Heute vor 75 Jahren begann die erste Hannover Messe. Nur zwei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges zog die künftige Weltleitmesse der Industrie ein internationales Publikum an.
Verspätetes Erscheinen im Büro, absichtlich langsames Arbeiten oder die Abgabe minderwertiger Arbeit: Die Möglichkeiten für Arbeitnehmer, sich an ihrem Arbeitgeber für einen Vertrauensbruch und nicht gehaltene Versprechen zu rächen, sind…
„Es ist überlebenswichtig, sich zu wandeln und offen für das Neue zu sein“, sagt Cornelia von Velasco. Das ist insbesondere dann notwendig, wenn der Job nicht mehr mit dem Lebensentwurf…
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) untersucht, welche Normen Berührungspunkte zu KI-Technologien haben, welche auf den KI-Einsatz vorbereitet sind und welche dahingehend überarbeitet werden müssen.
Ein Toter, neun zum Teil Schwerverletzte. Viele Medien titeteln am vergangenen Mittwoch „Autonomes Fahrzeug kracht in Gegenverkehr“ (z.B. „Bild“). Eine kurze Bestandsaufnahme.
Mehrere Stahlkonzerne erproben aktuell eine Lasermesstechnik, die schnelle Schlackenanalysen ermöglicht – und damit ein Gegensteuern im Prozess. Die Technik kommt wie gerufen und das hat mit dem Abschied vom Hochofen…
Der Herbst und die nächste Corona-Welle stehen vor der Türe. Dass sich über 100 Klassenräume auch unter Zeitdruck mit Lüftungsgeräten nachrüsten lassen, zeigt das Beispiel der Stadt Kassel.
„Die Dekarbonisierung durch Elektrifizierung und Digitalisierung muss endlich gesichert werden“, fordert Barbara Frei. Sie leitet den globalen Geschäftsbereich Industrial Automation bei Schneider Electric.
Über die Weltfunkkonferenzen wird bei Konflikten zwischen Nutzergruppen über Frequenzen ein Ausgleich gesucht. Ein Überblick über das Konfliktpotenzial aus Sicht der Radioastronomie.
2021, gleich zu Beginn des Einsatzes nach der Flut im Ahrtal, kollabierte die interne Kommunikation der Bundeswehr. Hintergrund war die funktechnische 30-km-Ruhezone rund um das Radioteleskop Effelsberg.
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit kämpft die Wissenschaft, konkret die Radfioastronomie, gegen die Kommerzialisierung aller Arten von Funkfrequenzen. Aus gutem Grund, denn Handy, Satelliten und Co. drohen die Basis der…
Laut acatech und Dechema hinken die im Bau befindlichen Elektrolysekapazitäten für die Produktion grünen Wasserstoffs deutlich hinter den Plänen der Bundesregierung hinterher.
Die Gamescom, die größte Spielemesse der Welt, öffnet Mitte nächster Woche die Pforten. VDI nachrichten sprachen im Vorfeld mit Game-Branchenverband-Geschäftsführer Felix Falk über die Messe, die Trends, die Bedeutung der…
Eine Kühlung von Servern mit Flüssigkeit statt der klassischen Luftkühlung kann bis zu 80 % an Energie und damit erhebliche Kosten einsparen. Angesichts des Gasmangels könnte so auch Abwärme besser…