Gebäudesanierung mit Roboter
1. Apr 2022 Von Markus Strehlitz

Automatischer Fassadenbauer an acht Kabeln

Ein Seilroboter hilft bei der Fassaden-Sanierung von Bestandsgebäuden. Wie die Zukunft der Baustelle aussehen kann, zeigt das EU-Forschungsprojekt Hephaestus.

„Hochschulperle des Monats“ an TU Dresden
1. Apr 2022 Von Wolfgang Schmitz

Technik ermöglicht inklusives Klassenzimmer

Das multifunktionale Klassenzimmer der TU Dresden zeigt, wie technische Unterstützungssysteme Menschen mit Lernbehinderung helfen können, am inklusiven Unterricht teilnehmen zu können. Profiteure sind auch die Lehramtsstudierenden.

Konzept gegen Fachkräftemangel
31. Mrz 2022 Von Sabine Philipp

Personalmanagement nahe an der Arbeitswelt

Der Ingenieurmangel ist ein Dauerthema in vielen Betrieben. Um Kompetenzen der Beschäftigten genauer analysieren und fachliche Lücken schließen zu können, sind praxisnahe Strategien notwendig. Aber wie könnten die aussehen?

Wasserstoffwirtschaft
31. Mrz 2022 Von Stephan W. Eder

Eon macht Ernst beim Wasserstoff

Während alle davon reden, wie wir möglichst schnell weniger Gas aus Russland und generell weniger Gas verbrauchen können, nimmt die Entwicklung für eine langfristige Ablösung Fahrt auf: Wasserstoff.

Batterietechnik
30. Mrz 2022 Von Peter Kellerhoff

Festkörperbatterie auf Natrium-Basis im 3D-Druck

Die Bedeutung von Batterien, deren Technologien und deren Herstellung nimmt im Zuge wachsender E-Mobilität rasant zu. Nun sollen im sächsischen Döbeln Festkörperbatterien entwickelt werden.

Empfehlungen des Verlags