Vor einem Jahr ging ein regelrechter Aufschrei durch die Medien: Die EU-Kommission wolle Kunstrasenplätze verbieten, hieß es. Tatsächlich plante die EU damals kein Verbot, sondern ließ im Rahmen ihrer Kunststoffstrategie…
Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) hat eine neue Prognoselösung für den Stromnetzbetrieb entwickelt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz ermittelt das System namens GridFox die Einspeisung und den Verbrauch…
Insgesamt meinen zwei Drittel (66 %), Frauen würden in Games mitunter sexistisch dargestellt. Dies sehen 70 % der Spielerinnen und 61 % der männlichen Spieler so. Kaum geringer ist mit insgesamt 60 % der…
Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) arbeitet an einer neuen Spezifikation, die sogenannte „Wearables“ in Smartphone-basierte „Exposure Notification“-Systeme (ENS) einbindet. Hinter SIG verbergen sich mittlerweile weltweit rund 34 000 Unternehmen, die…
„Von der Faser zur Faser“ lautet das Motto des Verbundprojekts DiTex für Mietwäsche. Aussortierte Kleidungsstücke oder andere Textilien wie Handtücher und Bettwäsche dienen als Rohstoff. Aber auch Kunststofffasern aus ausrangierten…
Mehr als je zuvor wird durch die Corona-Pandemie deutlich, welche Vorteile die konsequente Digitalisierung von Prozessen Unternehmen bietet. Doch gerade in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fehlt es oft an…
Ob am Strand, auf der nahe gelegenen Wiese oder im Stadtpark – wenn nur ein leises Lüftchen weht, heißt es für Jung und Alt: Segeltuch und Schnurspule einpacken und den…
Klimawandel hat Folgen: In Dresden trocknen die Fließgewässer aus. „Nahezu alle der vom Dresdner Umweltamt beobachteten 45 Fließgewässer im Stadtgebiet führen nur noch sehr wenig Wasser“, teilte die Verwaltung Ende…
Die Wasserstoffwirtschaft gilt derzeit als einer der wichtigsten Bausteine für den Klimaschutz; vor allem bisher treibhausgasintensive Prozesse und Industrien sehen hier einen mittel- und langfristig lohnenden Pfad für die eigene…
Nur einige der zuvor skeptischen Senioren konnten im Lockdown von der Digitalisierung überzeugt werden. Der große Durchbruch bei älteren Menschen blieb aber aus. Das zeigt eine Studie des Branchenverbands Bitkom,…
Ob Obst oder Gemüse, Saft und Milch oder Wurst und Käse: Wer Lebensmittel in den Handel bringt, möchte die Erzeugnisse beim Transport vom Hersteller bis hin zum Verbraucher vor den…
Wissen aus der Forschung langfristig nutzbar zu machen, ist eine Kunst. Denn dazu müssen sie präzise und nachvollziehbar dokumentiert sein. Dabei helfen sogenannte Metadaten – sowohl bei der aktiven Nutzung…
Analysten von Kryptoszene.de, einer Onlineplattform, die Empfehlungen und Hintergründe zu Investments in Kryptowährungen und Anlagen liefert, haben sich den weltweiten Automarkt genauer angesehen – und kamen zu einem überraschenden Ergebnis.…
Eigentlich sollten sie abhörsicher sein: die verschlüsselten Anrufe über die vierte Mobilfunkgeneration LTE. Dass das jedoch nicht immer der Fall ist, zeigten jetzt Forscher vom Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit…
Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zeigte sich zufrieden: „Die Innovationsprämie wirkt und treibt die Elektromobilität in Deutschland voran“, erklärte er letzte Woche. Die erhöhte Förderung gebe weiteren konjunkturellen Schwung zum richtigen…
Forschende der Ruhr-Universität Bochum haben jetzt mithilfe der Atomsondentomographie gezeigt, dass eine komplexe räumliche Anordnung von zufällig verteilten Metallatomen bestimmt werden kann – und so auch eine mögliche Information wieder…
„Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ Zumindest zu Zeiten von Mark Twain (1835 – 1910) war das wohl so. Heute…
Stechuhr für unterwegs Dass die Zeiterfassung von Hand aufwendig und fehleranfällig ist, dachte sich schon 2015 der Chef eines Münsterländer Kanalbauers und gründete mit Partnern ein Start-up für digitale Lösung:…
Rafael Laguna de la Vera ist mit seiner Bundesagentur für Sprunginnovationen auf der Suche nach Techniken, die die Welt verändern und zugleich Deutschland einen volkswirtschaftlichen Nutzen bringen. Den VDI nachrichten…
Solarstrom ist die tragende Säule der Energiewende. Der VDI hat daher der Technik einen eigenen Bericht gewidmet. Martin Kaltschmitt, Obmann des Fachausschusses „Regenerative Energien“, und Fachausschussmitglied Stefan Müller beleuchten Chancen…
Der Fahrradverkehr hat spätestens seit Corona deutlich zugenommen und die Verkaufszahlen von E-Bikes steigen kontinuierlich. Doch Features, die aktiv die Sicherheit der Radfahrer fördern, sind noch in der Minderheit. Eine…