Jobs mit ungenutztem Homeoffice-Potenzial
Corona-Pandemie

Jobs mit ungenutztem Homeoffice-Potenzial

Die Corona-Krise zeigt, wie gut Homeoffice in Deutschland funktionieren kann, aber auch, wo es Nachholbedarf geben könnte. Denn in fast allen Unternehmen der Privatwirtschaft wurde das Potenzial für Beschäftigte, im…

E-Mobile in 95 % der Welt klimafreundlich
Schlechte Ökobilanz z. B. in Polen

E-Mobile in 95 % der Welt klimafreundlich

Eine aktuelle Studie der Universitäten von Exeter (GB), Cambridge (GB) und Nijmegen (NL) hat ergeben, dass Elektroautos insgesamt zu geringeren CO2-Emissionen führen, auch wenn bei der Stromerzeugung noch immer erhebliche…

Systemrelevant und unterbezahlt
Polizisten, Pfleger und Co.

Systemrelevant und unterbezahlt

Die Diskrepanz zwischen gesellschaftlicher Unverzichtbarkeit und tatsächlicher Entlohnung ist bei vielen systemrelevanten Berufen in Krisenzeiten besonders offensichtlich. Die Berliner Ökonomen zählen dazu Mitarbeiter im Gesundheitswesen, der inneren Sicherheit, der Grund-…

Cyberkriminelle nutzen Corona
Homeoffice als Eintrittstor

Cyberkriminelle nutzen Corona

Der TÜV-Verband hat vor den Gefahren für die Cybersicherheit im Zusammenhang mit dem Arbeiten im Homeoffice gewarnt. „Unternehmen müssen wegen der Corona-Pandemie die Risiken für ihre Organisation neu bewerten und…

Corona-Krise: Bitkom fordert digitale Lösungen
Positionspapier zu Maßnahmen der Regierung

Corona-Krise: Bitkom fordert digitale Lösungen

„Schnelle Hilfe in der Coronakrise: Schaden begrenzen, digitale Lösungen nutzen“ lautet der Titel des gestern veröffentlichten Papiers, in dem der Branchenverband Bitkom die Sofortmaßnahmen der Bundesregierung für die Wirtschaft lobt,…

Nutzen des Kohleausstiegs – Corona-Krise schützt Klima
Klima und Umwelt in der Corona-Krise

Nutzen des Kohleausstiegs – Corona-Krise schützt Klima

Deutschland kann das bisher schon abgeschriebene Klimaschutzziel für dieses Jahr doch noch erreichen. 40 % weniger Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Bezugsjahr 1990 – nicht mehr machbar, hieß es bisher. Wo die…

Mathematiker erklärt Kontaktsperre
Wissenschaft rund um die Corona-Pandemie

Mathematiker erklärt Kontaktsperre

Eindringlich haben Politiker und Politikerinnen – von Bundeskanzlerin Angela Merkel bis hinunter zu Bürgermeistern vor Ort – gewarnt, die Gefahren durch das Coronavirus doch ernst zu nehmen und enthaltsam zu…

Abstand halten: Wie sich Atemluft ausbreitet
Video der Bauhaus-Universität Weimar

Abstand halten: Wie sich Atemluft ausbreitet

Warum die von der Weltgesundheitsorganisation WHO zum Schutz vor dem Coronavirus ausgegebenen Verhaltensempfehlungen eingehalten werden sollten, zeigt der Kurzfilm der Bauhaus-Universität Weimar höchst eindrucksvoll. Zu sehen ist in dem Clip…

MTU stoppt Produktion
Coronakrise

MTU stoppt Produktion

Angesichts der Coronavirus-Pandemie setzt die MTU Aero Engines AG einen Großteil ihrer Aktivitäten an mehreren Standorten in Europa vorübergehend aus. Damit trägt das Unternehmen den beginnenden Unterbrechungen in der Materialversorgung…

Green Deal der EU: Große Pläne in schweren Zeiten
Kimapolitik und Corona

Green Deal der EU: Große Pläne in schweren Zeiten

Als EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 6. März ihre ersten 100 Tage im Amt resümierte, da verwies sie vor allem auf ihr wichtigstes Projekt, den „Green Deal“ für mehr Klimaschutz.…

Neues aus der Sanitär-, Klima- und Heizungstechnik
Pfiffige Lösungen

Neues aus der Sanitär-, Klima- und Heizungstechnik

Wärmendes Duo Der niederbayerische Hersteller Brunner möchte das technisch Machbare und Moderne mit Bewährtem vereinen. Mit der Kombination einer Luft-­Wasser-Wärmepumpe und einer wasserführenden Holzfeuerstätte lässt sich ein Gebäude ein ganzes…

