Die 25-€-Sammlermünze der Serie „Weihnachten“ zeigt in diesem Jahr einen beliebten Dekoartikel, den „Herrnhuter Stern“. Das Schenken kann sich auch finanziell lohnen.
Experten und Expertinnen, die das volle Potenzial von Big Data erkennen und nutzen können sowie datengetriebene Geschäftsmodelle entwickeln, sind rar. Das ist die Chance für Quereinsteigende mit technischer Expertise. Daten-Engineers,…
Der mittlerweile achte und neunte Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik ... und die Frage, wie der gewohnte Luxus auf einem Kreuzfahrt-Segelschiff realisiert wird.
Zum Jahreswechsel tritt das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft. Viele Unternehmen verpflichten zwar ihre Lieferanten entsprechend der regulatorischen Anforderungen auf die ESG-Kriterien. Mit deren Subunternehmen stehen aber nur wenige in Kontakt,…
Es gibt keinen Grund darauf stolz zu sein, sechs Dinge auf einmal erledigen zu können. Denn Multitasking schadet mehr als es nützt. Das sollten auch Führungskräfte beachten.
Die Anzahl offener Stellen für Ingenieurinnen und Ingenieure ist im Anlagen- und Maschinenbau auf Rekordniveau. Zwei von drei Unternehmen suchen nach Fachkräften. Das ergibt eine Erhebung des Branchenverbandes VDMA. Fachkräftemangel…
Ein Blick auf die Schadensauswertung des eigenen Fuhrparks offenbart häufig überraschende Kostentreiber. Eine Optimierung der Dienstwagenordnung kann die Ausgaben deutlich senken.
Dezentrale Einheiten sind ein Mittel, um eine bessere Versorgungssicherheit herzustellen. Biogas in Kombination mit Wasserstoff eröffnet neue Möglichkeiten.
Der Kontrakt zwischen dem Raumfahrtkonzern Airbus und dem Raketenbauer ArianeGroup umfasst die ersten 14 Ariane-6-Trägerraketen und erstreckt sich bis 2025.
Der sechste und siebte Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik ... mit den Windeigenschaften eines Rahseglers sowie der Ankündigung: Neptun an Bord!
Die Erderwärmung macht krank. Aber es gibt Wege aus dem Dilemma – wenn Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und öffentliche Hand an einem Strang ziehen.
Wenn es zu heiß ist, streikt irgendwann der Organismus. Die direkten Beeinträchtigungen reichen von Atemwegserkrankungen bis hin zu Schlaganfall und Herzinfarkt.
Die Erderwärmung setzt der Bevölkerung immer stärker zu. Der Weltklimarat und die Weltgesundheitsbehörde WHO schlagen Alarm. Die Folgen für die menschliche Gesundheit sind dramatisch.
Wer in den Urlaub fährt, erlebt Abenteuer und hat interessante Begegnungen. Manche dieser Aufeinandertreffen sind allerdings ein bisschen hölzern. Na ja, das trifft es nicht wirklich. So vom Material her…