Zum Start der Hannover Messe 2022 macht der Kanzler den Unternehmen Mut. In Zeiten hoher Energiepreise stehe der Staat der Industrie mit gezielten Entlastungspaketen bei. Und auch in Sachen Bürokratieabbau…
In den kommenden fünf Jahren regeln 600 000 Unternehmen in Deutschland die Nachfolge. Der Prozess ist kompliziert. Häufig leiten Mittelständler den Übergang zu spät ein.
Mit dem „Liquid Metal Printing“ steigt der Werkzeugmaschinenhersteller Grob in die Welt der additive Fertigung ein. Die Bayern versprechen präzise Bauteile in kurzer Zeit.
Leadership: Erfolgsrezepte für Unternehmen gibt es viele. Doch entscheidend ist das Einstehen für die eigene Einzigartigkeit auf dem hart umkämpften Markt.
Einen Durchbruch von der bloßen Maschine hin zum lernfähigen Roboterassistenten erwartet der international renommierte Roboterexperte Sami Haddadin. Im Vorfeld der Messe Automatica beschreibt er aktuelle Entwicklungen und gibt einen Ausblick.
Unternehmen unterschiedlicher Branchen ziehen sich momentan aus dem Russlandgeschäft ganz oder teilweise zurück. Tanja Galander, Rechtsanwältin und Local Partnerin der Wirtschaftskanzlei Graf von Westphalen, berät seit 20 Jahren deutschsprachige Investoren…
Rund ein Zehntel der Erwerbstätigen in Deutschland arbeitet suchthaft, ergibt eine von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie. Insbesondere Selbstständige und Führungskräfte sind betroffen.
Lieferengpässe und zusätzliche Anforderungen in Bezug auf nachhaltige Industrieprozesse fordern noch mehr Flexibilität von den Unternehmen. Roboter können hier eine Lösung sein.
Nach 30 Jahren blau-grauer Nüchternheit und Ledersitzen setzt die Deutsche Bahn beim Innendesign ihrer Hochgeschwindigkeitszüge wieder auf Holz und Stoff. Nützliche Details sollen den Wohlfühleffekt während der Fahrt sowohl beim…
Der VDI Verlag bietet im Rahmen des Job Hubs in Halle 2 auf der Hannover Messe vom 30. Mai bis zum 2. Juni eine ganze Palette von Informationsmöglichkeiten, die auf dem Karriereweg Leitplanken bieten…
Bei einstweiligen Verfügungen wegen einer (vermeintlichen) Patentverletzung steht das Risiko im Raum, dass kurzfristig das eigene Produkt vom Markt genommen werden muss. Oder eben die Chance, einen Konkurrenten zu stoppen,…
Mit einem modifizierten Opel GT brach Opel vor 50 Jahren das Quasimonopol von Mercedes-Benz bei Dieselmotoren für Pkw. In Serie gingen die Motoren allerdings mit dem biederen Opel Rekord.
Damit Menschen und Roboter wirklich intuitiv zusammenarbeiten können, ist noch einige Forschungsarbeit nötig. Einfache und praxisnahe Methoden zum Anlernen der Maschinen machen jetzt Hoffnung.
Die Bundesregierung hat das Ziel, 400 000 Wohnungen pro Jahr fertigzustellen. Mit den Lieferengpässen durch den Krieg in der Ukraine ist das Ziel unter Druck.
Den Wandel zur Elektromobilität schaffen und gleichzeitig bisherige Produktionskonzepte neu definieren, das möchte Bosch mit seinem Industrie-4.0-Leitwerk in Homburg (Saar). Im Vorfeld der Hannover Messe gab das Unternehmen erste Einblicke.
Viele zukunftsweisende Audio- und Video-Übertragungstechniken kommen zunächst bei Sportveranstaltungen zum Einsatz. Die Innovationsmesse SportsInnovation 2022 zeigte zuletzt, dass die digitalen Übertragungsmöglichkeiten und Formate noch längst nicht ausgeschöpft sind.