Ein Dokumentarfilm erzählt vom Leben in den Ex-Autostädten Bochum und Detroit, von Gentrifizierung, Arbeitslosigkeit und Wehmut. Aber auch von Initiativen, um die Ruinen wieder zum Blühen zu bringen.
In den 1960er-Jahren betrieb die Bundesregierung ein ehrgeiziges Senkrechtstarterprogramm. Zurück blieben milliardenschwere Fehlinvestitionen und einige technisch anspruchsvolle Prototypen.
Das Folkwang Museum zeigt in seiner multimedialen neuen Schau „We want you“ die Stilgeschichte und gesellschaftliche Dimension von Plakaten. Chronologisch wird die Entwicklung dieser Form der Reklame themenübergreifend aufgegriffen und…
Die Ausstellung „Fotografie in der Weimarer Republik“ im LVR-Industriemuseum in Oberhausen zeigt mit 350 zeitgenössischen Fotografien die Facetten der Epoche.
Die Simson-Mopeds aus der DDR waren ein Hit bei Jugendlichen in Ost und West, nun feiern sie ein Comeback. Eine Ausstellung in Dresden zeigt die wechselvolle Geschichte des Unternehmens.
Es war das erste Gefecht der Bundeswehr in ihrer Geschichte: Vor 25 Jahren evakuierte sie in der Operation Libelle rund 100 Zivilisten aus dem von Unruhen erschütterten Albanien.
Der im Jahr 2022 angesiedelte Spielfilm „… Jahr 2022 … die überleben wollen“ schockierte einst mit seinem düsteren Szenario aus Klimawandel, Nahrungsknappheit und Umweltkatastrophen.
Im Februar 1988 rammten vor der Krim sowjetische Fregatten zwei US-Kriegsschiffe. Doch am Ende des Kalten Krieges ging der Zwischenfall glimpflich aus.
Wegen der Coronalage hält das Technikgeschichtliche Gremium des VDI seine Tagung zum Thema „Reparieren, Improvisieren, Re-Arrangieren“ erst im September ab.
Was haben iPhone, Hannover Messe und Star Trek gemeinsam? Sie feiern im Jahr 2022 einen markanten Geburtstag. Eine Auswahl solcher technisch bedeutender Jahrestage finden Sie in der Bildergalerie.
Ein Dokumentarfilm erzählt die aberwitzige Geschichte von der Rettung der letzten Polaroid-Fabrik – und ist ganz nebenbei eine warmherzige Hommage an das Analoge.
Die Beschaffung einer großen Anzahl von Transportmaschinen des Typs Dornier Do 27 vor 65 Jahren hatte industriepolitische Gründe. Das erste Exemplar des einmotorigen Propellerflugzeuges wurde am 14. Januar 1957 an…