Das Testat ist eindeutig: 94 % der Führungsspitzen aus Wirtschaft und Politik sehen Deutschland bei der Digitalisierung unverändert im Rückstand. Besonders im staatlichen Bereich wird die Digitalisierung unverändert kritisch bewertet. Nur…
Fünf Unternehmen haben ihre digitalen Gründungsideen in kurzer Zeit besonders erfolgreich umgesetzt und verfolgen vielversprechende Konzepte für weiteres Wachstum: SoSafe, Munevo, Mediaire, Twaice und Credium.
Trotz eines geltenden Atomausstiegsbeschlusses will die belgische Regierung im März über Laufzeitverlängerungen von zwei Kernkraftwerken über 2025 hinaus befinden. Ein neuer Bericht macht dies nötig.
Wirtschaftsingenieurwesen ist die Symbiose aus Technik und Wirtschaft. Eckart Wolf, Sprecher des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Wildau (FH), sagt, worauf es bei der Karriere ankommt.
Die Lidar-Technologie steht vor ihrer Massenverbreitung. Entwickler wie das Münchener Unternehmen Blickfeld nehmen dabei mehr und mehr Bereiche außerhalb der Automobilindustrie ins Visier. Hier stehen Aufwand und Nutzen der teuren…
Der Mobilfunkstandard der fünften Generation (5G) kann Industrie 4.0 auf eine neue Ebene heben. Doch zunächst gilt es Zweifel am individuellen Nutzen auszuräumen.
Wie können in kilometerlangen Rohrleitungen drohende Leckagen auf wenige Meter genau lokalisiert werden? Das Darmstädter Start-up PipePredict setzt auf KI und Sensorik.
Es ist Zeit ihn loszuwerden. In acht Wochen ist es aus mit ihm – Deadline. Im Herzen von Nordrhein-Westfalen, zwischen den Städten Herten und Gelsenkirchen, beobachtet eine Handvoll Arbeiter auf…
Energiespiegel, der Wochenrückblick aus der Welt der Energie: vom neuen Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, über Neues vom Wasserstoff bis hin zu vielen, vielen Zahlen. Quantencomputing gibts als Beilage.
Das neue, umfangreiche Digitalangebot der VDI nachrichten steht bereit. Registrieren Sie sich, um als VDI-Mitglied oder Abonnent/in die vielen Vorteile zu genießen.
Müssen Arbeitnehmer auch bei Schnee und Eis pünktlich am Arbeitsplatz sein? Claudia Knuth, Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Wirtschaftskanzlei LUTZ | ABEL, sagt, wie es ist.
Rund vier von zehn Erwerbstätigen denken über einen Jobwechsel nach. Das hat eine Studie des Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von Xing E-Recruiting ergeben.
Seit Jahrzehnten arbeiten Forschenden am drahtlosen Internet übers Licht. Im europäischen Projekt Eliot wurde nun die Technologie für einen breiten Markt weiterentwickelt.
Der Zubau neuer Windkraftanlagen an Land in Deutschland betrug 2021 knapp 2 GW Nettoleistung. Das ist „weiterhin sehr niedrig“, so die Windkraftbranche heute. Für eine rasche Energiewende aber bleibt noch sehr…
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Rheinland-Pfalz sucht nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal in erster Linie Ingenieure und Ingenieurinnen für den Brücken- und Straßenbau sowie die Landschaftspflege.