Vor 100 Jahren: erste DIN-Norm
JUBILÄUM

Vor 100 Jahren: erste DIN-Norm

Am 1. März 1918 erschien die allererste DIN-Norm, damals noch Deutsche Industrie Norm, unter der Bezeichnung DI Norm 1.

Chief Digital Officers sehen ihre Rolle als Job auf Zeit
Studie von Kienbaum

Chief Digital Officers sehen ihre Rolle als Job auf Zeit

Verkehrte Welt: Während Führungskräfte, die ihren Job besonders gut machen, normalerweise mit mehr Budget und Mitarbeitern oder zusätzlicher Entscheidungsgewalt belohnt werden, macht sich eine andere Berufsgruppe überflüssig, wenn sie erfolgreich…

Knapp jeder 30. Kollege ein Roboter
Studie der IFR

Knapp jeder 30. Kollege ein Roboter

Aufgeschlüsselt nach Regionen liegt die durchschnittliche Roboterdichte in Europa bei 99 Einheiten, in Amerika bei 84 und in Asien bei 63 Einheiten. Die Top 10 der am meisten automatisierten Länder…

Europa driftet bei Innovationsfähigkeit auseinander
ZEW-Studie zur Wirtschaftskrise

Europa driftet bei Innovationsfähigkeit auseinander

Die führenden Innovationsnationen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union verfolgen eine antizyklische Ausgabenstrategie bei öffentlich geförderter FuE, während sich die sogenannten „innovation followers“ – also gemeinhin starke, aber nicht führende…

Die Energie kommt von der Straße
PHOTOVOLTAIK

Die Energie kommt von der Straße

Module, die auf Straßen und Parkplätzen wie ein Rollrasen verlegt werden, entwickelt das junge Unternehmen Solmove. Die erste Teststrecke soll im Frühjahr gebaut werden.

Der Pumpenwürger
ABWASSER

Der Pumpenwürger

Verzopfungen durch Hygienetücher legen Pumpen lahm. Den Betreibern von Abwasserinfrastruktur entstehen dadurch weltweit Milliardenschäden.

Für Elektromobilität fehlt es Unternehmen an Know-how
Gasbeitrag von Joachim Lang, GF Consinion

Für Elektromobilität fehlt es Unternehmen an Know-how

Es sei keine Überraschung, dass das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 1 Mio. Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen bringen, verfehlt wird. Dafür gebe es mehrere Gründe. Denn es gebe gleich…

Metalle drucken ohne Laser
ADDITIVE FERTIGUNG

Metalle drucken ohne Laser

Beim Binder Jetting wird das Pulver erst verklebt und dann gesintert. Das Verfahren ist schneller und billiger als das Laserschmelzen. Der Markt nimmt Fahrt auf.

Checkliste für Wärmepumpen
HEIZUNG

Checkliste für Wärmepumpen

Theoretisch können Wärmepumpen effizient sein, doch in der Praxis bleiben sie häufig hinter den Erwartungen zurück. Gründe und Lösungsansätze

Digitale Spaltung geht weiter
Studie der Initiative D 21

Digitale Spaltung geht weiter

32% der Befragten gaben an, dass sie die Dynamik und Komplexität der Digitalisierung überfordern. Und, das dürfte auch weiter so bleiben: 38% der Bevölkerung sind laut Studie wenig oder überhaupt…

Lohnlücke ist bewusste Diskriminierung durch Arbeitgeber
Entlohnung

Lohnlücke ist bewusste Diskriminierung durch Arbeitgeber

Für eine bewusste Diskriminierung durch Arbeitgeber spreche auch die Beobachtung, dass die Lohnlücke größer werde, wenn sich Unternehmen angesichts günstiger Arbeitsmarkt- und Wettbewerbsbedingungen eine ungleiche Bezahlung eher „leisten“ könnten, so…

Anbieter liefern weniger Breitband als versprochen
Messungen der Bundesnetzagentur

Anbieter liefern weniger Breitband als versprochen

Die Bundesnetzagentur hat zum zweiten Mal detaillierte Ergebnisse ihrer Breitbandmessung veröffentlicht. „Die Ergebnisse des aktuellen Berichtsjahrs bestätigen die Ergebnisse des ersten Berichts: Über alle Bandbreiteklassen und Anbieter hinweg erreichen Kunden…

Ferngesteuert mit Licht
Bioengineering

Ferngesteuert mit Licht

Die Optogenetik revolutioniert die Labors von Grundlagenforschung und Industrie. Mit ihr lassen sich Nervenzellen gezielt von außen steuern.

Arbeiten in einer Männerdomäne
AUSSTELLUNG

Arbeiten in einer Männerdomäne

„Frau Architekt“ in Frankfurt wirft ein Schlaglicht auf den mühsamen Prozess der Emanzipation in der Branche.

Empfehlungen des Verlags