Energie

Vom Erfolgsmodell zum roten Tuch

Vom Erfolgsmodell zum roten Tuch

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) sind oft vorne mit dabei, wenn es um erste Zahlen geht, wie viel Energie,…

EnBW erreicht Ergebnisziel für 2020 ein Jahr früher

EnBW erreicht Ergebnisziel für 2020 ein Jahr früher

Der Karlsruher Energiekonzern EnBW hat im Geschäftsjahr 2019 mit einem Anstieg von 12,7 % auf 2,43 Mrd. € für das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Adjusted Ebitda) vorzeitig…

Atomkraft verliert weltweit an Schwung

Atomkraft verliert weltweit an Schwung

International sieht sich die Kerntechnikbranche angesichts der Suche nach dem schnellen Aufbau einer treibhausgasneutralen Energieversorgung gut aufgestellt. Agneta Rising, die Generaldirektorin des Welt-Kernenergieverbands WNA (World Nuclear Association), skizzierte im November…

Energiewende für Zuhause

Energiewende für Zuhause

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) spielt für die Bundesregierung bei der Erreichung der Klimaschutzziele „eine besondere Rolle“. KWK-Anlagen sind nämlich im Vergleich zu Anlagen ungekoppelter Erzeugung effizienter, weil sie eben beides bereitstellen…

Baustelle Ökostrom – Wind weiter im Abwärtstrend

Baustelle Ökostrom – Wind weiter im Abwärtstrend

Es war nur ein Strohfeuer: Gestern veröffentlichte die Bundesnetzagentur die Zuschläge für Windkraftanlagen an Land. Erneut war die Ausschreibung unterzeichnet, das heißt: Für die ausgeschriebenen 900 MW an Nennleistung gab es…

Optimierter Stromeinsatz für Elektroautoflotte

Optimierter Stromeinsatz für Elektroautoflotte

Einen ganzen Fuhrpark auf Elektromobilität zu trimmen, ist kein Pappenstiel. An ausgesuchten Standorten haben Deutsche Post und SAP Elektrofahrzeuge, Gebäude, stationäre Speicher und regenerative Erzeugungsanlagen wie Solarstromanlagen gebündelt und via…

Li-Ionen-Akkus gehen in die nächste Runde

Li-Ionen-Akkus gehen in die nächste Runde

Elf europäische Forschungspartner, davon sechs Unternehmen aus der Industrie, haben ein Projekt zur Entwicklung der sogenannten Generation 3b des Lithium-Ionen-Akkumulators gestartet. Die unter dem Namen Sense laufende Unternehmung wird von…

Smart Metering startet morgen

Smart Metering startet morgen

„Der lang erwartete Smart-Meter-Rollout wird dafür sorgen, dass unsere Energieinfrastruktur bedeutend smarter wird“, sagt der Bitkom-Energieexperte Robert Spanheimer. Die für morgen angekündigte Vorstellung der Marktanalyse zum Einbau intelligenter Messsysteme lässt…

Kohleausstieg bis 2038

Kohleausstieg bis 2038

Die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, oft kurz Kohlekommission genannt, legte am 26. Januar letzten Jahres ihren Abschlussbericht vor; heute, ein Jahr später, konkretisierte die Bundesregierung mit dem Beschluss…

Studie: Windkraft stört nur kleine Minderheit

Studie: Windkraft stört nur kleine Minderheit

Die Energiewende in Deutschland stockt. In den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres nahmen lediglich 514 MW Windenergieanlagen an Land den Betrieb auf – im Vergleich zu knapp 5500 MW im Jahr…

Offshore-Windkraft unverzichtbar für Energiewende

Offshore-Windkraft unverzichtbar für Energiewende

Mitte letzter Woche in Berlin; Peter Alt­maier freute sich: „Wir werden das Zeitalter der Kohleverstromung damit planbar und wirtschaftlich vernünftig beenden“, sagte der Bundeswirtschaftsminister. Bund und Länder hatten in der…

Deutsche Offshore-Windkraft legt auch 2019 zu

Deutsche Offshore-Windkraft legt auch 2019 zu

Die deutschen Unternehmen und Organisationen, die im Ofshore-Windkraftsektor engagiert sind, stellten heute morgen in Berlin die Zahlen für das Jahr 2019 vor. 160 Anlagen auf See mit einer Nennleistung von…

In Köln starten Netzwerke für Energieeffizienz

In Köln starten Netzwerke für Energieeffizienz

„Energieeffizienzgewinne sind dringend notwendig“, sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart heute Morgen in Köln. Denn es liege ein großer Handlungsdruck für eine energieeffiziente, klimafreundliche Umgestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft vor. Pinkwart war…

Wasserstoff: Hoffnungsträger der Energiewende

Wasserstoff: Hoffnungsträger der Energiewende

Das Jahr 2020 ist das Jahr des Wasserstoffs. Auf jeden Fall in Japan, denn anlässlich der 32. Olympischen Sommerspiele will das Land Nachhaltigkeit demonstrieren. Und dazu gehört Wasserstoff. Nicht umsonst gibt…

Feststoffelektrolyte machen Batterien leistungsfähiger

Feststoffelektrolyte machen Batterien leistungsfähiger

Bei der Elektromobilität sind sie ebenso gefordert wie in Smartphones und Tablets: Die Batterien. Je leistungsfähiger, umweltfreundlicher und betriebssicher sie sind, umso besser. Forschungen am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM konnten…

Energieerzeuger stoßen 16 % weniger CO2 aus

Energieerzeuger stoßen 16 % weniger CO2 aus

Die deutsche Energiewirtschaft hat nach Berechnungen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) im laufenden Jahr 2019 ihre CO2-Emissionen gegenüber 2018 um 16 % gesenkt, das entspricht 51 Mio. t. Im Vergleich zum…

Versorger MVV bangt um Windkraft

Versorger MVV bangt um Windkraft

Georg Müller, Vorstandschef des Mannheimer Energieversorgers MVV Energie, zeichnete nach 2017 und 2018, die er mal als „verlorene Jahre“ bezeichnet hatte, „bei aller berechtigten Kritik“ ein positives Bild der Energiewende…

Kernenergie: Global gut im Rennen

Kernenergie: Global gut im Rennen

Energiewende in den USA – ja, sie findet statt, trotz des Austritts aus dem Pariser Weltklimaabkommen durch US-Präsident Donald Trump. Was Washington nicht will, das setzen US-Bundesstaaten um. Die Themen…

Pellets und Umweltwärme als Alternative

Pellets und Umweltwärme als Alternative

Heizkessel, die 1990 installiert wurden, müssen im kommenden Jahr ausgetauscht werden. 30 Jahre sind genug, sagte sich der Gesetzgeber, als er die Energieeinsparverordnung beschloss, um die Kohlendioxid-Emissionen zu verringern. Der…

Top 5 aus der Kategorie Energie

Jobs

Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen

Empfehlungen des Verlags