Deutschlands oberste Regulierungsbehörde, die Bundesnetzagentur, ist auf dem Weg zu einer Superbehörde. Der Hausherr, Präsident und Verbraucherschützer Klaus Müller, sieht darin vor allem Chancen.
Die Landesregierung will Baden-Württemberg bis 2040 in die Klimaneutralität führen. Ein Unterfangen von „noch nie da gewesenem Ausmaß“. Macht die Offensive überhaupt Sinn?
5G-Campusnetze finden in Unternehmen und Einrichtungen zunehmend Verwendung. Allerdings ist der Einsatz der bekannten 5G-Technologie mit Kosten verbunden. Mit dem Standard Dect NR+ drängt nun eine 5G-Technologie auf den Markt,…
Am Mittwoch, dem 14. Juni, will das Europäische Parlament (EP) die neue EU-Batterienverordnung beschließen. Sie soll neue Umweltvorgaben für die Energiespeicher etablieren.
Die Agraringenieurin und Energiewirtin Bärbel Heidebroek soll den Bundesverband Windenergie (BWE) als Präsidentin in die entscheidende Phase der deutschen Energiewende führen.
Mikroplastik findet sich oft weit weg von dem Ort, wo es in die Umwelt gelangt ist. Die Belastung von Schweizer Gewässern wollen Empa-Forschende jetzt berechnen.
Wohnmobile werden immer populärer. Die teuren Gefährten sollten aber auch gut versichert sein. Vergessen wird dabei nicht selten das mitgeführte Gepäck.
Die Alphabet-Tochter Intrinsic hat nun die Betaversion einer Entwicklungslösung für Roboter-Applikationen vorgestellt. Neu ist die Idee nicht, dennoch könnte sie großen Einfluss auf die Wettbewerbssituation bei Industrierobotern haben.
Im Gegensatz zu Abstraktem und Zahlengemenge erzeugen überraschende, mitreißende, unterhaltsame Geschichten eine hohe neuronale Aktivität – und damit eine höhere Aktionsbereitschaft. Narrative helfen beim Überzeugen – und besonders auch beim…
Die Bundeswehr gilt nicht unbedingt als „Speerspitze der Hochtechnologie“: Immer wieder ist zu Hören von defekten Fahr- und Flugzeugen. Helfen könnte die additive Fertigung. Tatsächlich liegt ein entsprechender Kurs an.…
Im Süden der Republik ist die Ingenieurdichte am größten – und die Zahl der freien Mint-Stellen am höchsten. Um weiter top zu bleiben, sei es im Ländle Zeit für eine…
Der kontinuierliche Aufstieg in einem Unternehmen ist nur noch eine Art, Karriere zu machen. Die Organisationsentwicklerin Eva Holden erläutert, was junge Ingenieurinnen und Ingenieure unter „Karriere“ verstehen und wie Arbeitgeber…
Gefährden etablierte Mobilfunknetzbetreiber die Verfügbarkeit für 5G, indem sie den Wettbewerb blockieren? Eine jetzt veröffentlichte Studie lässt darauf schließen.
Infolge des Krieges in der Ukraine wird Südkorea immer wichtiger als Waffenlieferant für die Nato. Das Land hat seine Rüstungsindustrie stets stark auf Export ausgerichtet.
Um den Export trotz der Zunahme von Unsicherheiten im Welthandel zu stützen, plant die Bundesregierung Garantien für finanzierende Banken. Eine Plattform vermittelt auch kleinere Ausfuhrvorhaben an Exportfinanzierer.