Energie Wie Nukem seinen russischen Eigentümer los wurde Erfahren Sie, wie Nukem seinen russischen Eigentümer losgeworden ist. Ein spannender Einblick in die Verflechtungen der Kerntechnikindustrie.
Automobil Audis Werk in Brüssel vor dem Aus? Sinkender Markt für Elektroautos in Europa: Was bedeutet das für Audis Werk in Brüssel? Erfahren Sie mehr über die mögliche…
Umwelt Leuchtstoffröhren: Seltene Erden einfach zurückgewinnen Um Seltene Erden aus Leuchtstoffröhren zu recyceln, brauchte es viel Energie. Forschende der ETH Zürich wollen das effizienter gestalten.
Raumfahrt ESA äußert sich: Das ging beim Erststart der Ariane 6 schief Mission der Ariane 6: Erfahren Sie exklusiv, wie es laut ESA nach dem erfolgreichen Start zu einem technischen Problem kam.
Gründung „Junge Start-ups müssen in die Lage versetzt werden, ihre Ideen umzusetzen“ Wer mit einem Start-up wirtschaftlichen Erfolg erzielen und Karriere machen will, hat es hierzulande schwer, meinen die Unternehmensgründer Jens Preetz…
Raumfahrt Ariane 6: Probleme mit Hilfsantrieb vereiteln Bilderbuchstart Die Ariane 6 erlebt einen erfolgreichen Erstflug, doch Probleme mit dem Hilfsantrieb trüben die Bilanz. Eine erste Analyse.
Produktion Gigacasting-Erfinder Oberle: „Unser Einpresssystem konnte die Kavitation eliminieren“ Mit 76 Jahren erfand der deutsche Ingenieur Richard Oberle die weltweit stärkste Aluminiumdruckguss-Anlage.
Technikgeschichte Fiat baute stets Autos für die Massen Gegründet 1899, entwickelte Fiat sich unter Giovanni Agnelli rasch zu einem Pionier der Automobilbranche, setzte auf preisgünstige Autos.
Raumfahrt ESA-Direktor Tolker-Nielsen: „Wollen keine Raketen mehr betreiben“ Die ESA hat die neue Rakete Ariane 6 entwickelt und bezahlt. Das war das letzte Mal, sagt Direktor Toni Tolker-Nielsen…
Recht Workation: Mit diesen Tipps klappt das Arbeiten am Urlaubsort Viele Arbeitnehmer würden gerne länger am Urlaubsort bleiben und von dort aus arbeiten. Doch bei Workation ist das Arbeitsrecht zu…
Raumfahrt So kam die Ariane 6 zustande: Geschichte einer Rakete 2014 beschlossen, war die Ariane 6 immer eine Mischung aus Hoffnungsträger, Sündenbock und industriepolitischem Tauziehen.
Informationstechnik Neue App: So wirkt sich der Klimawandel auf die Pflanzenwelt aus Der Klimawandel hat unsere Pflanzen verändert. Die App Flora Incognita und ein innovativer Algorithmus ermöglichen spannende Erkenntnisse.
Produktion Kritische Metalle wie Kobalt und Wolfram in Werkzeugen ersetzen Hartmetalle beinhalten Kobalt und Wolfram, oft gewonnen unter fragwürdigen Bedingungen. Einen Ausweg sehen Forschende im 3D-Druck.
Arbeitsmarkt Steuervorteile für ausländische Fachkräfte in der Kritik Mit steuerlichen Vorteilen will die Bundesregierung Fachleute nach Deutschland locken. Doch es gibt Widerspruch.
Mobilität Innovative Antriebe für E-Bikes Der Weltmarkt für elektrisch angetriebene Fahrräder bietet enorme Wachstumschancen. Nun sind in Europa neue Anbieter für Antriebsysteme aktiv.