Technik

Neue Kameras auch ohne Messe Photokina
Spezialisten für Video und Foto

Neue Kameras auch ohne Messe Photokina

8K-Systemkamera Bereits seit 2018 ist der Abschied von der digitalen Spiegelreflexkamera eingeläutet. Spiegellose und deshalb kompaktere Systemkameras mit elektronischem Sucher machen den bisherigen Modellen gewaltig Konkurrenz – vor allem im…

Marssommer 2020: Spurensuche auf dem roten Planeten
Drei Missionen zum Marks geplant

Marssommer 2020: Spurensuche auf dem roten Planeten

Alle 26 Monate kommen sich Erde und Mars auf ihren Bahnen um die Sonne besonders nahe. Die Raumfahrtagenturen machen sich die Orbitdynamik zunutze und starten ihre Satelliten, Landemodule und Rover.…

Hilfe! Mein Gerät ist schon kaputt!
Studie: Mehr Verbraucherschutz bei Produkten

Hilfe! Mein Gerät ist schon kaputt!

Wer kennt das nicht, dass eine Waschmaschine, ein Trockner oder eine Spülmaschine schon mal den Geist aufgibt. Dann muss repariert werden. Aber gibt es auch nach ein paar Jahren Ersatzteile?…

Uniper-Chef: Datteln 4 könnte eher vom Netz gehen
Nationaler Wasserstoffrat tagt heute erstmals

Uniper-Chef: Datteln 4 könnte eher vom Netz gehen

Der Bundestag hat kürzlich den Kohleausstieg bis 2038 Anfang Juli beschlossen. In den Jahren 2026, 2029 und 2032 wird die Bundesregierung prüfen, ob die Zeitpunkte für die Stilllegungen von Kraftwerken,…

Deutschland hinkt beim autonomen Fahren hinterher
Technik top – Infrastruktur Flop

Deutschland hinkt beim autonomen Fahren hinterher

Wie steht Deutschland beim Thema autonomen Fahren im internationalen Vergleich da? Dieser Frage ging das Beratungsunternehmen KPMG nach. Im „Autonomous Vehicles Readiness Index“ verglich KPMG die Voraussetzungen zur Einführung des…

In der Coronakrise kaufen Kunden später und günstigere Autos
Weltweite Studie zum Automobilmarkt

In der Coronakrise kaufen Kunden später und günstigere Autos

In allen analysierten Märkten werden Neuwagenverkäufe zeitlich verschoben, vielfach um mehr als sechs Monate. Das Budget für eine Neuanschaffung sinkt. Die Folgen unterscheiden sich dabei der Studie zufolge von Land…

Gemeinnützige Organisationen setzen auf innovative IT-Lösungen
Digital-Report 2020

Gemeinnützige Organisationen setzen auf innovative IT-Lösungen

Non-Profit-Organisationen, also gemeinnützige Verbände, Vereine und Stiftungen, tragen mit 3,7 Mio. Beschäftigten rund 4,1 % zum Bruttoinlandsprodukt bei. Das ist in etwa so viel wie die deutsche Automobilindustrie. Doch in Sachen Digitalisierung…

Das Ende des Schulschiffs „Deutschland“
Bundesmarine im Kalten Krieg

Das Ende des Schulschiffs „Deutschland“

Für 95 Mio. DM wurde der Bau im Herbst 1958 in Auftrag gegeben und am 11. September 1959 wurde die „Deutschland“ bei der Werft Nobiskrug in Rendsburg auf Kiel gelegt.…

Universal Robots baut Ökosystem aus
Automation als Lösung

Universal Robots baut Ökosystem aus

Den zunehmenden Wettbewerb sieht Jürgen von Hollen, Präsident von Universal Robots (UR), positiv. Er spricht zudem über die Rolle der Mutter Teradyne und die nächsten Ziele des Unternehmens.

