Der Kohleausstieg ist beschlossen und wird einige Regionen in Deutschland nachhaltig verändern. Im Ruhrgebiet hat der Strukturwandel tiefe Spuren hinterlassen. „Er ist längst noch nicht bewältigt“, sagt Kai van de…
„Das Forsa-Ergebnis ist aus unserer Sicht höchst bemerkenswert“, sagte DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. „Daraus lässt sich gewiss über die Ende Mai im Bundesrat beschlossene Novelle des Verpackungsgesetzes hinaus ein zusätzlicher Handlungsauftrag…
Die Industrie zeigt eine bunte Palette von Ansätzen, um CO2 zu reduzieren. Da will z. B. die chemische Industrie bis 2050 treibhausgasneutral werden. Technisch sei das möglich, vor allem wenn die…
Ralph Appel brachte es gleich zu Beginn auf den Punkt: „Alle werden sich dem großen Ziel, die Klimaerwärmung zu begrenzen, unterordnen und dazu beitragen müssen. Lösungen für das 1,5-Grad-Ziel werden…
„Circular Economy“ – in Materialkreisläufen denken. Das ist derzeit groß in Mode. Doch wo liegen die Grenzen des Recyclings? Damit setzt sich Philipp Schäfer in seinem Buch „Recycling – ein…
Beerenpflücken leicht gemacht Wer ein paar Beerensträucher sein eigen nennt, weiß wie schwierig das Pflücken der kleinen empfindlichen Früchtchen sein kann. Eine schnelle und einfache Ernte verspricht da der Beerenpflücker…
Knollen und Setzlinge ergonomisch gepflanzt Bücken, graben, schaufeln – für manche Pflanzen muss man eigentlich auf die Knie gehen. Oder man greift zu ergonomischen Werkzeugen wie zum Beispiel den Xact…
Äthiopien könnte in Zukunft weniger besonders hochwertigen Kaffee und mehr durchschnittliche, eher fade schmeckende Sorten erzeugen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie eines internationalen Forschungsteams, das die Auswirkungen des…
Rund 48,5 Mio. Reifen für Pkw, Lkw, Busse und Motorräder wurden hierzulande nach aktuellen Schätzungen des Branchenverbands Reifenhandel im vergangenen Jahr abgesetzt. Hauptsächlich bestehen die Reifen aus vulkanisiertem Naturkautschuk oder synthetischem…
Im Fokus des Forschungsteams steht die Entwicklung von biobasierten Kunststoffen für Flaschen, in denen Reinigungsmittel ebenso wie Substanzen aufbewahrt werden können, die etwa in der landwirtschaftlichen Praxis die Bodenqualität verbessern…
Es war eine Art Werkstattgespräch am heutigen Donnerstagmorgen, zu dem Dena-Chef Andreas Kuhlmann, geladen hatte. Er wollte Einblick in die Arbeit an der neuen Leitstudie „Aufbruch Klimaneutralität“ geben. Nein, konkrete…
Als Feinstaub bezeichnet die Wissenschaft Partikel mit einem Durchmesser von maximal 10 µm. Damit sind sie lungengängig und können sich tief im zarten Lungengewebe festsetzen. Ihre schädigende Wirkung geht auf reaktive…
Mitten in der Kältewelle letzte Woche schlugen in 80 m Höhe Flammen aus dem Gasheizkraftwerk Franken des Betreibers Uniper in Nürnberg. Inzwischen, so der örtliche Energieversorger N-ergie am Montag dieser Woche,…
Atembeschwerden, Lungenschäden und sogar Asthmaanfälle kann ein zu hoher Gehalt an Ozon in der Luft auslösen. Auch deshalb bedarf es entsprechender Arbeitsschutzvorschriften, um die Konzentration von Ozon am Arbeitsplatz zu…
Noch immer landen Kunststoffabfälle viel zu oft in der thermischen Verwertung. Damit wird zumindest der Energiegehalt des Materials genutzt. Doch das Ziel der deutschen Verpackungsverordnung, ab 2022 insgesamt 63 % der…
Auch wenn die aktuelle Großwetterlage mit Dauerregen und Hochwasser anderes vorgaukelt: Deutschland fällt trocken. Die Trinkwasserreserven schrumpfen aufgrund des Klimawandels. Es ist zu warm, es fehlt ganzjährig an Regen. Wobei…
Studie der Universitäten Bayreuth und Erlangen-Nürnberg
„Klimaänderungen, die sich in kurzen Zeiträumen ereignen, beeinflussen die Biodiversität. Für eine realistische Einschätzung dieser Folgen ist es erforderlich, auch frühere, weit in die Erdgeschichte zurückreichende Temperaturentwicklungen einzubeziehen. Dies zeigen…
Elektroautos sollen helfen, die Klimaziele und die strengen CO2-Zielvorgaben an die Automobilhersteller zu erreichen. Doch der Boom der Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen…
Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben vollständig kompostierbare Displays entwickelt. „Mit unserer Entwicklung konnten wir zum ersten Mal nachhaltige Displays aus überwiegend natürlichen Materialien mithilfe industriell relevanter Fertigungsmethoden…