Flexible Gelenkschiene
15. Feb 2021 Von Bettina Reckter

Sportbandage nach dem Vorbild von Libellenflügeln

Verstauchungen, Zerrungen oder Überdehnungen machen rund 80 % der Sportverletzungen aus. Bei Handball, Basketball oder Gewichtheben ist besonders das Handgelenk betroffen. Herkömmliche Bandagen nutzen oft nichts. Sie schränken die Bewegung ein,…

IT-Sicherheit
13. Feb 2021 Von Uwe Sievers

30 Jahre BSI: Behörde feiert Erfolg gegen Emotet

Goldbarren, stapelweise Banknoten in verschiedenen Währungen und ein Bündel Kreditkarten – das fand das ukrainische Spezialeinsatzkommando (SEK) bei der Erstürmung der schwer gesicherten Wohnung eines Cyberkriminellen. Ihm wird vorgeworfen, einer…

Online-Dating in Coronazeiten beliebt
12. Feb 2021 Von Regine Bönsch

Erfolgreiche Liebe im Netz

Liebe in Zeiten von Corona ist für Singles auf der Suche nach potenziellen Partnern eine echte Herausforderung: Kontaktbeschränkungen, geschlossene Restaurants, Bars, Cafés – das Virus erschwert reale Treffen jeglicher Couleur.…

Studie der Bertelsmann Stiftung
12. Feb 2021 Von Claudia Burger

Arbeitgeber erhalten gute Noten in der Corona-Pandemie

86 % der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft sind in der Corona-Krise mit dem Verhalten ihres Arbeitgebers gegenüber seinen Beschäftigten zufrieden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage vom…

Automatisierte Reinigung
12. Feb 2021 Von Martin Ciupek/IPA

Roboter wischen Corona weg

Desinfektion ist nicht nur in Krankenhäusern ein Thema. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass es auch an öffentlichen Orten und Arbeitsplätzen notwendig ist, Viren und Keime abzutöten, um Infektionsketten zu unterbrechen.…

Digitale Sportmesse ISPO
11. Feb 2021 Von Wolfgang Schmitz

Neues aus der weiten Welt des Sports

Die Flexible, gesteuert durch ein Solarpanel Die Electra von Out Of ist eine elektronische Linse für Sportbrillen, die ihre Tönung in Sekundenbruchteilen an die Umgebungshelligkeit anpassen soll. Möglich wird das…

Interkultureller Austausch
11. Feb 2021 Von VDI

Brücke zwischen Deutschland und China

Die Fähigkeit, im Beruf über das eigene Fachgebiet hinweg blicken zu können und Erfahrungen im interkulturellen Austausch zu haben, gilt auf dem Arbeitsmarkt mittlerweile als unabdingbar. Der Verein Bildungsbrücke China-Deutschland…

Nachholbedarf bei Nachhaltigkeit
11. Feb 2021 Von Stefan Asche und Bettina Reckter

Additive Fertigung: Grüner drucken

Der Metall-3-D-Druck ist konventionellen Herstellungsverfahren in allen ökologischen Belangen unterlegen – meilenweit: Der Energieaufwand pro erzeugtem Bauteil ist rund viermal so hoch, beim Rohstoffaufwand sieht es kaum besser aus. Das…

Quartalszahlen Heidelberger Druckmaschinen
11. Feb 2021 Von Stephan W. Eder

Zuversicht im Druckmaschinenbau wächst

Rainer Hundsdörfer war die Erleichterung in der Telefonschalte anzuhören, endlich positive Nachrichten aus Wiesloch, auch wenn offiziell natürlich die Firmenzentrale immer noch im nahen Heidelberg liegt. Zwar sank der Umsatz…

Corona-Pandemie
11. Feb 2021 Von Wolfgang Schmitz

Sorge unter Beschäftigten bleibt hoch

Die Sorge vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus bleibt bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland auch während des zweiten Lockdowns unverändert hoch: Im Januar 2021 machte sich jeder dritte…

Produktion
11. Feb 2021 Von Stefan Asche

Aus Laser-Cutter wird autonome Fabrik

Basis der „LaserFactory“ ist ein Laser-Cutter. Dessen Schneidkopf wurde erweitert um Vakuumgreifer und einen Silberpastenextruder. In der eigens entwickelten Software geben Nutzer vor, wie ihr Gerät aussehen soll und welche…

Neuer Syntheseweg für Biospritproduktion
10. Feb 2021 Von Peter Kellerhoff/RUB

Ameisensäure brachte den Durchbruch

Ein deutsch-chinesisches Forschungsteam an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) wandelte die aus Biomasse erzeugte Substanz 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) in 2,5-Dimethylfuran (DMF) um, das sich als Biokraftstoff eignen könnte. Im Vergleich zu früheren…

Technikgeschichtliche Tagung zu Conrad Matschoß
10. Feb 2021 Von Peter Steinmüller

VDI-Direktor als Thema der Geschichtswissenschaft

Die Ursprünge einer deutschsprachigen „Geschichte der Technik“ sind, wie auch die Geschichte des VDI, eng mit der Person von Conrad Matschoß verbunden, dessen 150. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird.…

Leseraktion
9. Feb 2021 Von André Weikard

Kostenlose Finanzberatung

Bei der Überprüfung Ihrer Anlagestrategie stehen Ihnen erfahrene Vermögensverwalter zur Seite. Beim „Vermögenscheck“ der VDI nachrichten in Kooperation mit der Münchner V-Bank nimmt sich der Experte bis zu zwei Stunden…

ESA sucht neue Astronauten
9. Feb 2021 Von Iestyn Hartbrich

Bewerbung für höhere Aufgaben

Es gibt nicht viele Bewerbungsverfahren, in denen die Chancen von vorneherein so schlecht stehen. Tausende Bewerber*innen kommen in der Regel auf eine Handvoll Stellen; wer ESA-Astronaut*in werden möchte, muss sich…

Technologiepolitik
8. Feb 2021 Von Regine Bönsch und Bettina Reckter

Der Weg zur technologischen Souveränität Deutschlands

Die Informatikerin Ina Schieferdecker hat eine klare Vision: „Wir wollen in Deutschland Schlüsseltechnologien für die Zukunft selbst mitgestalten.“ Die Abteilungsleiterin für technologische Souveränität und Innovationen im Bundesministerium für Bildung und…

Kristalline Polymere
8. Feb 2021 Von Bettina Reckter

Ozon zugleich entdecken und abbauen

Atembeschwerden, Lungenschäden und sogar Asthmaanfälle kann ein zu hoher Gehalt an Ozon in der Luft auslösen. Auch deshalb bedarf es entsprechender Arbeitsschutzvorschriften, um die Konzentration von Ozon am Arbeitsplatz zu…

Logistik
7. Feb 2021 Von Patrick Schroeder

Paketbote 4.0: Neue Lösungen für Zustelldienste

Paketzusteller, die in zweiter Reihe parken und Straßen verstopfen: Dieses Bild kommt vielen Menschen bekannt vor. Denn die Corona-Pandemie beschert dem E-Commerce Aufwind. Allein die Deutsche Post DHL lieferte 2020…

Empfehlungen des Verlags