Frisches Blut in der DFG-Führung
Deutsche Forschungsgemeinschaft

Frisches Blut in der DFG-Führung

DFG-Präsidentin Katja Becker hob bei der Vorstellung von Heide Ahrens in der Mitgliederversammlung deren „profunde Kenntnisse aller Perspektiven und Akteure der Wissenschaftsverwaltung und Wissenschaftspolitik, ihre einschlägigen Führungserfahrungen an Universitäten und…

Supercomputer entschlüsseln Materialverschleiß auf Atomebene
Haltbarkeit und Sicherheit verbessern

Supercomputer entschlüsseln Materialverschleiß auf Atomebene

Verschleiß und Reibung sind ganz entscheidende Themen für viele Industriebereiche: Was passiert, wenn eine Oberfläche über eine andere gleitet? Mit welchen Materialveränderungen muss man dabei rechnen? Was bedeutet das für…

Apple setzt im Mac statt Intel künftig eigene Chips ein
Erste Rechner bei Entwicklern

Apple setzt im Mac statt Intel künftig eigene Chips ein

Die Nachricht schlug wie eine Bombe ein: Auf der weltweiten Apple-Entwicklerkonferenz verkündete Tim Cook, dass die Prozessoren der Mac-Rechner künftig nicht mehr von Intel kommen werden. Vielmehr sollen binnen zwei…

Frauen und Ältere in Deutschland meist problembewusster
Umfrage zum Umgang mit Verpackungsmüll

Frauen und Ältere in Deutschland meist problembewusster

Die repräsentative Befragung des Londoner Marktforschungsunternehmens Ipsos Mori im Auftrag der Mondi Group richtete sich an 2184 Deutsche im Alter von 16 bis 75 Jahren. Dabei stellte sich heraus, dass…

Sport und Camping in der Natur
Raus an die frische Luft

Sport und Camping in der Natur

Ein Zelt für drei Elemente Wer schon einmal auf dem Waldboden übernachtet hat, der weiß, wie hart Wurzeln und kleine Stöcke und Steine sein können. Mit dem Zelt Tentsile Universe…

Behörden legen Digitalisierungsturbo ein
Von der Akte zur App

Behörden legen Digitalisierungsturbo ein

Behördengänge von zu Hause aus erledigen, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche – das ist das Ziel, dass die öffentlichen Verwaltungen mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) gesetzt bekommen haben. 575…

Nachholbedarf bei digitaler Aufklärung
DsiN-Sicherheitsindex vorgestellt

Nachholbedarf bei digitaler Aufklärung

„Beim Umgang mit der Corona-Pandemie zeigt sich eindrücklich, wie weit Deutschland mit der Digitalisierung vorangekommen ist“, sagte Rita Hagl-Kehl, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bei der…

Pandemie steigert Akzeptanz von Robotern
Robotik

Pandemie steigert Akzeptanz von Robotern

Sie bewähren sich in der Krise und bauen so Vorbehalte ab: Die Akzeptanz von Robotern steigt in Zeiten von Corona. Das ergeben Studien der TU Darmstadt, die den Einsatz von…

Neue Chancen für den Verbrennungsmotor
Klimafreundliche Mobilität

Neue Chancen für den Verbrennungsmotor

Methanol gilt Experten zufolge als eine Lösung zur klimafreundlichen Mobilität. Es ist auch als flüssiger Energiespeicher geeignet, große Energiemengen für längere Zeiträume in bereits verfügbarer Infrastruktur der Mineralindustrie zu speichern.…

Der CO2-Fußabdruck von Mediatheken, Netflix & Co.
Internet und Umwelt

Der CO2-Fußabdruck von Mediatheken, Netflix & Co.

Wer will schon Woche für Woche auf eine neue Folge seiner Lieblingsserie warten? Binge-Watching, das geballte Anschauen einer ganzen Staffel aus dem Netz gestreamt, ist ein boomender Trend. Acht von…

Ältere Kinder haben häufiger Antikörper gegen SARS-CoV-2
Corona-Studie in Hamburg

Ältere Kinder haben häufiger Antikörper gegen SARS-CoV-2

Insgesamt 6000 gesunde und chronisch kranke Kinder und Jugendliche im Alter von null bis 18 Jahren sollen im Rahmen der Studie C19.CHILD Hamburg des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) auf die Häufigkeit…

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld

Empfehlungen des Verlags