Automobilhersteller stehen vor der Herausforderung Fahrzeuge künftig nachhaltiger zu produzieren. Zulieferer Eberspächer setzt dazu erstmals auf eine neue Edelstahlvariante von Outokumpu.
Dank Wassertank ein leises Rudererlebnis Das Rudergerät AquaStream kann dank des schlanken Designs in vielen Wohnzimmern aufgestellt werden. Das Besondere an AquaStream von Cardiostrong ist die Kombination von Wassertank und…
Die westfälische Baufirma Echterhoff schafft es dank Betonfertigteilen und Spanngliedern, die Bauzeit von Autobahnbrücken annähernd auf ein Zehntel zu verringern.
Die Digitalisierung hat die Arbeitsintensität erhöht und setzt Beschäftigte, denen die Unterstützung von Mitarbeitenden und IT fehlt, unter erheblichen Druck, so eine aktuelle Studie.
Um sich greifender Populismus beschwört die Gefahren kultureller Unterwanderung durch Zuwanderung. Dabei braucht nicht nur die Energiebranche dringend mehr Menschen, die anpacken.
Wie lassen sich die Komponenten des 5G-Nachfolgers 6G störungsfrei gestalten? Das will die Universität Stuttgart nun im Rahmen eines Projekts herausfinden.
Mit dem Boom der Elektromobilität wachsen auch Angebot und Nachfrage nach Ladeinfrastrukturen. Ein einheitlicher Qualitätstests soll Verbrauchern die Wahl der passenden Wallbox erleichtern.
Airbus Helicopters baut seine Energieversorgung um und setzt dabei vor allem auf Photovoltaik (PV). Doch das Repertoire der Energieoptimierungen reicht weiter.
Bakteriophagen zerstören gezielt multiresistente Keime. Gerade bei Antibiotikaresistenz haben sie deshalb großes Potenzial. Ihre Anwendungsperspektiven wurden jetzt umfassend bewertet.
Sicher genug? Compliance-konform? An solchen und ähnlichen Fragen scheitert in vielen Unternehmen der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Kann eine Art „KI-Baukasten“ von IBM das ändern?
Arbeiten, wo andere Urlaub machen – das ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein attraktives Konzept. Doch lässt sich das so einfach umsetzen?