Leseraktion

Kostenlose Anlageberatung

Es ist Zeit, die eigene Anlagestrategie auf den Prüfstand zu stellen. Erfahrene Vermögensverwalter stehen Ihnen dabei zur Seite. Beim „Vermögenscheck“ der VDI nachrichten in Kooperation mit der Münchner V-Bank nimmt…

André Weikard
Erster bundesweiter Digitaltag am Freitag

Digitalisierung für alle erlebbar machen

Trägerin des ersten bundesweiten Digitaltags am kommenden Freitag ist die Initiative „Digital für alle“, in der 28 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand versammelt sind.…

Von Jens D. Billerbeck
Schottischer Raketentest

Suborbitaler Hattrick

Das Start-up Skyrora hat erfolgreich eine Rakete von den Shetlandinseln aus gestartet. Das Gelände ist ein möglicher Weltraumbahnhof.

Von Iestyn Hartbrich
Einfache Formel hilft bei Berechnung

„Blindflug“ bei Handynutzung am Steuer

Schon durch einen kurzen Blick aufs Smartphone setzen Verkehrsteilnehmer ihr und anderer Leute Leben aufs Spiel. Dabei lässt sich die Länge des Blindflugs mit einer einfachen Formel zum Weg-Zeit-Gesetz berechnen:…

Von Bettina Reckter
Künstliche Intelligenz für die Industrie

Wie Robotik und Logistik vom maschinellen Lernen profitieren

Roboter erfreuen sich längst nicht mehr nur in der Automobilproduktion zunehmender Beliebtheit. Das gilt insbesondere für einfache Lösungen, die von Anwendern leicht zu konfigurieren sind. Allen Systemen gleich ist allerdings,…

Von Martin Ciupek
Neues Sturmgewehr der Bundeswehr

H&K-Chef Koch bringt G-36-Hersteller auf neuen Kurs

Warum tut sich jemand so etwas an? Die Verantwortung für ein Unternehmen zu übernehmen, dessen Schlüsselprodukt eine Ministerin öffentlich brandmarkt, dessen Schulden dem Umsatz entsprechen und das zur besten Sendezeit…

Von Peter Steinmüller
Fokus intelligente Stromnetze

Energieverbrauch digital im Griff

Klar ist, dass die Energiewende intelligente Netze und als Voraussetzung entsprechende Messsysteme braucht. Wie sich damit nicht nur Netze stabilisieren, sondern auch Geschäfte machen lassen, wissen Unternehmen. Dumm nur: Das…

Von Stephan W. Eder und Jens D. Billerbeck
Neue Fernsehgeräte

TV: Vom virtuellen Stadion zum Heimkino

8K und Deep Learning 88 Oled ZX heißt LGs Topmodell einer Reihe von neuen 8K-TV-Geräten mit einem Bildformat von 7680 x 4320 Pixel. Jedes dieser Modelle übertrifft die neue offizielle Industriedefinition für 8K…

Von Jens D. Billerbeck
Globale Führungsrolle bei Wasserstofftechnologien angestrebt

Bundesregierung verabschiedet Nationale Wasserstoffstrategie

Um wichtige deutsche Kernbranchen wie die Stahl- und Chemieindustrie, aber teilweise auch den Verkehrssektor zu dekarbonisieren, kommt dem Gas Wasserstoff eine entscheidende Bedeutung zu. Zugleich können sich nach Überzeugung der…

Von Jens D. Billerbeck
Ideal für Batterien und Mikroelektronik

Kobalt 2.0

Weder Smartphones, Laptops oder Elektroautos würden ohne Lithium-Ionen-Batterien funktionieren. Neben Lithium ist Kobalt das Material, das einer Batterie Leben einhaucht. Das spröde Schwermetall wird benötigt, um die Energiedichte zu erhöhen…

Von Peter Kellerhoff/RUB
Umfragen von Bitkom und Deloitte

Deutsche Firmen und KI – ein gemischtes Bild

Für seine Umfrage zur Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) befragte der Branchenverband Bitkom 603 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern in Deutschland. Das Beratungsunternehmen Deloitte ging internationaler vor: Hier wurden 2700 KI-Experten…

Von Jens D. Billerbeck
Kooperation von BSI und VDA

Digitaltechnik in Autos braucht IT-Sicherheit

Die Digitalisierung hat in modernen Autos und Verkehrsinfrastrukturen ebenso wie in Unternehmen der Automobilindustrie längst Einzug gehalten. Um diesen für den Wirtschafts- und Automobilstandort Deutschland wichtigen Bereich der Digitalisierung sicher…

Von Regine Bönsch
Alternative zum Hochofen

Thyssen setzt auf Wasserstoff

Deutschlands Stahlprimus Thyssenkrupp will verstärkt in die Produktion „grünen“ Wasserstoffs einsteigen. Ab sofort könnten pro Jahr Elektrolysezellen mit einer Gesamtleistung von bis zu 1 GW gefertigt werden, teilte der Essener Konzern…

von Iestyn Hartbrich
Wirtschaftsminister beim Vlieshersteller

Altmaier fördert den Stoff, aus dem die Masken sind

Mit verschiedenen Programmen will die Bundesregierung die Produktion von Schutzmasken in Deutschland unterstützen. Ziel ist es, sich unabhängiger von chinesischen Lieferanten zu machen. In einem ersten Schritt werden Hersteller des…

Von Regine Bönsch
Welthandel und Corona

WTO will kleine Unternehmen durch mehr Transparenz unterstützen

Laut dem aktuellen Informationsvermerk des WTO-Sekretariats sind Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) das Rückgrat vieler Volkswirtschaften. Sie repräsentieren 95 % aller Unternehmen weltweit und stellen 60 % der Beschäftigung. Deshalb wurde…

Von Martin Ciupek
Deutsch-französischer Auftakt für Gaia-X

Europäischer Datenraum nimmt Gestalt an

Heute konnte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sein vielleicht ehrgeizigstes Vorhaben endlich persönlich präsentieren (was ihm beim Digitalgipfel im Oktober letzten Jahres durch einen Sturz von der Bühne verwehrt war): Gaia-X, die…

Von Jens D. Billerbeck
Umwelt

Digitalisierung als Chance

Der digitale Wandel und das Entwickeln umweltfreundlicher Technologien sind eine Chance für Gesellschaft und Umwelt. Das ist das Ergebnis zweier repräsentativer Befragungen der Forsa Politik- und Sozialforschung GmbH (Berlin) unter…

Von Wolfgang Schmitz
Provisorische, temporäre Fahrradspuren

Pop-up-Radwege für mehr Sicherheit

Die Covid-19-Pandemie hat das Mobilitätsverhalten beeinflusst. Während der ÖPNV mit einem starken Rückgang der Fahrgäste zu kämpfen hat, gewinnen individuelle Mobilitätsformen – wie der Fußverkehr, Radverkehr und Autoverkehr – an…

Von Peter Kellerhof/IASS
Positive Bilanz nach Testphase

Autonome Busse lockten Tausende Frankfurter

Mehr als 25 000 Fahrgäste haben in den letzten acht Monaten die autonomen Minibusse am Frankfurter Mainkai genutzt. „Es gibt weltweit kein anderes Testfeld, in dem in so kurzer Zeit so…

Von Regine Bönsch
Studie zu Telekommunikationsnetzen

Glasfasernetze erweisen sich als nachhaltig

Die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die vor Corona in Deutschland und Europa ganz oben auf der politischen Agenda standen, müssen jetzt erst recht weiterverfolgt werden. Davon ist der Bundesverband Breitbandkommunikation,…

Von Regine Bönsch

Empfehlungen des Verlags