Technik

Hemmung eines Enzyms beim Menschen
25. Mai 2020 Von Bettina Reckter

Corona: Breitbandwirkstoff gegen Viren

Es sei eine vielversprechende Strategie, um Epidemien früh in den Griff zu bekommen, meint Projektkoordinator Arnold Grünweller vom Institut für Pharmazeutische Chemie am Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg. Mithilfe antiviraler…

Elektromobilität und Sicherheit
22. Mai 2020 von Martin Ciupek

Tuning von Fahrrädern und E-Bikes ist ein Risiko

Was früher laut knatternde Mofas waren, sind heute elektrisch motorisierte Fahrräder. Auch heute gilt: Wer E-Bikes auf höhere Geschwindigkeiten trimmt, muss mit rechtlichen Konsequenzen und Überbeanspruchung des Materials rechnen.

Hygiene an den Tasten
20. Mai 2020 Von Fabian Kurmann

Aufzug per App

Die Büros füllen sich langsam wieder. Während man ein oder zwei Etagen auch problemlos über die Treppe erreicht, führt bei hohen Gebäuden der Weg an den Schreibtisch kaum am Aufzug…

Weniger Verkehr und Produktion
20. Mai 2020 Von Peter Kellerhoff/MCC

Global 17 % weniger CO2-Ausstoß durch die Corona-Pandemie

Ein Forscherteam des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC hat zusammen mit wissenschaftlichen Einrichtungen aus sieben Ländern die Auswirkung der Corona-Abwehrmaßnahmen auf den Ausstoß des wichtigsten Treibhausgases CO2 untersucht. Luftverkehr mit 60 % weniger…

Spezialausgabe in Corona-Zeiten
19. Mai 2020 Von Jens D. Billerbeck

IFA 2020 findet statt – aber anders als gewohnt

„Sind Sie bereit für die IFA 2020“, fragte der Aufsichtsratsvorsitzende des IFA-Veranstalters gfu Consumer & Home Electronics, Hans-Joachim Kamp, heute Mittag auf Twitter. Und lieferte die Antwort gleich mit: „Wir…

Schlüssel für das Internet der Dinge
19. Mai 2020 Von Jens D. Billerbeck

Zeichen beim Edge-Computing stehen auf Wachstum

Eine durchschnittliche jährliche Zuwachsrate für den Fünfjahreszeitraum von 2019 bis 2024 von 22,7 % bedeutet, dass der Markt für Infrastruktur und Services rund um das Edge-Computing auf dann 19,3 Mrd. $ weltweit ansteigen…

Schwarmintelligenz
18. Mai 2020 von Iestyn Hartbrich

Satelliten im Formationsflug

Das Satellitenprojekt NetSat strebt eine Premiere im Formationsflug an: Davon könnten auch Megakonstellationen profitieren.

Virtueller Besuch in der Fabrik
15. Mai 2020 Von Regine Bönsch

Corona: Der Stoff, aus dem die Masken sind

Pünktlich um 10 Uhr klingelt es. „Annehmen?“, fragt Facetime, der Videotelefoniedienst von Apple. Klar, annehmen. Und dann erscheint ein freundliches Gesicht mit herabhängender Maske auf dem Bildschirm. Daniel Krumme, Geschäftsführer…

Automatisierung in der Produktion
15. Mai 2020 Von Martin Ciupek

Corona: Roboter sorgen für die nötige Distanz

In Automobilfabriken, wo Teile der Produktion bereits hoch automatisiert sind, ist es in diesen Bereichen kein Problem, die Sicherheitsabstände zwischen den Mitarbeitern einzuhalten. Da galt es eher, die Systeme bei…

Außen Retro, innen High-Tech
14. Mai 2020 Von Ilona Hörath

Uhren: Rückbesinnung auf „innere Werte“

Garantie-Zeit 1965, in „Feuerball“, überreichte Q, der kreative Quartiermeister aus den James-Bond-Filmen, Agent 007 eine Top Time von Breitling. Einen Geigerzähler hat das neu aufgelegte Modell von 2020 nicht. Dafür…

