Technikgeschichte

Luftfahrt
6. Apr 2017 Wolfgang Heumer

Die ewige Tante

Das älteste zugelassene Verkehrsflugzeug der Welt wird derzeit in Hamburg instand gesetzt. Es könnte seinen 100. Geburtstag im flugtauglichen Zustand erleben.

WISSENSCHAFT
9. Mrz 2017 Von Manfred Bergheim

Ingenieure als Grenzgänger

„Frontiertechnologien – Technik in extremen Umwelten“ lautete das Thema der Technikgeschichtlichen Jahrestagung des VDI in Bochum.

Modellbau
24. Jun 2016 Oliver Klempert

Wunderwerk aus Legosteinen

Anfang August bringt der Spielzeughersteller Lego sein bislang größtes Modell aus der Technic-Serie auf den Markt – einen Schaufelradbagger. Designer Markus Kossmann erzählt den VDI nachrichten, wie er bei der…

AUSSTELLUNG
4. Mrz 2016 Eckart Pasche

Vom Bergbau in den Alpen

Wo Berge sind, da ist der Bergbau meist nicht weit. Das ist in Europas höchstem Gebirge nicht anders. Nach der letzten Eiszeit vor 12 000 Jahren war der Weg in…

Ausstellung
31. Okt 2014 Johannes Wendland

Werkstoff Bakelit im Blick

„Bakelit – Vom Kunststoffdesign der 1920er bis 1950er Jahre“ heißt die Ausstellung im Museum für angewandte Kunst in Gera. Das schwarze oder braune oder braunrote Material wurde für Telefone und…

Erster Weltkrieg
5. Sep 2014 Christopher Kopper

Deutschland wollte die Vormacht in Europa

Auch deutsche Unternehmer und Manager verfolgten aggressive Kriegsziele, wie der Wirtschaftshistoriker Christopher Kopper, Autor des folgenden Artikels, zeigt. Allerdings gab es Unterschiede zwischen den Wirtschaftszweigen. Das Interesse an Annexionen war…

GASTBEITRAG
14. Aug 2014 Claudia Burger

Industriegeschichte der Region Magdeburg

200 Jahre Industriegeschichte (1815 – 2015) der Region Magdeburg haben elf Autoren zusammengetragen. Die Region war einst ein bedeutender Maschinenbaustandort. Adolf Neubauer*, einer der Autoren, gibt einen Überblick.

Kultur
13. Jun 2014 Hanna Dickmann

Die Waffenschmiede des Deutschen Reiches

Eine Ausstellung in der Zeche Zollverein in Essen zeigt das Rheinland und das Ruhrgebiet zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik– eine Zeit, die geprägt war von wirtschaftlichem Aufschwung, aber auch von…

Technikgeschichte
14. Mrz 2014 Fritz Wolf

Wie Menschen der Technik vertrauen

Vertrauen in Technik ist nicht erst in unserer Zeit zum Thema geworden, wie eine Tagung der Technikhistoriker im VDI zeigte. Auch in früheren Epochen musste für Akzeptanz geworben werden. Bisweilen…

Top 5 aus der Kategorie Technikgeschichte

Jobs

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel

Sicherheitspolitik

Empfehlungen des Verlags