Große Maschinenbauer tun es ebenso wie Chemieriesen und Automobilhersteller. Aber auch Universitäten, Forschungsinstitute und Kliniken sind mit von der Partie. Ob Siemens, Bosch, BASF oder Audi – sie alle tüfteln…
Ein Energiesystem, das künftig auf erneuerbaren Energien basieren soll, kann nur mithilfe der Sektorkopplung nachhaltig und effizient sein und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleisten. Das ist das Fazit des zweiten VDI-Policy…
Gerade erst hat zum Jahresende 2020 die Bundesregierung mühsam das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) novelliert, da geht die Debatte darum, was denn noch daran zu ändern wäre und wann man es endlich…
Die Unternehmen in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern der Welt reagieren auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie mit weitreichenden Restrukturierungen und einem grundsätzlich neu ausgerichteten Personalmanagement. Das ist das…
Viele technische Prozesse nutzen die für sie eingesetzte Energie nur zum Teil; der Rest verlässt das System als Abwärme. Häufig entweicht diese Wärme ungenutzt in die Umgebung. Sie lässt sich…
Die digitale Wirtschaft in Deutschland scheint sich nach dem Corona-Schock schneller zu erholen als der Rest der deutschen Wirtschaft. Das erklärte heute der Branchenverband Bitkom. Die Zeichen stehen 2021 wieder…
Elektroautos sollen helfen, die Klimaziele und die strengen CO2-Zielvorgaben an die Automobilhersteller zu erreichen. Doch der Boom der Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen…
Mit 7 Mio. Beschäftigten wird das Gesundheits-und Sozialwesen im Jahr 2040 im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen die meisten Erwerbstätigen stellen. Das wäre ein Zuwachs um knapp 10 % im Vergleich zur aktuellen…
Der Satellitenbauer Airbus hat kurz vor Neujahr einen Großauftrag unter Dach und Fach gebracht. Der größte europäische Raumfahrtkonzern baut für den luxemburgischen Satellitenbetreiber Intelsat zwei rekonfigurierbare Satelliten. Die Satelliten basieren…
Nachwuchsforschende um Leiterin Lola González-García am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken wollen in den nächsten fünf Jahren stromleitende „Elektrofluide“ entwickeln. Die Hoffnung: eine Alternative zu festen Materialien…
Wird sich der Homeoffice-Boom fortsetzen und die Städte verändern? Eine Studie des Branchenverbands Bitkom jedenfalls weist in die Richtung. Ein Haus im Grünen, kürzere Wege zu den Verwandten oder mehr…
Intuitiv, so wie bei der Nutzung eines Smartphones, so wünschen sich viele Menschen die Bedienung von technischen Geräten im Beruf und im persönlichen Gebrauch. Auch bei der Entwicklung neuer Produkte…
Die Mehrheit der Deutschen (59 %) kann sich den Kauf eines Elektrofahrzeugs auch in Zukunft noch nicht vorstellen. So lautet eines der zentralen Ergebnisse der Continental-Mobilitätsstudie 2020. In Kooperation mit dem…
„Die öffentlichen Arbeitsverwaltungen in Europa erwarten, dass der europäische Arbeitsmarkt in der zweiten Corona-Welle auf Kurs bleiben wird“, erklärt IAB-Forschungsbereichsleiter Enzo Weber, der das „European Labour Market Barometer“ initiiert hat,…
Einen innovativen Klebstoff haben Forscher der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur entwickelt. Er braucht weder Licht noch Luft oder Wärme zum Aushärten, wie es bei normalen Klebern üblich ist.…
„Artificial Intelligence Cybersecurity Challenges“, so heißt einer der neuesten Berichte der EU-Agentur Enisa (European Union Agency for Cybersecurity). Zwar sieht die Behörde darin Potenziale der künstlichen Intelligenz für die Sicherheit…
Die Anwendungsmöglichkeiten für Superkondensatoren, die bereits im Schienenverkehr, in Flugzeugen, Laptops oder Handys im Einsatz sind, sind vielfältig – vielleicht auch in der E-Mobilität? Superkondensatoren können – anders als Batterien…
„Die Logistik ist für die Hauptzielgruppe der hochaltrigen Patienten der ersten Impfkohorte nicht durchdacht“, prangert DGG-Präsident Hans Jürgen Heppner, Chefarzt der Klinik für Geriatrie am HELIOS Klinikum Schwelm und Lehrstuhlinhaber…
„Egal, welche bahnbrechende Technologie 2021 auf den Markt kommt, welchem Gerät werden Sie persönlich ewig treu bleiben? Und warum?“ – diese Frage haben wir Managern und Managerinnen, Forschern und Forscherinnen…
„Egal, welche bahnbrechende Technologie 2021 auf den Markt kommt, welchem Gerät werden Sie persönlich ewig treu bleiben? Und warum?“ – diese Frage haben wir Managern und Managerinnen, Forschern und Forscherinnen…
„Egal, welche bahnbrechende Technologie 2021 auf den Markt kommt, welchem Gerät werden Sie persönlich ewig treu bleiben? Und warum?“ – diese Frage haben wir Managern und Managerinnen, Forschern und Forscherinnen…