Nach drei Jahren konnte sich Anfang Februar die Branche wieder präsentieren. Mehr als 2000 Aussteller zeigten ihre Neuheiten. Das Thema Nachhaltigkeit war einer der Messetrends.
Viele Möglichkeiten, den Energiebedarf von Fabriken zu senken, bleiben bisher ungenutzt. Selbst Unternehmen, die hier bereits die Initiative ergriffen haben, können durch eine Analyse aller Energieströme in der Fabrik noch…
Der VDW erwartet für die Werkzeugmaschinenindustrie im laufenden Jahr ein Produktionswachstum von 9% auf ein Volumen von dann 15,5 Mrd. €. Das liegt nominal nur noch ein Zehntel unter dem…
Gestern hat das Bundeskabinett die „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ beschlossen. Sie ist ressortübergreifend ausgelegt und soll die Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesregierung bündeln.
Der Schweizer Solartechnikkonzern Meyer Burger und der norwegische Waferhersteller Norsun haben einen Vertrag über langfristige Belieferung mit Solarwafern aus europäischer Produktion abgeschlossen.
Nach dem großen Erdbeben am frühen Montagmorgen im Südosten der Türkei und Regionen in Syrien könnten es laut dem Deutschen Geoforschungszentrum in nächster Zeit ähnlich große Beben in nahen Regionen…
Zum ersten Mal in der Geschichte des Chemikalienrechts könnte eine riesige Gruppe von Chemikalien mit mehr 10 000 Substanzen auf einen Schlag reguliert werden. Warum es so gekommen ist, lehrt der…
Die kritische Selbstreflexion zählt zu den wichtigsten Eigenschaften einer jeden Person, die vorankommen will. Der achtsame Blick von oben auf das eigene Tun, auch Adlerperspektive genannt, hilft dem gesamten Unternehmen.
Der gezielte Ausbau von Fahrradinfrastruktur und der Aufbau einer eigenständigen europäischen Fahrradproduktion soll die grüne Transformation in der EU beschleunigen. Kommende Woche wird über den 1. EU-Fahrradplan abgestimmt.
Der Hype um die KI ChatGPT und die Entwicklungen bei Google und Microsoft hinsichtlich der Implementierung von Chatprogrammen werden den Arbeitsmarkt verändern. Ingenieurinnen und Ingenieure werden aber weiterhin gebraucht.
Pro Jahr fallen weltweit rund 92 Mio. t Altkleider an. Recycliert werden davon nur rund 15 %. Forschende der University of Michigan wollen das ändern. Dazu nutzen sie fotonische Fasern. Die…
Eine Forschungsgruppe aus Pittsburgh hat ein Metall entwickelt, dass unter Magneteinwirkung seine Aggregatzustände wechselt. Klingt nach den Terminator-Filmen, lässt sich aber womöglich ganz handfest in der Medizin nutzen.
Das Leben in der virtuellen Realität könnte sich ähnlich realistisch anfühlen wie in der physischen Welt. Doch bislang fehlte es lange an überzeugender Hardware für das Benutzen von Armen, Beinen…
Im Leipziger Uniklinikum fällt der Startschuss für das Forschungsprojekt „6G Health“. Es geht dabei um die Erarbeitung gemeinsamer Grundlagen und Anforderungen für 6G-basierte medizinische Anwendungen.
Nachdem ChatGPT als KI-gestütztes Textsystem für große Beachtung gesorgt hat, integriert Microsoft die Technologie des ChatGPT-Anbieters OpenAI nun in seine Suchmaschine Bing und den Edge-Browser. Google will in Kürze nachziehen.
2022 verhängten europäische Datenschutzbehörden Bußgelder in Rekordhöhe gegen Unternehmen. Ob das künftig auch in Deutschland möglich ist, wird der Europäische Gerichtshof 2023 klären.
Das Firmenimperium von Asiens reichstem Mann, dem Inder Gautam Adani, wankt. Die Investmentfirma Hindenburg Research wirft dem Mogul Bilanzfälschung vor. Das weckt Erinnerungen an den Börsen-Highflyer Wirecard.