Nur 23 % der befragten Beschäftigten berichteten in der zweiten Märzhälfte, dass alle Präsenzbeschäftigten in ihrem Betrieb schon mindestens einmal pro Woche einen Schnelltest machen können. Für 6 % werden Schnelltests zwar…
Vor zehn Jahren hat der DFKI-Gründungsdirektor Wolfgang Wahlster zusammen mit Henning Kagermann (Acatech) und Wolf-Dieter Lukas (BMBF) gegenüber den VDI nachrichten zum ersten Mal über Industrie 4.0 berichtet. So fällt…
Bei dem neuen Verfahren werden bewährte Belastungstests mit einer KI-Software kombiniert. Die Software erstellt noch vor dem ersten Bearbeitungsschritt eine Prognose über das Verhalten des Werkstoffs während der Fertigung und…
Ein promovierter Ingenieur an der Spitze eines Energiekonzerns: Leonhard Birnbaum, geboren am 19. Februar 1967 in Ludwigshafen, ist seit 2013 Vorstandsmitglied bei Eon, zuletzt Chief Operating Officer. Anfänglich verantwortete er…
Die deutschen Automobilhersteller sind führend im Innovationsranking bei Plug-in-Hybriden (PHEV). Zu diesem Ergebnis kommt der Electromobility Report 2021 des „Center of Automotive Management“ (CAM). Nicht nur das – auch die…
Der „VDI nachrichten Job Hub Online“ in Zusammenarbeit mit der Hannover Messe ist vom 13. bis 15. April die Drehscheibe für die Karriere- und Jobthemen der Industrie. Geboten wird ein…
Ein Forschungsteam des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) untersucht heute die Strahlenbelastung an Bord eines Flugzeugs im Gebiet der Südatlantischen Anomalie. Eine Wissenschaftlerin und zwei Wissenschaftler messen dazu…
Im Fokus des Forschungsteams steht die Entwicklung von biobasierten Kunststoffen für Flaschen, in denen Reinigungsmittel ebenso wie Substanzen aufbewahrt werden können, die etwa in der landwirtschaftlichen Praxis die Bodenqualität verbessern…
Viele Führungskräfte befürchteten durch die Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice einen Produktivitätsverlust. Das aber ist laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung und des Reinhard-Mohn-Instituts der Universität Witten/Herdecke nicht eingetroffen. Die…
Planarantriebe wie das XPlanar von Beckhoff und seit Kurzem auch das System Acopos 6D von der ABB-Tochter B&R hätten in diesem Jahr wesentliche Publikumsmagnete in Hannover werden können. Denn durch…
Wer wissen will, wie es um die Technik auf der Baustelle steht, ist bei David Koch richtig. Als Architekt hat er erst die Elbphilharmonie konzipiert, nun leitet er mit Nexplore…
Das im Pariser Übereinkommen formulierte Klimaziel, die durchschnittliche, globale Temperaturerhöhung auf 1,5 °C zu begrenzen, erfordert zahlreiche Innovationen in der Energietechnik und im Klimaschutz. Hierfür arbeiten Ingenieurinnen und Ingenieure an Lösungen…
Selbstheizender Akku erlaubt Start bei Kälte Die neue Variante des bekannten Drohnenmodells Mavic 2 des chinesischen Herstellers DJI ist vor allem für den kommerziellen Einsatz gedacht, zum Beispiel bei der…
Es war eine Art Werkstattgespräch am heutigen Donnerstagmorgen, zu dem Dena-Chef Andreas Kuhlmann, geladen hatte. Er wollte Einblick in die Arbeit an der neuen Leitstudie „Aufbruch Klimaneutralität“ geben. Nein, konkrete…
Das israelisch-amerikanische Unternehmen Stratasys, bekannt vor allem für seine Schmelzschichtdrucker (FDM, Fused Deposition Modelling), hat eine neue Produktlinie ins Leben gerufen: Die „H-Serie“. Sie basiert auf der Pulverbettfusion. „Konkurrenzfähige Stückkosten“…
Zurzeit dürfte in fast jedem Unternehmen der Einsatz von Microsoft-Tools wie Teams zum Alltag gehören. Die promovierte Juristin Marianne Janik, die den Posten der Deutschlandchefin im vergangenen November nach dem…
Die Luftqualität weiter verbessern und verkehrsnahe Emissionen in Städten verringern – das ist das Ziel der neuen Zusammenarbeit von Bosch und der PTV Group, einem führenden Unternehmen für Mobilitäts- und…
Auf dem heute digital stattfindenden 22. Technischen Kongress des Verbands der Automobilindustrie (VDA) fordert VDA-Präsidentin Hildegard Müller einen massiven Ausbau des Ladenetzes in ganz Europa: „Wir setzen die Pariser Klimaziele…
Für junge Ingenieurinnen und Ingenieure ist es seit Beginn der Pandemie schwieriger geworden, eine adäquate Stelle zu finden. So lauten Erkenntnisse des aktuellen, vom VDI herausgegebenen Ingenieurmonitors. Bei der virtuellen…
„Die gesamte Wertschöpfung an einem normalen Arbeitstag liegt bei rund 10 Mrd. €“, rechnen die Ökonomen vor. Da noch unklar sei, ob am „Ruhetag“ auch die Bänder in der Industrie stillstehen müssten,…
Sie starten wieder. Nach dem Beinahe-Aus der OneWeb-Konstellation im Frühjahr 2020 und dem Einstieg der britischen Regierung wächst die Flotte nun wieder. Am Donnerstag sollen 36 weitere Satelliten vom russischen…