Branchenübergreifend fordern 92 % der Unternehmensverantwortlichen, den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland noch stärker voranzutreiben, so eine neue Studie.
Camila Cruz Durlacher, Topmanagerin beim Technologiekonzern 3M, wollte immer schon in Deutschland arbeiten – auch weil sie glaubte, der Arbeitsmarkt sei hierzulande frauengerechter als in anderen Ländern. Das war ein…
Ein MIT-Spin-off nutzt mehrere Kameras, LED-Scheinwerfer und Maschine-Learning, um Löwenzahn & Co. mechanisch zu entfernen, ohne die Kulturpflanzen zu beschädigen.
Das Europäische Parlament will Patienten nun doch mehr Mitspracherechte geben, was mit ihren Gesundheitsdaten geschieht. Ob diese wirklich ausreichend geschützt werden, bleibt unklar.
Im Wasserkraftverband Mitteldeutschland sind Betreiber kleinerer Wasserkraftwerke vereint. Durch ein juristisches Gutachten gestärkt, sieht der Verband gute Chancen, solche Kleinanlagen verstärkt aus- und neu zu bauen.
Falls auch die einzelnen EU-Staaten zustimmen, könnten Millionen von Hausbesitzern künftig gezwungen sein, ihr Eigentum zu renovieren. Das kann teuer werden.
Ab dem 1. April heißt die Gebäudetechnik-Sparte des Bosch-Konzerns Bosch Home Comfort Group. Das teilte das Unternehmen auf der Messe ISH mit. Die Produktpalette erweitert sich um Luftreiniger und mobile…
Fördergeld, Pläne und Projekte, Infrastruktur, Engagement und Kooperation – mit diesen Ingredienzien soll sich die Braunkohleregion in Ostdeutschland in eine Modellregion für den Klimaschutz wandeln.
Vom Wachstum profitieren nicht alle Branchen gleichermaßen. Besonders Automobilindustrie und Chemieindustrie hinken hinterher, ergibt die aktuelle Konjunkturampel des IW Köln.
Die Bundesregierung pusht, sie möchte bis 2030 die flächendeckende Versorgung mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus erreicht sehen. Doch bis die Glasfaser tatsächlich dort ankommt, ist eine Menge Vorarbeit erforderlich.
Als Konsequenz extremer Energiepreissprünge legt die EU-Kommission einen Vorschlag zur Reform des EU-Strommarktdesigns vor. Niedrigere Strompreise und beschleunigter Ausbau von erneuerbaren Energien sowie Kernkraft sind das Ziel.
Günstige TV-Ausstrahlung für Kunden gesichert: Der Breitbandverband Anga hat vor dem Münchener Oberverwaltungsgericht einen Erfolg beim Rechtsstreit um Urheberrechtsvergütungen erzielt. Dabei ging es um leistungsgerechte Lizenzkosten von TV-Einspeisungen.
Die EU-Kommission legt ein Gesetzespaket vor, um die europäische Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen zu verringern. Doch es wird Jahrzehnte dauern, um die Industrie vom Tropf billiger Chinaimporte zu lösen.
Beim „Vermögenscheck“ von VDI nachrichten nehmen sich unabhängige Vermögensverwalterinnen und Vermögensverwalter, die von der Münchner V-Bank als Depotbank koordiniert werden, bis zu zwei Stunden Zeit für eine eingehende Analyse Ihrer…
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz war Armin Papperger ein gefragter Mann. Wie das Handelsblatt und der österreichische Kurier berichteten, sprach u.a. der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba mit dem Chef von Rheinmetall…
In einem der höchsten Gebäude Japans versorgt eine Biogasanlage Restaurants mit heißem Wasser – und zeigt damit, dass die Technologie auch in einer Metropole wie Osaka funktioniert.
Raketen kontaminieren ihre Landestellen. Wie das verhindert werden kann und welche Treibstoffe am schädlichsten sind, erforscht das DLR mit einem eigenen Versuchsstand – unter anderem für die Raumfahrtagenturen Nasa und…
Feinste Partikel des Kunststoffs PET reichern sich in den Organen und im Gehirn an. Was dabei im Körper passiert, hat ein Forschungsteam aus Leipzig jetzt untersucht.
Die Fachleute von Interkat reduzieren Emissionen mithilfe von katalytischen Beschichtungen. Damit entwickelt und produziert der Nischenanbieter aus Königswinter voll im Trend. Das allein macht das Unternehmen aber nicht so besonders.