Der Historiker Roman Töppel erklärt, wie die größte Panzerschlacht des Zweiten Weltkriegs zustande kam und wie Legenden darüber die russische Kriegsführung beeinflussen.
Eine jetzt gestartete Monitoringstelle soll künftig doppelte Glasfaser-Ausbauvorhaben ermitteln. Doch kann sie den oft kritisierten Glasfaser-Überbau auch eindämmen?
Das Holz des Blauglockenbaums ist attraktiv im Ingenieurholzbau oder für Rotorblätter von Windkraftanlagen. Nun gibt es das asiatische Holz erstmals von Plantagen in Deutschland.
Der Markt für organische Elektronik könnte 2023 fast 20 % wachsen. Die Wissenschaft mahnt an, günstigere und umweltfreundlichere Fertigungsprozesse zu etablieren.
Augmented-Reality-Brillen (AR) sollen Arbeiten einfacher machen und in der Unterhaltung neue Welten erschließen. Wird die Vision Pro von Apple nun alles verändern?
Am Wochenende ist der Satellit gestartet, um Vorkommen von Dunkler Materie zu lokalisieren und Dunkle Energie zu erforschen. Den beiden Phänomenen wird eine enorme Wirkung auf den Kosmos zugeschrieben, sie…
Mobile Roboter sind ein Sinnbild für die Industrie 4.0. Damit sie per 5G sicher gesteuert werden können, wird in Aachen und Kaiserslautern intensiv geforscht.
Hat Software das Zeug, sowohl die Automatisierung als auch die Robotik zu revolutionieren? Darüber diskutierten die CEOs von Intrinsic, Siemens und Franka Emika auf der Automatica 2023.
Anders als beim ersten Versuch vor einigen Jahren können die Automarken aus China jetzt durchaus überzeugen – auch weil sie klar auf ihre technologischen und produktionstechnischen Stärken etwa im Bereich…
Für die Macher des Spielzeugunternehmens Tinkertoys ging es während der Pandemie um die nackte Existenz. Mithilfe von außen fanden sie in die Erfolgsspur zurück.
Um Menschen zu schützen, muss die Politik sich stärker für Klima- und Naturschutz einsetzen. Dann ließen sich viele Krankheiten und Todesfälle vermeiden, zeigen aktuelle Expertengutachten.
Der Politikwissenschaftler Joseph Verbovszky warnt davor, die Digitalisierung der Bundeswehr sowie Forschung & Entwicklung in der Wehrtechnik zu vernachlässigen.
Wenn das Fahrrad Autofahrten ersetzen soll, braucht es Packmöglichkeiten. Deshalb nimmt im Vorfeld der Messe Eurobike die Vielfalt an Modellen zu. Hier ist nur eine kleine Auswahl.
Die Rüstungsunternehmen profitieren von der Zeitenwende, sie suchen Fachkräfte. Doch zeigt sich die Branche skeptisch, ob die gestiegene Nachfrage von Dauer ist.
Die Konstruktion wichtiger Hallen und Brücken aus Eisen wurden wesentlich von Johann Wilhelm Schwedler geprägt. Vor 200 Jahren wurde der Ingenieur geboren.
Letzte Woche hagelte es Kritik an den fast 10 Mrd. € an deutschen Staatshilfen, die der US-Konzern Intel aus dem Bundessäckel erhält. Bei genauem Hinsehen aber steht fest: Das ist…