Flugroboter flattert schneller als ein Insekt
Mini-Drohne mit breitem Einsatzspektrum

Flugroboter flattert schneller als ein Insekt

Forschende aus England haben einen Mini-Flugroboter entwickelt, der schneller flattert als jedes Insekt. Er nutzt ektrostatische Kräfte statt Motor und Getriebe. Das potenzielle Einsatzspektrum ist groß.

Reizvolle Jobs für Ingenieurinnen und Ingenieure in der „Nische“
Arbeitsmarkt: Ingenieurbüros, Medizintechnik und Bioökonomie

Reizvolle Jobs für Ingenieurinnen und Ingenieure in der „Nische“

Elektronindustrie, Fahrzeug- und Maschinenbau. Tolle Sache. Doch es gibt auch abseits der Top drei im Ingenieurwesen reizvolle Jobs mit besten Karriereaussichten. Man muss sich nur aufmerksam umsehen. Eine Orientierungshilfe.

Dünner dämmen mit Aerogelen
Wärmedämmung

Dünner dämmen mit Aerogelen

Die Dämmschicht eines Hauses muss nicht unbedingt dick sein, um gut zu isolieren. Wenn Hochleistungsmaterialien wie Aerogele verwendet werden, reicht manchmal schon ein Viertel der üblichen Isolierdicke.

Selbstoptimierung kann deprimieren
Kommentar

Selbstoptimierung kann deprimieren

Bei der Selbstoptimierung kann der Schuss auch nach hinten losgehen und alle Bemühungen können mehr deprimieren als motivieren. Ein prominentes Beispiel zeigt das.

Nach dem KfW-Förderstopp: wie es weitergeht
Wohnungsbau

Nach dem KfW-Förderstopp: wie es weitergeht

Das Bundeswirtschaftsministerium hatte in einer Blitzaktion die aktuelle Förderung der KfW-Bank für effiziente Gebäude eingestellt. Nach einem Aufschrei in der Branche wird nun doch ein Teil der Anträge weiter gefördert.

Selbstoptimierung wird zum Teil des Alltags
Karriere

Selbstoptimierung wird zum Teil des Alltags

Wer auf der Höhe sein will, sollte sich optimieren – so das Credo von Fitnessfachleuten und Karrierecoaches. Selbstoptimierung ist ein Trend – der zunehmend Kritik hervorruft.

Nimmt der Paketbote bald den alten Monitor mit?
Logistik

Nimmt der Paketbote bald den alten Monitor mit?

Um die Kreislaufwirtschaft anzukurbeln, könnten Paketdienste Altgeräte einsammeln und der Verwertung systematisch zuführen. Auf diese Idee kommt Branchenriese DHL in einer Studie.

Energie: Die Taxonomie ist da!
Energiespiegel, der Wochenrückblick

Energie: Die Taxonomie ist da!

Energiespiegel, der Wochenrückblick aus der Welt der Energie. Die EU-Taxonomie macht Kenrgraft und Gas grün, die Gasspeicher sind leer und Wasserstoff ein Mittel der Diplomatie

Empfehlungen des Verlags