In Finnland ist der erste hochsichere Kernraktor der dritten Generation angefahren. Nach zwöft Jahren Verzögerung soll der 1600-MW-Reaktor ab Ende Januar Strom ins finnische Netz einspeisen.
Das James-Webb-Teleskop, ein Jahrzehntprojekt der Nasa ist gestartet. Seine messtechnischen Fähigkeiten sind schwindelerregend – ebenso wie die Kosten.
Das James-Webb-Teleskop, ein Jahrzehntprojekt der Nasa ist gestartet. Seine messtechnischen Fähigkeiten sind schwindelerregend – ebenso wie die Kosten.
Um schnelle Fortschritte auf dem Dekarbonisierungspfad zu machen, hat der Zentrale Immobilien Ausschuss ermitteln lassen, welche Maßnahmen aktuell den größten Effekt haben.
Die globale Stromerzeugung aus Kohle wird in diesem Jahr auf den Rekordwert von 10 350 TWh wachsen, berichtet die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrer Studie "Coal 2021".
Vielleicht haben Sie schon mal eine sogenannte Berechtigungsanfrage oder gar eine Verletzungsklage erhalten. Im ersten Fall fordert sie der Absender auf, zu einer vermuteten Patentverletzung erst einmal Stellung zu nehmen,…
Desinfektionsroboter, die mit UV-Strahlen oder Sprühaufsätzen arbeiten, haben einen Nachteil: Sie sollten nur in menschenleeren Umgebungen zum Einsatz kommen. Des soll sich mit einem neuen Konzept nun ändern.
Was für die Ohren, was für die Seele, etwas fürs Fahrrad oder auch fürs Wohnzimmer – die Palette an möglichen Weihnachtsgeschenken mit einem Hauch von Technik kann so bunt sein.…
Die Elektromobilität nimmt weiter Fahrt auf – in keinem anderen europäischen Land so rasant wie in Deutschland. Jeder dritte 2021 in Europa neu zugelassene Stromer fährt auf deutschen Straßen.
In einem gemeinsamen Versuch will ein Konsortium aus drei Energieversorgen und Siemens Energy in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage Wasserstoff dem Brennstoff Gas bezumischen – unter Realbedingungen.
Eine gefährliche Schwachstelle in einer viel benutzten Serversoftware lässt die Alarmglocken von IT-Spezialisten läuten. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschlands fordert, dass die Politik Unternehmen und Verbraucher mehr schützen sollte.
Der Laserspezialist Mynaric und das Raketen-Start-up Isar Aerospace sind Teil eines Konsortiums, das im Auftrag der EU ein Konzept für eine europäische Satellitenkonstellation erarbeitet.