Herausforderungen durch Elektromobilität und Covid-19
14. Mai 2020 Von Martin Ciupek und Peter Kellerhoff

Automobilindustrie: Den Wandel bewältigen

Wiederanlauf – das ist in der Automobilindustrie ein erprobter Prozess, der jedes Mal nach den Werksferien aufs Neue durchlaufen wird. Doch diesmal ist einiges anders: Die Produktion musste wegen der…

Corona-Krise bei solarem Maschinenbau
14. Mai 2020 Von Stephan W. Eder

Chinas Einfluss im Solarsektor durch Corona geschwächt

Die Photovoltaikbranche sei zwar Schwankungen aus den letzten Jahren gewohnt, jedoch sehe es aufgrund der aktuellen Situation im Hinblick auf die Covid-19-Pandemie diesmal nicht danach aus, als könnten sich die…

Forschung
14. Mai 2020 Von Wolfgang Schmitz

5G für innovative Produktion

Das größte industrielle Forschungsnetz für die Mobilfunkgeneration 5G in Europa ist auf dem Campus der RWTH Aachen an den Start gegangen. Der 5G-Industry Campus Europe schaltete am 12. Mai sein…

Bundesbericht Forschung und Innovation 2020 vorgelegt
14. Mai 2020 Von Bettina Reckter

Karliczek: Deutschland ist Innovationsland

Die zentrale Botschaft des neuen Bundesberichts, der alle zwei Jahre erscheint, lautet: Deutschland zählt zu den weltweit attraktivsten Forschungsnationen. „Deutschland ist Innovationsland“, sagte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek gestern in Berlin mit…

Motorgeräusche für E-Mobile
13. Mai 2020 Von Peter Kellerhoff

V8-Sound für den Tesla

Elektrofahrzeuge vom Schlage eines Tesla S faszinieren durch ihre schiere Leistung, die sich auf Sportwagenniveau bewegt – oder diese gar übertrumpft. Fast ihr gesamtes Drehmoment steht beim Tritt aufs Gaspedal…

Interaktive Plattform fürs Homeschooling
12. Mai 2020 Von Regine Bönsch

In Darmstadt gehen Klassenzimmer viral

Viele Bildungseinrichtungen sind in Zeiten von Corona auf der Suche nach Werkzeugen für den digitalen Unterricht. Doch nur allzu oft bleibt der Lernprozess einseitig und individuell. Starre Systeme geben Aufgaben…

Positionspapier der deutschen SAP-Anwendergruppe
12. Mai 2020 Von Jens D. Billerbeck

Digitale Geschäftsmodelle helfen Firmen in der Pandemie

„Jetzt zeigt sich deutlich, was passiert, wenn Unternehmen sich zu viel Zeit für die Digitalisierung lassen. Sie können nicht schnell genug reagieren und sich anpassen“, erläutert Marco Lenck, DSAG-Vorstandsvorsitzender. In…

Neue Materialien beschleunigen Heilung
11. Mai 2020 Von Bettina Reckter

Pflaster aus Chitin und Cellulose

Chitin macht den Panzer vieler Insekten erst richtig hart, die Flügel zum Beispiel von Maikäfern aber dennoch beweglich. In der Natur ist dieser nachwachsende Rohstoff reichlich vorhanden. Nun will auch…

Start-ups innovativ in der Kreislaufwirtschaft
8. Mai 2020 Von Claudia Burger

Ideengeber für etablierte Unternehmen

Für die Studie wurde ein Cluster mit über 50 Start-ups erstellt, die Kreislaufprinzipien umsetzen und etablierte Unternehmen bei der Implementierung eines Kreislaufmodells inspirieren können. Dazu zählen Plattformen wie BlaBlaCar, Kleiderkreisel…

Top 5 aus der Kategorie Technik

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags