Wer die Standard-Einstellungen an seinem 3D-Drucker wählt, bekommt durchschnittliche Ergebnisse – bestenfalls. Vom Optimum ist er aber weit entfernt. Um dieses zu erreichen, waren bisher unzählige Tests und Analysen notwendig.…
Ab 2023 soll er auf den Markt kommen – der erste vollelektrische Fahrzeugtransporter mit einer Batteriekapazität von bis zu 1000 kWh für den internationalen Markt.
Die akademische Ausbildung erfolgt in der Regel inhaltlich linear. Die Scheuklappen verhindern den Blick auf das, was sich daneben abspielt. Darunter leidet die soziale Kompetenz. Zeitlich überschaubare Tätigkeiten in anderen…
Die Nachfrage nach Rüstungsgütern steigt derzeit, doch kritische Rohstoffe stehen nicht in gewohntem Maße zur Verfügung. Ein wichtiger Grund: die Sanktion gegen Russland wegen des Ukrainekrieges.
Die Pharmabranche sei die einzige Branche, die durch Auflagen die Inflationspreise nicht ausgleichen könne, beklagte Janssen-Cilag-Chef Andreas Gerber. Zudem befürchtet er Probleme hinsichtlich der Verfügbarkeit neuer Medikamente in Deutschland.
Der Mangel an Fach- und Führungspersonal ist Tagesgespräch. Davon profitieren die Personalberatungen. 2022 ist der Branchenumsatz auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Leicht verdient wird das Honorar aber nicht. Denn die…
Das niederländische Energiesprong-Konzept der seriellen energetischen Sanierung könnte Deutschland bei der Wärmewende helfen. Doch das erfordert völlig neue Abläufe in der Planung und auf der Baustelle.
Nach dem 15. und letzten Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik heißt es für die Bordgäste: „Farewell“. Schiff und Besatzung aber segeln bis Februar 2023…
Ob eiskalte Staublawinen in den Alpen oder glutheiße Ströme nach Vulkanausbrüchen: Beide Naturgefahren haben Gemeinsamkeiten. Es sind pulsierende Strömungen, die für die immense Zerstörungskraft verantwortlich sind.
Wie kommen Krebsmedikamente gezielt dort- und nur dorthin, wo sie wirken sollen? Forschende der ETH Zürich wollen dafür magnetische Bakterien nutzen, die mit Chemotherapeutika beladen sind.
Computerspiele werden immer noch von Männern und für Männer gemacht. Daran will das Spieleentwicklerunternehmen „Fein Games“ aus Berlin etwas ändern. „Frauen werden in Spielen oft unrealistisch repräsentiert, ihre Lebensrealität kommt…
Interview mit Peter Rudolf, Stiftung Wissenschaft & Politik
Im Konflikt mit Russland sollte die Nato besonnen bleiben und ihre Abschreckungsstrategie überarbeiten, rät der Politikwissenschaftler Peter Rudolf von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
Am zwölften Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik. Seit Tagen starren alle Passagiere gebannt aufs Meer – endlich ist es so weit. Wale! Das Highlight…
Der chinesische Autohersteller NIO startet in diesen Tagen auch in Deutschland und anderen Ländern Europas – mit einem Alleinstellungsmerkmal: Neben Schnellladen sollen die Elektroautos auch die kompletten Batterien tauschen können.
Am elften Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik gibt uns Kapitän Heiner Eilers ein wenig Einblick ... und warum diesmal eine Rekordjagd erfolgreich sein könnte.
Ab Januar 2023 brauchen gesetzlich Krankenversicherte dem Arbeitgeber bei einer Krankschreibung nicht mehr den „gelben Zettel“ einzureichen. Der Arbeitgeber hat neue Pflichten.
Das aktuelle russische Bombardement gefährdet nicht nur das Kernkraftwerk Saporischschja, sondern auch die anderen KKW des Landes. Knackpunkt ist eine mangelhafte externe Stromversorgung.