Antriebstechnik in der Landwirtschaft
15. Mrz 2022 Von Dierk Jensen

Vom Acker in den Tank

Biogas als nachhaltiger Kraftstoff ist auch in der Landwirtschaft in der Erprobung. Eine Testfahrt mit einem methanbetriebenen Modell des Herstellers New Holland während der letzten Ernte.

Ukraine-Krieg
14. Mrz 2022 Von Stephan W. Eder

Energiewirtschaft im Schleudergang

Mit dem Ukraine-Krieg nimmt der Zwang zur Transformation der Energieversorgung in Deutschland zu. Dabei jagt eine Meldung die nächste. Eine Einordnung.

Gefahren für Gesundheit und Umwelt
14. Mrz 2022 Von Bettina Reckter

Chemikalien: Mischeffekte viel zu wenig beachtet

Eine Vielzahl von Stoffgemischen kann Mensch und Umwelt schädigen. Ein aktueller Report der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation CHEM Trust zeigt, warum wir bisher nicht angemessen geschützt sind.

Gesundheit
14. Mrz 2022 Von Christiane Schulzki-Haddouti

Der elektronische Patient krankt

Die Elektronische Patientenakte soll die Kommunikation zwischen Patient und Arzt leichter machen, doch juristische und technisch-organisatorische Hürden bringen das ehrgeizige Projekt zum Stolpern.

Digitalisierung im Gesundheitswesen
14. Mrz 2022 Von Uwe Sievers

Wie teure Implantate wertlos werden

Wenn Hersteller von digitalen Medizinprodukten keine Updates mehr anbieten, kann das schnell lebensbedrohlich werden. Im Körper implantierte Geräte müssen eventuell sofort entfernt werden.

Digitalisierung im Gesundheitswesen
14. Mrz 2022 Von Christiane Schulzki-Haddouti

Datenschutzexperte Weichert: Der Gesetzgeber ist gefragt

Datenschutz hemme die Digitalisierung im Gesundheitswesen, heißt es. Mit technisch-organisatorischen Sicherungen und gesetzlichen Nachbesserungen wäre er machbar, betont Datenschutzexperte Thilo Weichert.

Ukraine-Krieg
11. Mrz 2022 Von Thomas A. Friedrich

EU uneinig bei Öl- und Gasembargo gegen Russland

Die EU-Kommission hatte angesichts der russischen Invasion der Ukraine einen Plan vorgelegt, mit dem sich Europa deutlich vor 2030 von fossilen Brennstoffen aus Russland gänzlich unabhängig machen will.

Roboter-Messe iRex 2022
11. Mrz 2022 Von Martin Ciupek

Weltweit kommen die meisten Industrieroboter aus Japan

Diese Woche startete die International Robot Exhibition iREX in Tokio. Nach aktuellen Zahlen der International Federation of Robotics (IFR) lieferten japanische Hersteller zuletzt jährlich über 135 000 Industrieroboter aus.

Ein Blick auf deutsch-russische Wirtschaftsabhängigkeiten
11. Mrz 2022 Von Josephine Bollinger-Kanne

Putins ökonomische Rasierklinge hat zwei scharfe Seiten

Deutschland kann kurzfristig kaum auf russisches Gas verzichten. Um unabhängig von Russland zu werden, muss stärker als bislang auf erneuerbare Energien gesetzt werden, sagen Bundeskanzler und Wirtschaftsminister. Aber wie lange…

Folgen des Ukraine-Kriegs
11. Mrz 2022 Von Martin Ciupek

Maschinenbau senkt Wachstumsprognose für 2022 auf 4 %

Der Deutsche Maschinenbau erwartet nach einem Produktionswachstum 2021 auch für das laufende Jahr Zuwächse. Eine Blitzumfrage zeigt allerdings, dass viele Unternehmen hohe Risiken im Ukraine-Krieg sehen.

Empfehlungen des Verlags