Weihnachtsfrage 2018
Umfrage

Weihnachtsfrage 2018

„Versetzen Sie sich bitte in das Jahr 2030. Mit welchem Fahrzeug bzw. technischem Gerät kommt der Weihnachtsmann zu uns nach Hause?“

Nominierte für den europäischen Innovationspreis
Europäischer Erfinderpreis 2019

Nominierte für den europäischen Innovationspreis

In der Kategorie „Industrie“ sind nominiert: Klaus Feichtinger und Manfred Hackl. Die österreichischen Erfinder haben mit ihrem Ansatz das Kunststoffrecycling revolutioniert. Aus Kunststoffabfällen können so hochwertige Pellets zur Herstellung neuer…

EU-Binnenmarkt bringt jedem Deutschen 1000 € pro Jahr
Studie der Bertelsmann Stiftung

EU-Binnenmarkt bringt jedem Deutschen 1000 € pro Jahr

Der EU-Binnenmarkt beschert den Europäern grundsätzlich ein Plus im Portemonnaie. Im Durchschnitt steigert er die Einkommen der EU-Bürger jährlich um rund 840 € pro Person. Für Deutschland beziffern sich die…

Unternehmen nutzen Umsatzpotenzial ihrer Daten nicht
Studie zu Datenmanagement

Unternehmen nutzen Umsatzpotenzial ihrer Daten nicht

Laut einer Studie von Tableau Software und dem Unternehmenssoftwareanalyst Business Application Research Center (BARC) haben viele Unternehmen den finanziellen Wert ihrer Daten erkannt, doch nur wenige schöpfen diesen auch aus.…

Metallischer 3-D-Druck auf automobilem Serienkurs
Verbundprojekt IDAM

Metallischer 3-D-Druck auf automobilem Serienkurs

Die zwölf Projektpartner wollen mit ihrem Vorhaben Deutschland als Produktionsstandort nachhaltig stärken. Durch die Integration des metallischen 3-D-Drucks in die konventionellen Fertigungslinien ermögliche es IDAM, kosten- sowie zeitintensive Prozesse, wie…

3M Umfrage: Deutsche zwiespältig in puncto Wissenschaft
Globale Ergebnisse

3M Umfrage: Deutsche zwiespältig in puncto Wissenschaft

Die Deutschen befürchten, dass Wissenschaft missbraucht werden könnte, gleichzeitig erhoffen sie sich aber von der Wissenschaft Lösungen für die großen Probleme unserer Zeit. Sie sind auch heute noch genauso skeptisch…

Akustisches Monitoringsystem für Maschinen entwickelt
Fraunhofer IDMT nutzt Störgeräusche

Akustisches Monitoringsystem für Maschinen entwickelt

Mithilfe von Axialkolbenpumpen können Maschinen schwere Lasten heben. Industrielle Fördertechnik wird mit ihrer Kraft angetrieben. Ein unvorhergesehener Ausfall dieser weit verbreiteten Anlagen ist in der Regel mit hohen Kosten verbunden.…

UKP-Laserprozesse: 12000 winzige Bohrungen pro Sekunde
Innovation bei Ultrakurzpulslaser

UKP-Laserprozesse: 12000 winzige Bohrungen pro Sekunde

Ultrakurzpuls (UKP-)Laser mit Pulsdauern im Pikosekunde- und Femtosekundenbereich haben in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Mehrere prozesstechnische Innovationen ermöglichen den industriellen Einsatz von UKP-Laserprozessen, wie zum Beispiel im…

Prototyping der Robert Hofmann GmbH

Modellbauer fertigte Großraumflugzeug im Maßstab 1:1

Wenn ein Modellbauer auf seinem Gelände einen Hangar errichtet, dann muss er Großes vorhaben. So wie Anfang 2018 die Robert Hofmann GmbH in Lichtenfels/Deutschland. Ein Mock-up der neuen CR929 der…

Smarte Orthese ErgoJack stärkt den Rücken
Fraunhofer-Forscher gegen Rückenleiden

Smarte Orthese ErgoJack stärkt den Rücken

Mit ErgoJack bieten Fraunhofer-Forscher eine intelligente Softorthese, die Arbeitskräfte mit einer Echtzeit-Bewegungserkennung unterstützt und Erkrankungen des Rückens entgegenwirkt. Stundenlang steht der Schweißer gebückt über dem Anlagenbauteil – Rückenschmerzen sind bei…

Simulation der FZ Jülich

Spermien: Immer mit dem Kopf gegen die Wand

Das Rennen, das sich die männlichen Samenzellen zur weiblichen Eizelle liefern, ist ein harter Ausscheidungskampf. Auf dem Weg müssen die Spermien das mehrere Tausendfache ihrer eigenen Körperlänge zurücklegen. Nur etwa…

Deloitte: So steht es um den Innovationsstandort Europa
Status quo

Deloitte: So steht es um den Innovationsstandort Europa

„Innovationen waren schon immer Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen und damit auch für Beschäftigung, Wohlstand und Lebensqualität in einer Gesellschaft“, erklärt Nicolai Andersen, Leiter des Bereichs Innovation bei…

Vermittler zwischen Technik und Politik
Porträt der Woche

Vermittler zwischen Technik und Politik

Technik begleitet Volker Kefer seit seiner frühen Kindheit. Der 62-jährige ehemalige Bahnvorstand amtiert seit dem 1. Januar 2019 als Präsident des VDI, nachdem ihn die Vorstandsversammlung am 13. Dezember mit…

Klare Kante
UMWELT

Klare Kante

Es gibt viele Wege in eine Welt fast ohne Plastikmüll. Aber Wirtschaft und Verbraucher müssen an einem Strang ziehen, wenn Recycling gelingen soll.

Papa passt nicht in die Planung
FAMILIE UND BERUF

Papa passt nicht in die Planung

Nicht jedes Unternehmen, das sich als „familienfreundlich“ ausgibt, ist es auch. Besonders Väter sehen sich Hürden gegenüber.

Was bringt die Zukunft?
Technologies to Watch

Was bringt die Zukunft?

Welche Techniken rücken in den Fokus? Welche werden das Jahr 2019 dominieren? Die Redaktion der VDI nachrichten zeigt die Trends.

Konsumenten schätzen moderne Technik
Umfrage des ZVEI

Konsumenten schätzen moderne Technik

Der ZVEI präsentierte heute die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Akzeptanz neuer Technologien. Ein Ergebnis: Verbraucher schätzen Produkte und Anwendungen, die den Alltag bereichern und erleichtern: Künstliche Intelligenz (KI) ist…

Qualifizierung gegen Fachkräftemangel
Studie von Korn Ferry

Qualifizierung gegen Fachkräftemangel

Bis 2030 wird jeder vierte Job (24 %) in Deutschland nicht mehr existieren. Schon in sieben Jahren werden 17 % der heutigen Berufe verschwunden sein. Weltweit gehen Unternehmen davon aus,…

Mehr als nur ein Kicker
PERSONALFÜHRUNG

Mehr als nur ein Kicker

Wie ein traditionsreiches Unternehmen die Digitalisierung und den damit verbundenen Transformationsprozess in den Griff bekommt, beschreibt Andreas Grieger von Weidmüller.

Empfehlungen des Verlags