Technik

EUV: Neues Licht für das digitale Zeitalter
Deutscher Zukunftspreis 2020

EUV: Neues Licht für das digitale Zeitalter

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gab gestern in einer feierlichen Zeremonie in Berlin die Gewinner des Deutschen Zukunftspreis 2020 bekannt. Für ihr Projekt „EUV-Lithographie – Neues Licht für das digitale Zeitalter“ zeichnete…

Zertifizierte KI „made in Germany“
BSI und Fraunhofer kreieren Prüfverfahren

Zertifizierte KI „made in Germany“

Gestern haben Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), und Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, im Beisein von NRW-Digitalminister Andreas…

Hohe Nachfrage bei industriellen 5G-Netzen
Industrieverbände ziehen Bilanz

Hohe Nachfrage bei industriellen 5G-Netzen

Ein Jahr nach Inkrafttreten der Vergabebedingungen für lokale industrielle und landwirtschaftliche Mobilfunknetze sind bereits knapp 90 Anträge von Firmen bei der Bundesnetzagentur eingegangen. Das attestieren die Branchenverbände VCI, VDA, VDMA…

Aachener Forscher: Hörsäle und Klassenräume brauchen mehr Luft
Corona-Infektion durch Aerosole

Aachener Forscher: Hörsäle und Klassenräume brauchen mehr Luft

Das Infektionsrisiko in Klassenräumen bewerten Wissenschaftlerteams der RWTH Aachen als kritischer als in anderen Raumtypen. Klassenzimmern fehlten meist eine maschinelle Lüftung, zudem gebe es keinen einheitlichen Lüftungsleitfaden. Gründe seien die…

Neue Drucker: Für jeden etwas
Von Tablet und PC aufs Papier

Neue Drucker: Für jeden etwas

Von der Rolle Der Cube Pro für ca. 360 € stammt aus der Etikettendruckerfamilie P-touch von Brother. Er druckt auf Papier und Etikettenband aus Kunststoff oder Textil. Das kann Breiten von…

Demenz: Technik gegen das große Vergessen
Vielseitige Forschung

Demenz: Technik gegen das große Vergessen

Demenz hat viele Formen. Keine von ihnen ist gnädig, sie alle gehen mit jeder Menge Leid einher. Zum Gedächtnisverlust gesellen sich Wesensveränderungen, die für Angehörige nur schwer zu verkraften sind.…

Öfter zur Hauptuntersuchung?
Fahrzeugtechnik

Öfter zur Hauptuntersuchung?

Vernetzung und Automatisierung sind die Schlüsselworte für die Entwicklung der Automobiltechnologie in den kommenden Jahren. „Für die Verkehrssicherheit der Zukunft wird es entscheidend sein, dass solche Funktionen im Fahrzeug dauerhaft…

Wasserstoffkraftwerk für Messe in Nürnberg
Energiewende in der Praxis

Wasserstoffkraftwerk für Messe in Nürnberg

Messen haben es schwer in diesem Jahr. Auch die NürnbergMesse Group hat in diesem Jahr seit dem Beginn der Coronakrise Veranstaltungen in Deutschland abgesagt, verschoben oder sie fanden und finden…

Supercomputer made in Jülich
Schnellster Rechner Europas

Supercomputer made in Jülich

Der Jülicher Supercomputer Juwels wurde in den letzten Monaten fertig ausgebaut. Dank eines neuen Boostermoduls sind nun 85 Petaflops möglich, was 85 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde oder der Rechenleistung von…

Neue Therapien bei Pankreaskrebs
Solidarität zum Weltpankreaskrebstag

Neue Therapien bei Pankreaskrebs

Auch wenn Krebs der Bauchspeicheldrüse verhältnismäßig selten ist, gehört er doch zu den tödlichsten. Pro Jahr erkranken etwa 20 000 Deutsche daran, Tendenz steigend. Begünstigende Risikofaktoren sind Fettleibigkeit, Rauchen und häufiger…

Gewinner und Verlierer der Digitalisierung
Corona treibt digitale Aufrüstung in Firmen

Gewinner und Verlierer der Digitalisierung

Die Digitalisierung hat in der deutschen Wirtschaft durch die Corona-Pandemie stark an Bedeutung gewonnen hat. Das attestiert eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Branchenverbands Bitkom unter 605 Unternehmen mit 20…

Staubteleskop für Asteroiden
Deutsch-japanische Raumfahrtmission

Staubteleskop für Asteroiden

Deutschland und Japan wollen gemeinsam ein Teleskop zu einem Asteroiden schicken. Die Forschungsmission Destiny+ soll 2024 starten. Mitte November unterzeichneten das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die…

Mikroelektronik sichert technologische Souveränität
Rahmenprogramm für Forschung und Innovation

Mikroelektronik sichert technologische Souveränität

„Durch das neue Rahmenprogramm zur Förderung der Mikroelektronik möchte ich erreichen, dass wir zum großen internationalen Treiber bei der Entwicklung und Fertigung nachhaltiger und vertrauenswürdiger Mikroelektronik werden“, sagte Bundesforschungsministerin Anja…

Maskenball auf der Skipiste
Wintersport

Maskenball auf der Skipiste

Superleichte Bindung für Bergtouren Einfach zu bedienen, dabei ultraleicht mit einem Gewicht von nur 120 g inklusive Stopper: So empfiehlt sich die Ski-Touring-Bindung Olympic GR von Grizzly Ski für sportliche Skibergsteiger.…

Chip-Zukunft fest im Blick
Trends in der Mikroelektronik

Chip-Zukunft fest im Blick

Trübsal blasen sieht anders aus: An Tag zwei der dieses Jahr Corona-bedingt virtuell abgehaltenen Fachmesse Electronica versammelte das traditionelle CEO-Panel die Chefs der drei führenden europäischen Chiphersteller: Jean-Marc Chery, STMicroelectronics,…

Gedruckte Intelligenz aus Kunststoff
Additive Fertigung

Gedruckte Intelligenz aus Kunststoff

Schon seit Jahren fertigt die Igus GmbH Kunststoffgleitlager nach Kundenwunsch additiv. Nun gehen die Kölner noch einen Schritt weiter und machen die gedruckten Komponenten intelligent. Ihre Bauteile, die im Schmelzschichtverfahren…

Industrielle KI: „Wir haben das Zeug zur Weltspitze“
KI-Zukunftskompass

Industrielle KI: „Wir haben das Zeug zur Weltspitze“

Gerade beim KI-Einsatz im industriellen Umfeld, etwa in der Qualitätskontrolle, zur Verbesserung der Energieeffizienz oder der Effizienz in der Fertigung, sei das Fach- und Domänenwissen in Deutschland und Europa einzigartig,…

Corona-Bremsspuren im Druckmaschinenbau
Wirtschaftszahlen Industrie

Corona-Bremsspuren im Druckmaschinenbau

Die sich in den letzten Wochen in den meisten Ländern wieder verschärfende Covid-19-Pandemie hat im deutschen Druckmaschinenbau zum Teil deutliche Bremsspuren hinterlassen. Heute stellte der Würzburger Konzern Koenig & Bauer…

Jobs

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier

Empfehlungen des Verlags