiker zum PC der Wahl machten, ist die Software Cubase von Steinberg ein Begriff. Mittlerweile liegt sie…

Handformguss in der Krise

Handformguss in der Krise

Der Eisenguss der Friedrich Wilhelms-Hütte in Mülheim a. d. Ruhr, die Smart Foundry in Hasloch, Baettr Stade: Sie alle haben in den vergangenen 15 Monaten den Betrieb eingestellt. Beschleunigt durch die…

Klimakiller Recycling?

Klimakiller Recycling?

„Circular Economy“ – in Materialkreisläufen denken. Das ist derzeit groß in Mode. Doch wo liegen die Grenzen des Recyclings? Damit setzt sich Philipp Schäfer in seinem Buch „Recycling – ein…

Top 5 aus der Kategorie Technik

Jobs

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz

Empfehlungen des Verlags