VDA-Chefin Hildegard Müller beklagt, dass 1 Mio. Ladesäulen für 2030 kaum erreichbar seien. Und es gibt eine neue Schraube, an der Klimaschützer drehen können: schlechte Werbung.
Hier werden Öl, Metalle, Kunststoffe, Lebensmittel und Co. umgeschlagen und in alle Welt verschifft. Nicht wenige der großen Rohstoffhändler sind in Umweltskandale verwickelt oder betreiben Lobbyarbeit gegen den Klimaschutz.
In der Lokalpresse ist bereits von einer Fahrradproduktion in Köln die Rede. Soweit ist es zwar noch nicht. Aber Igus-Chef Frank Blase hat bereits sehr konkrete Ideen.
Im Frühling schütten Börsengesellschaften einen Großteil ihrer Gewinne an ihre Eigentümer aus – dieses Jahr so viel wie noch nie. Jetzt bewährt sich ein klug aufgestelltes Dividendendepot.
Dem Lehrpersonal in der Weiterbildung stehen nicht die erforderlichen digitalen Mittel zur Verfügung. Lediglich 5 % der Weiterbildungsteilnahmen finden rein online statt.
Steigende Leitzinsen sind derzeit das beherrschende Thema an den Finanzmärkten. Seit der jüngsten Sitzung hat sich der Zungenschlag der Europäischen Zentralbank (EZB) geändert.
Forschende aus England haben einen Mini-Flugroboter entwickelt, der schneller flattert als jedes Insekt. Er nutzt ektrostatische Kräfte statt Motor und Getriebe. Das potenzielle Einsatzspektrum ist groß.
Elektronindustrie, Fahrzeug- und Maschinenbau. Tolle Sache. Doch es gibt auch abseits der Top drei im Ingenieurwesen reizvolle Jobs mit besten Karriereaussichten. Man muss sich nur aufmerksam umsehen. Eine Orientierungshilfe.
Macht der Job noch Spaß? Muss ich mir den Stress antun? In Krisensituationen neigen Menschen dazu, den Istzustand zu hinterfragen, wissen die Berater Ragnhild Struss und Johann Claussen.
Heute schlug die EU-Kommission ein Chip-Gesetz vor. Der „Chips Act“ soll die derzeitige Halbleiterknappheit grundlegend angehen und Europas technologische Führungsrolle stärken.
Die Dämmschicht eines Hauses muss nicht unbedingt dick sein, um gut zu isolieren. Wenn Hochleistungsmaterialien wie Aerogele verwendet werden, reicht manchmal schon ein Viertel der üblichen Isolierdicke.