Energie

Mehr Naturschutz bei der Wasserkraft

Mehr Naturschutz bei der Wasserkraft

Wasserkraftwerke gehören zu den Anlagen, die regenerative Energiequellen nutzen. Dennoch stehen sie nicht so im Vordergrund wie Solar- und Windkraftanlagen – unter anderem, weil Bau und Betrieb einhergehen mit Eingriffen…

Windkraft auf See: Zwei auf einen Streich

Windkraft auf See: Zwei auf einen Streich

Offshore-Windkraftanlagen gelten als wichtiges Standbein für eine globale Energiewende – allein an der deutschen Debatte um Windmühlen an Land ist zu sehen, dass das Potenzial dort nicht ohne Weiteres nutzbar…

Anlage recycelt Lithium-Ionen-Akkus bis zu 91 %

Anlage recycelt Lithium-Ionen-Akkus bis zu 91 %

Die Elektromobilität boomt. Das lässt die Nachfrage auch nach Lithiumbatterien rasant ansteigen. Doch daraus ergibt sich zugleich ein Problem: Die Herstellung der Akkus für Elektrofahrzeuge ist ressourcenintensiv und das Recycling…

Vorausschauende Stromnetzberechnung

Vorausschauende Stromnetzberechnung

Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) hat eine neue Prognoselösung für den Stromnetzbetrieb entwickelt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz ermittelt das System namens GridFox die Einspeisung und den Verbrauch…

„Kein Dach mehr ohne Photovoltaikmodule“

„Kein Dach mehr ohne Photovoltaikmodule“

Solarstrom ist die tragende Säule der Energiewende. Der VDI hat daher der Technik einen eigenen Bericht gewidmet. Martin Kaltschmitt, Obmann des Fachausschusses „Regenerative Energien“, und Fachausschussmitglied Stefan Müller beleuchten Chancen…

Ökostrom auf dem Vormarsch

Ökostrom auf dem Vormarsch

Rund die Hälfte betrug der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen im deutschen Strommix im ersten Halbjahr 2020; dies zeigen Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), die das Umweltbundesamt (UBA)…

Sida hat das Potenzial als Brennstoff

Sida hat das Potenzial als Brennstoff

Bis zu 4 m kann die mehrjährige Pflanze Sida hermaphrodita hoch werden. Weil sie dabei sogar noch bis zu einem Drittel mehr Biomasse als Mais bilden kann, wird ihr großes Potenzial…

Uniper-Chef: Datteln 4 könnte eher vom Netz gehen

Uniper-Chef: Datteln 4 könnte eher vom Netz gehen

Der Bundestag hat kürzlich den Kohleausstieg bis 2038 Anfang Juli beschlossen. In den Jahren 2026, 2029 und 2032 wird die Bundesregierung prüfen, ob die Zeitpunkte für die Stilllegungen von Kraftwerken,…

Energieverbrauch digital im Griff

Energieverbrauch digital im Griff

Klar ist, dass die Energiewende intelligente Netze und als Voraussetzung entsprechende Messsysteme braucht. Wie sich damit nicht nur Netze stabilisieren, sondern auch Geschäfte machen lassen, wissen Unternehmen. Dumm nur: Das…

Schlüsseltechnologie Power-to-X

Schlüsseltechnologie Power-to-X

Die meisten Power-to-X-Anwendungen, bei denen regenerative Energie in Wasserstoff, Basis­chemikalien, Wärme oder Kraftstoff umgewandelt wird, haben einen entscheidenden Haken: Sie stecken immer noch im Forschungsstadium. Dabei sind mit Blick auf…

Forscher wollen bei Energiewende vom Ausland lernen

Forscher wollen bei Energiewende vom Ausland lernen

Wie sieht eine bezahlbare, verlässliche und nachhaltige Energieversorgung in Zukunft aus? Das beantworten die Staaten dieser Welt, auch ungeachtet gemeinsamer Ziele wie dem Pariser Weltklimaabkommen von 2015, ganz unterschiedlich. Eine…

Vom Erfolgsmodell zum roten Tuch

Vom Erfolgsmodell zum roten Tuch

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) sind oft vorne mit dabei, wenn es um erste Zahlen geht, wie viel Energie,…

EnBW erreicht Ergebnisziel für 2020 ein Jahr früher

EnBW erreicht Ergebnisziel für 2020 ein Jahr früher

Der Karlsruher Energiekonzern EnBW hat im Geschäftsjahr 2019 mit einem Anstieg von 12,7 % auf 2,43 Mrd. € für das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Adjusted Ebitda) vorzeitig…

Atomkraft verliert weltweit an Schwung

Atomkraft verliert weltweit an Schwung

International sieht sich die Kerntechnikbranche angesichts der Suche nach dem schnellen Aufbau einer treibhausgasneutralen Energieversorgung gut aufgestellt. Agneta Rising, die Generaldirektorin des Welt-Kernenergieverbands WNA (World Nuclear Association), skizzierte im November…

Energiewende für Zuhause

Energiewende für Zuhause

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) spielt für die Bundesregierung bei der Erreichung der Klimaschutzziele „eine besondere Rolle“. KWK-Anlagen sind nämlich im Vergleich zu Anlagen ungekoppelter Erzeugung effizienter, weil sie eben beides bereitstellen…

Baustelle Ökostrom – Wind weiter im Abwärtstrend

Baustelle Ökostrom – Wind weiter im Abwärtstrend

Es war nur ein Strohfeuer: Gestern veröffentlichte die Bundesnetzagentur die Zuschläge für Windkraftanlagen an Land. Erneut war die Ausschreibung unterzeichnet, das heißt: Für die ausgeschriebenen 900 MW an Nennleistung gab es…

Top 5 aus der Kategorie Energie

Jobs

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen

Empfehlungen des Verlags