Zumindest im Marketing gibt es die emissionsfreie Baustelle schon. So warb die Deutsche Bahn vergangenes Jahr mit einer „zero emission“-Baustelle am Frankfurter Hauptbahnhof. Hier wurden ausschließlich elektrische Baumaschinen eingesetzt, um…
„Wichtige Verkehrssegmente wie Flug- oder Schwerlastverkehr benötigen auch langfristig Kraftstoffe, da diese eine hohe Energiedichte aufweisen“, erläutert Roland Dittmeyer vom KIT, Koordinator des Forschungsclusters „Kohlenwasserstoffe und langkettige Alkohole“ innerhalb des…
Vorbei sind die Zeiten, in denen das additive Fertigen von Metallteilen finanzkräftigen Firmen und Forschungseinrichtungen vorbehalten war. Es braucht keine schrankgroßen Maschinen mehr, die Laser- oder Elektronenstrahlen unter Schutzgasatmosphäre über…
PwC prognostiziert in der Studie „Opportunities for the global semiconductor market“, dass sich die weltweiten Umsätze mit Halbleiterbauteilen im Jahr 2022 auf 575 Mrd. US-$ summieren. Dies entspräche – ausgehend…
Überlegen Sie in Ruhe, ob und für welchen Zweck Sie etwas spenden möchten – und kümmern Sie sich um einen geeigneten Beleg, denn als Privatperson können Sie Spenden grundsätzlich im…
Die Motek 2013 hat auch den Technologiepark „Microsys“: Denn für die Mikrotechnik ergeben sich mittlerweile beachtliche Synergien, wobei die Bereiche Mechatronik, Feinwerktechnik, Mikrosystem- und Nanotechnik sowie Mikroelektronik herausragen. Zukunftsperspektiven sollen…
In nur wenigen Jahren hat sich die Fachmesse Chillventa in Nürnberg als globaler Branchentreff für Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen etabliert. In der kommenden Woche findet die vierte Veranstaltungsrunde mit…
Beim Wettbewerb „Excellence in Production“ ist ein Trend zu vernetzten Wertschöpfungsprozessen zu erkennen. Manfred Baumann, Geschäftsführer beim Vorjahressieger Gerresheimer Regensburg GmbH, nennt Beispiele.
Die Gasfackeln großer Ölfelder sind selbst aus dem All zu sehen. Weil es sich nicht lohnt, für die Begleitgase der Ölförderung Pipelines zu bauen oder sie durch Kühlung zu verflüssigen,…
Von wegen schnelle Nummer. Mal eben einen Brand löschen und schon sind sie wieder weg – das gilt so nicht mehr für Interimsmanager. Anselm Görres, Geschäftsführer der Vermittlungsagentur ZMM Zeitmanager…
Im Streit um die Boosterfertigung für die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 zeichnet sich eine spektakuläre Kehrtwende ab: Das Augsburger Unternehmen MT Aerospace könnte am Ende der mehrjährigen Verhandlungen leer…
Im Arbeitshandschuh von Nissrin Arbesun Perez steckt ein Ultraschallsensor, der mit der Kamera über dem Montageplatz kommuniziert. Bei jedem Griff in die Materialkisten leuchtet ein Bildschirm grün auf. Greift die…
Eines Tages im eigenen Häuschen die Füße hochlegen, davon träumen Millionen. Für 60 % aller 16 bis 29-jährigen Berufstätigen ist das Eigenheim ein festes Ziel in der Zukunftsplanung und die ideale…
Der Schock bei einigen Versicherten der Neuen Leben Pensionskasse AG sitzt tief. Ihre Rente wird wohl deutlich geringer ausfallen, als sie dachten. Statt bisher 3,25 % garantiert der Konzern einigen ihrer…
Laufende Instandhaltungskosten z. B. sind als Werbungskosten sofort und in voller Höhe absetzbar. Komplizierter – und steuerlich spannender – sieht es bei den einmaligen Anschaffungskosten aus. Dazu zählen neben dem Kaufpreis…
„Wir wollen den Übergang vom Studium in die Praxis verbessern“, so das erklärte Ziel von Stefan Eckart. Gemeinsam mit seinem Mitstreiter Lars Boolzen hat der Zwanzigjährige im Mai dieses Jahres…
Das neue Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz bringt ab 2014 eine Reihe von Verbesserungen für Riester-Sparer, die das Geld für eine selbst genutzte Immobilie nutzen möchten. Hier die wichtigsten Änderungen auf einen Blick.
Jede Kreditvergabe erfolgt grundsätzlich nach den gleichen Kriterien: Neben der persönlichen Kreditwürdigkeit (Ist der Kunde finanziell zuverlässig?) wird die materielle Kreditwürdigkeit (Kann der Kunde die Zins- und Tilgungsraten vertragsgerecht leisten?)…
Geht ein Unternehmen in die Insolvenz, fechten die Insolvenzverwalter regelmäßig möglichst viele Rechtsgeschäfte an, um eine Benachteiligung der Gläubiger zu verhindern und die Insolvenzmasse zu vergrößern. „Dieses Rechtsinstitut ist üblich…