VDI-Ingenieurhilfe unterstützt Studierende

Damit das Studium weitergeht

Studierende gehörten zu jenen Personengruppen, die als erste von den Folgen der Coronakrise betroffen waren. Ihre Nebenjobs, etwa in der Gastronomie, waren von heute auf morgen überflüssig. Auch für Studentinnen…

Von Peter Steinmüller
Meisterwerk der Mechanik

Erster Gezeitenrechner nimmt Betrieb auf

Er ist einer von drei stationären Exemplaren, die jemals in Deutschland gefertigt wurden. Und er ist der älteste seiner Art – der Gezeitenrechner, der jetzt im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) in…

Von Bettina Reckter
Bitkom: Studie zur Akzeptanz von KI

Jeder Fünfte glaubt an Maschinen als Weltherrscher

Jeder Fünfte in Deutschland glaubt, dass Maschinen die Weltherrschaft übernehmen werden. Jeder Vierte erwartet, dass künstliche Intelligenz (KI) nicht funktionieren und die hohen Erwartungen nicht erfüllen wird. Das hat eine…

Von Claudia Burger
US-Wahl

Informationskrieg im Internet

Am 3. November ist es so weit. Dann soll in den USA der nächste Präsident gewählt werden. Doch längst gibt es erneut massive Hinweise auf ausländische Einflussnahme über Internetkanäle.

Von Uwe Sievers
3-D-Druck für alle Fälle

Additive Fertigung: Schichtarbeiter für viele Jobs

Minifabrik Der „Fabricator 2.0 VX“ der polnischen Firma Zmorph ist in der Vollausstattung ein vielseitig verwendbarer Alleskönner. Es lassen sich bis zu zwölf Werkzeugköpfe einwechseln. Dazu zählen eine klassische 1,75 mm-Extruderdüse,…

Von Stefan Asche
Bericht der Bundesnetzagentur

Weniger Stromausfälle in Deutschland

Stromausfälle sind in Deutschland im Schnitt zurückgegangen, das teilte die Bundesnetzagentur am Donnerstag in Bonn mit. Danach musste jeder Haushalt und jedes Unternehmen in Deutschland im letzten Jahr in Summe…

Von Stephan W. Eder
Studie: Teamleitung wichtiger Treiber

Diversität allein ist kein Erfolgsgarant

„Das Thema Diversity ist in den letzten Jahren zu einem regelrechten Buzzword in Unternehmen geworden. Dabei wird oft die Devise vertreten, dass diverse Unternehmen weniger diversen Unternehmen überlegen sind“, sagt…

Von Claudia Burger
Start-up-Wettbewerb

Ausgezeichnete Ideen für den 3-D-Druck

Fünf außergewöhnliche Start-ups konnten in diesem Jahr mit ihren Neuheiten die Jury überzeugen: Die jungen Unternehmen Addiguru (USA), AM Flow (Niederlande), Molyworks (USA), NematX (Schweiz) und ToffeeAM (GB). Externe Echtzeitüberwachung…

Von Stefan Asche
ZEW-Studie zu Einkommen von Müttern

Mit der Kita gegen die „Mutterschaftsstrafe“

Kinder bedeuten große finanzielle Einbußen, die größtenteils das Einkommen der Mütter treffen. Nach Geburt des ersten Kindes öffnet sich die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern – mit erheblichen Konsequenzen für das…

Von Peter Steinmüller
Erfindermesse fällt aus

iENA wegen Corona abgesagt

Die Erfindermesse iENA fällt in diesem Jahr wegen der Corona-Krise aus. Die Stadt Nürnberg hat ihre Genehmigung am Montag zurückgezogen. Das teilten die Veranstalter mit. Zur Begründung habe die Stadt…

Von Iestyn Hartbrich
Führungswechsel bei Salzgitter

Vom Wind zum Stahl

Deutschlands zweitgrößter Stahlkonzern, die Salzgitter AG, erhält zum 1. Juli 2021 einen neuen Chef. Gunnar Groebler, bislang im Vattenfall-Vorstand für das Windgeschäft zuständig, löst als CEO Heinz-Jörg Fuhrmann ab, der…

Von Iestyn Hartbrich
Phase I der Impfstoffprüfung

Erste Probanden gegen Covid-19 geimpft

Im Laufe der vergangenen Woche wurde im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf insgesamt sechs Freiwilligen der Impfstoff MVA-SARS-2-S gegen Covid-19 injiziert. Möglich wurde der Start der klinischen Prüfung dieses Impfstoffes aufgrund einer Genehmigung…

Von Bettina Reckter
ifaa: Firmen setzen bei Vergütung auf diverse Anreize

Wenn der Chef sich um den Haushalt kümmert

Die betriebsspezifische Ausgestaltung der Vergütungsstrukturen und Anreize in Unternehmen stellt eine der wesentlichen Aufgaben der Personalarbeit dar. Sie beeinflusst in hohem Maße die Möglichkeit, qualifizierte Fach- und Führungskräfte an das…

Von Claudia Burger
Mobile Roboter

Vorreiter für das autonome Fahren im Straßenverkehr

Eigentlich entwickelt die EDAG Group aus Fulda Komponenten und Fahrzeugkonzepte für die Automobilbranche. Anlässlich seines „Tech Summit 2020“ will der Entwicklungsdienstleister am 26. Oktober 2020 erstmals den Prototypen seines weiterentwickelten…

von Martin Ciupek
Gründen im 3-D-Druck

Additive Fertigung: Zukunft sucht Startkapital

Beinahe täglich werden an Forschungseinrichtungen und Hochschulen neue 3-D-Drucker entwickelt. Oft sind sie um ein Vielfaches schneller und präziser als ihre Vorgänger. Auch bei den Materialien gibt es Innovationen am…

Von Stefan Asche
Intelligenz am Handgelenk

Neue Smartwatches für alle Datenfreunde

Für Hightechfans Apples Uhren sind in Smartwatch-Rankings das Maß aller Dinge. Das dürfte auch auf die neue Serie 6 zutreffen. Dabei ist sie mehr als ein Upgrade: So zählt das sogenannte…

Von Regine Bönsch/Peter Kellerhoff
IW-Konjunkturampel

Weltwirtschaft ist weit weg vom Normalzustand

Die Nachrichtenlage macht es derzeit nicht leicht, eine ökonomische Lagebestimmung vorzunehmen. Auf der einen Seite steigen die Infektionszahlen in vielen europäischen Ländern wieder stark an. Das Covid-19-Virus nimmt einen neuen…

Von Michael Grömling
Interessenvertretung

Die europäische Stimme der Ingenieure

Der VDI verstärkt seine europäische Sichtbarkeit. VDI-Direktor Ralph Appel ist am 9. Oktober zum Präsidenten der Fédération Européenne d’Associations Nationales d’Ingénieurs (Feani) gewählt worden. Der Dachverband umfasst knapp 350 technisch-wissenschaftliche…

Von Hanna Büddicker

Empfehlungen des Verlags