Technikgeschichte

Ausstellung

Werkstoff Bakelit im Blick

„Bakelit – Vom Kunststoffdesign der 1920er bis 1950er Jahre“ heißt die Ausstellung im Museum für angewandte Kunst in Gera. Das schwarze oder braune oder braunrote Material wurde für Telefone und…

Johannes Wendland
Erster Weltkrieg

Deutschland wollte die Vormacht in Europa

Auch deutsche Unternehmer und Manager verfolgten aggressive Kriegsziele, wie der Wirtschaftshistoriker Christopher Kopper, Autor des folgenden Artikels, zeigt. Allerdings gab es Unterschiede zwischen den Wirtschaftszweigen. Das Interesse an Annexionen war…

Christopher Kopper
GASTBEITRAG

Industriegeschichte der Region Magdeburg

200 Jahre Industriegeschichte (1815 – 2015) der Region Magdeburg haben elf Autoren zusammengetragen. Die Region war einst ein bedeutender Maschinenbaustandort. Adolf Neubauer*, einer der Autoren, gibt einen Überblick.

Claudia Burger
Kultur

Die Waffenschmiede des Deutschen Reiches

Eine Ausstellung in der Zeche Zollverein in Essen zeigt das Rheinland und das Ruhrgebiet zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik– eine Zeit, die geprägt war von wirtschaftlichem Aufschwung, aber auch von…

Hanna Dickmann
Technikgeschichte

Wie Menschen der Technik vertrauen

Vertrauen in Technik ist nicht erst in unserer Zeit zum Thema geworden, wie eine Tagung der Technikhistoriker im VDI zeigte. Auch in früheren Epochen musste für Akzeptanz geworben werden. Bisweilen…

Fritz Wolf

Top 5 aus der Kategorie Technikgeschichte

Jobs

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg

Sicherheitspolitik

Rüstungsexporte für Israel

Die Top Themen aus dem Bereich der Automobilklassiker

Die Top Themen aus dem Bereich Flugzeugklassiker

Empfehlungen des Verlags