Deutsche Firmen und KI – ein gemischtes Bild
Umfragen von Bitkom und Deloitte

Deutsche Firmen und KI – ein gemischtes Bild

Für seine Umfrage zur Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) befragte der Branchenverband Bitkom 603 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern in Deutschland. Das Beratungsunternehmen Deloitte ging internationaler vor: Hier wurden 2700 KI-Experten…

Digitaltechnik in Autos braucht IT-Sicherheit
Kooperation von BSI und VDA

Digitaltechnik in Autos braucht IT-Sicherheit

Die Digitalisierung hat in modernen Autos und Verkehrsinfrastrukturen ebenso wie in Unternehmen der Automobilindustrie längst Einzug gehalten. Um diesen für den Wirtschafts- und Automobilstandort Deutschland wichtigen Bereich der Digitalisierung sicher…

Thyssen setzt auf Wasserstoff
Alternative zum Hochofen

Thyssen setzt auf Wasserstoff

Deutschlands Stahlprimus Thyssenkrupp will verstärkt in die Produktion „grünen“ Wasserstoffs einsteigen. Ab sofort könnten pro Jahr Elektrolysezellen mit einer Gesamtleistung von bis zu 1 GW gefertigt werden, teilte der Essener Konzern…

Altmaier fördert den Stoff, aus dem die Masken sind
Wirtschaftsminister beim Vlieshersteller

Altmaier fördert den Stoff, aus dem die Masken sind

Mit verschiedenen Programmen will die Bundesregierung die Produktion von Schutzmasken in Deutschland unterstützen. Ziel ist es, sich unabhängiger von chinesischen Lieferanten zu machen. In einem ersten Schritt werden Hersteller des…

WTO will kleine Unternehmen durch mehr Transparenz unterstützen
Welthandel und Corona

WTO will kleine Unternehmen durch mehr Transparenz unterstützen

Laut dem aktuellen Informationsvermerk des WTO-Sekretariats sind Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) das Rückgrat vieler Volkswirtschaften. Sie repräsentieren 95 % aller Unternehmen weltweit und stellen 60 % der Beschäftigung. Deshalb wurde…

Europäischer Datenraum nimmt Gestalt an
Deutsch-französischer Auftakt für Gaia-X

Europäischer Datenraum nimmt Gestalt an

Heute konnte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sein vielleicht ehrgeizigstes Vorhaben endlich persönlich präsentieren (was ihm beim Digitalgipfel im Oktober letzten Jahres durch einen Sturz von der Bühne verwehrt war): Gaia-X, die…

Digitalisierung als Chance
Umwelt

Digitalisierung als Chance

Der digitale Wandel und das Entwickeln umweltfreundlicher Technologien sind eine Chance für Gesellschaft und Umwelt. Das ist das Ergebnis zweier repräsentativer Befragungen der Forsa Politik- und Sozialforschung GmbH (Berlin) unter…

Pop-up-Radwege für mehr Sicherheit
Provisorische, temporäre Fahrradspuren

Pop-up-Radwege für mehr Sicherheit

Die Covid-19-Pandemie hat das Mobilitätsverhalten beeinflusst. Während der ÖPNV mit einem starken Rückgang der Fahrgäste zu kämpfen hat, gewinnen individuelle Mobilitätsformen – wie der Fußverkehr, Radverkehr und Autoverkehr – an…

Autonome Busse lockten Tausende Frankfurter
Positive Bilanz nach Testphase

Autonome Busse lockten Tausende Frankfurter

Mehr als 25 000 Fahrgäste haben in den letzten acht Monaten die autonomen Minibusse am Frankfurter Mainkai genutzt. „Es gibt weltweit kein anderes Testfeld, in dem in so kurzer Zeit so…

Glasfasernetze erweisen sich als nachhaltig
Studie zu Telekommunikationsnetzen

Glasfasernetze erweisen sich als nachhaltig

Die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die vor Corona in Deutschland und Europa ganz oben auf der politischen Agenda standen, müssen jetzt erst recht weiterverfolgt werden. Davon ist der Bundesverband Breitbandkommunikation,…

Virus schockt Business Angels
Business Angels Panel

Virus schockt Business Angels

Das ist eine Zäsur: 29 % aller informellen Wagnisfinanzierer bewerten ihre aktuelle Geschäftslage mit „schlecht“ oder gar „sehr schlecht“. Sowas hat es in der gut 19-jährigen Geschichte des Business Angels Panels…

Lieferketten produzierender Unternehmen sind weitgehend stabil
VDI-Umfrage zur Logistik

Lieferketten produzierender Unternehmen sind weitgehend stabil

Durch die internationalen Reise- und Liefereinschränkungen konzentrieren sich Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum zunehmend auf Lieferkettenverkürzungen und sind damit bisher gut gefahren. Zu dem Ergebnis kommt eine Umfrage der VDI-Fachgesellschaft…

Schlüsseltechnologie Power-to-X
Energiewende und Dekarbonisierung

Schlüsseltechnologie Power-to-X

Die meisten Power-to-X-Anwendungen, bei denen regenerative Energie in Wasserstoff, Basis­chemikalien, Wärme oder Kraftstoff umgewandelt wird, haben einen entscheidenden Haken: Sie stecken immer noch im Forschungsstadium. Dabei sind mit Blick auf…

Corona: Der Investitionsschock und die Folgen
IW-Konjunkturampel

Corona: Der Investitionsschock und die Folgen

Die Corona-Pandemie trifft die Welt mit multiplen Angebots- und Nachfrageschocks zugleich. Zu­lie­ferungen stocken und Mitarbeiter fehlen. Die Nachfrage aus dem In- und Ausland geht in Teilen der deutschen Wirtschaft abrupt…

Einbußen bei Managergehältern durch Coronakrise
Studie der Beratungsfirma Korn Ferry

Einbußen bei Managergehältern durch Coronakrise

Laut einer Untersuchung der Personal- und Organisationsberatung Korn Ferry haben zwar erst 7 % der befragten Unternehmen in Deutschland Gehaltskürzungen durchgeführt, 14 % überprüften dies aber gerade. Diesjährige Gehaltserhöhungen seien zudem von…

Daimlers Strategie in Sachen Brennstoffzellen
Lkw und Notstromaggregate ja, Pkw nein

Daimlers Strategie in Sachen Brennstoffzellen

Ende April gaben Daimler Trucks und die Volvo-Group bekannt, dass sie ein Joint Venture gründen wollen, um Brennstoffzellen für schwere Nutzfahrzeuge zu entwickeln und zu bauen. Nun gab Daimler eine…

Fußball-Arenen rüsten sich mit 5G-Technik
Mit Mobilfunk zu mehr Fan-Erlebnissen

Fußball-Arenen rüsten sich mit 5G-Technik

Noch ein paar Stunden. Dann stehen sich die Spitzenteams der 1. Bundesliga in einem Geisterspiel gegenüber. BVB Dortmund gegen FC Bayern dürfte trotz leeren Rängen eines der Highlights der aktuellen Fußball-Saison…

Corona: Breitbandwirkstoff gegen Viren
Hemmung eines Enzyms beim Menschen

Corona: Breitbandwirkstoff gegen Viren

Es sei eine vielversprechende Strategie, um Epidemien früh in den Griff zu bekommen, meint Projektkoordinator Arnold Grünweller vom Institut für Pharmazeutische Chemie am Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg. Mithilfe antiviraler…

Empfehlungen des Verlags