Container aus dem Hochregal
Flexibilität für Hafenbetreiber

Container aus dem Hochregal

Ein riesiges Hochregallager entsteht derzeit in Dubai. Das Besondere: Statt kleiner Boxen oder einzelner Produkte sollen darin ganze Überseecontainer elf Etagen hoch übereinander gestapelt werden. Noch werden die riesigen Frachtboxen…

Konjunktur steuert in unbefahrenes Gewässer
IW-Konjunkturampel

Konjunktur steuert in unbefahrenes Gewässer

Die Corona-Pandemie hat die Welt fest im Griff. Neben dem menschlichen Leid stellen sich Fragen nach den ökonomischen Auswirkungen. Der Blick auf die IW-Konjunkturampel liefert uns noch keine Informationen über…

Rosskur für Heideldruck – Koenig & Bauer senkt Kosten
Sparkurs im Druckmaschinenbau

Rosskur für Heideldruck – Koenig & Bauer senkt Kosten

Rainer Hundsdörfer hat als Manager schon einiges gesehen: Trumpf, Schaeffler, EBM-Papst – unter anderem. Bei der Heidelberger Druckmaschinen AG ist er als CEO seit Ende 2016. Jetzt, dreieinhalb Jahre später,…

Tarnkappenbomber unterwegs auf Europatour
B-2 Spirit der USAF übt mit RAF

Tarnkappenbomber unterwegs auf Europatour

Neulich Portugal, jetzt Großbritannien: Die US Air Force übt mit einigen ihrer Tarnkappenbomber Northrop B-2 Spirit von europäischen Flughäfen aus. Ungewöhnlich an der vor knapp 30 Jahren erstmals geflogenen B-2…

Mit dem 3-D-Drucker gegen Corona
Additive Fertigung

Mit dem 3-D-Drucker gegen Corona

Der 3-D-Druck kann helfen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verringern. Das beweist das belgische Unternehmen Materialise. Der Branchengigant hat einen Aufsatz für Türgriffe konstruiert, der sich additiv fertigen lässt und…

Autobauer kapitulieren vor Corona
Zahlreiche Werkschließungen

Autobauer kapitulieren vor Corona

Die Coronavirus-Pandemie trifft das Herzstück der deutschen Industrie: die Automobilbranche und ihre Zulieferer. Europaweit werden ganze Werke geschlossen. Spätestens ab nächster Woche stehen die Montagebänder größtenteils still. Im VW-Konzern soll…

GS-Zeichen gibt Verbrauchern Orientierung
Unabhängige Produktprüfung

GS-Zeichen gibt Verbrauchern Orientierung

Praktisch jeder Käufer kennt das CE-Zeichen, das Produkte wie Spielzeuge, Sportgeräte oder Elektrogeräte tragen. Dabei handelt es sich laut dem TÜV-Verband (VdTÜV) lediglich um eine Selbsterklärung des Herstellers. Der Hersteller…

Ladestraße für E-Mobile im Herzen Londons
Mit deutschem Know-how

Ladestraße für E-Mobile im Herzen Londons

Siemens hat in Großbritannien die erste Straße enthüllt, die vollständig für das Laden von Elektrofahrzeugen umgerüstet wurde. Der über eine halbe Meile (rund 800 m) lange Straßenzug wurde auf den Namen…

Mehr Energieeffizienz durch Baustoffrecycling
Materialart und Verwendungszweck wichtig

Mehr Energieeffizienz durch Baustoffrecycling

Um zu prüfen, inwieweit sich ein Wiederverwerten von Baumaterial unter Energiegesichtspunkten lohnt, wurden zehn Bauproduktgruppen näher untersucht – Beton, Ziegel, Kalksandstein, Gips, Flachglas, mineralische Dämmstoffe, Kunststoffprofile, sonstige Kunststoffe, erdölbasierte Dämmstoffe…

Quantenrechner für Industrie und Forschung
Fraunhofer und IBM kooperieren

Quantenrechner für Industrie und Forschung

Angekündigt war die Kooperation zwischen der Fraunhofer-Gesellschaft und IBM schon länger. Eigentlich sollte die Unterzeichnung der entsprechenden Vereinbarung am heutigen Freitag mit „großem Bahnhof“ stattfinden, doch die Corona-Pandemie machte auch…

Empfehlungen des Verlags