Ob Smartphones, intelligente Brillen oder andere mobile Accessoires – einige von ihnen hätten das Zeug dazu gehabt, auf der IFA zu brillieren. Doch – da die Messe nicht stattfand –…
Heute Vormittag nahm der Dresdner Photovoltaikspezialist Solarwatt neue Fertigungsanlagen für Solaranlagen und Batteriespeicher in Betrieb. Ein weiteres Beispiel dafür, dass sich der Standort Deutschland für die Branche lohnt.
Corona: Ungeimpfte erhalten ab November keine Quarantäneentschädigung mehr
Die Bundesländer haben sich darauf geeinigt, dass die Lohnfortzahlung bei einer Quarantäneanordnung für Ungeimpfte zum 1. November ausgesetzt wird. Die Reaktionen sind gespalten.
In Wahlzeiten ist auch Social Media eine beliebte Informationsquelle. Doch warum folgen nur wenige Deutsche Politikern und Politikerinnen auf Twitter, Facebook & Co.?
Wegen einer Kohlendioxid-Krise in Großbritannien drohen nach Ansicht der Lebensmittelindustrie bald akute Versorgungsprobleme in Supermärkten und in der Gastronomie.
Es war keineswegs nur einfach viel zu viel Wasser, das vor zwei Monaten zu den Überflutungen in der Eifel geführt hatte. Ein Team des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ…
Die OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2021“ verdeutlicht, dass die Frauenquote während der akademischen Bildung zusehends sinkt. Auch verdienen Frauen unabhängig vom Bildungsstand im Durchschnitt weniger als Männer.
Mit einem auf Photonik basierenden Chip möchte Trumpf schneller am Markt für Quantencomputer sein, als seine internationalen Wettbewerber. Dazu investiert der Laserspezialist einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in das Start-up Q.ANT. Trumpf-CTO…
Das Weltraumteleskop James Webb soll viele Fragen beantworten; Hunderte Forschende haben sich für die kostbare Beobachtungszeit beworben. Wir haben mit dreien, die erfolgreich waren, darüber gesprochen, was sie am meisten…
Im Dezember soll das 10 Mrd. € teure James Webb Space Telescope gestartet werden. Gespräch mit dem ESA-Forschungsdirektor Günther Hasinger über den Blick in die Ferne – und zurück in der Zeit.
Cloud-Dienste sind Voraussetzung für Anwendungen von Industrie 4.0 und maschinelles Lernen. Wie die auch für kleine Unternehmen nutzbar werden, erklärt Constantin Gonzalez von Amazon Web Services.
Oliver Maassen, Personalchef von Trumpf, über die spezielle Kultur von Familienunternehmen, den Umgang mit der Generation Z und die Vorteile der Diversität.