Technik

Automation als Lösung
3. Jul 2020 Von Martin Ciupek

Universal Robots baut Ökosystem aus

Den zunehmenden Wettbewerb sieht Jürgen von Hollen, Präsident von Universal Robots (UR), positiv. Er spricht zudem über die Rolle der Mutter Teradyne und die nächsten Ziele des Unternehmens.

Deutsche Forschungsgemeinschaft
1. Jul 2020 Von Wolfgang Schmitz

Frisches Blut in der DFG-Führung

DFG-Präsidentin Katja Becker hob bei der Vorstellung von Heide Ahrens in der Mitgliederversammlung deren „profunde Kenntnisse aller Perspektiven und Akteure der Wissenschaftsverwaltung und Wissenschaftspolitik, ihre einschlägigen Führungserfahrungen an Universitäten und…

Haltbarkeit und Sicherheit verbessern
1. Jul 2020 Von Peter Kellerhoff/TU Wien

Supercomputer entschlüsseln Materialverschleiß auf Atomebene

Verschleiß und Reibung sind ganz entscheidende Themen für viele Industriebereiche: Was passiert, wenn eine Oberfläche über eine andere gleitet? Mit welchen Materialveränderungen muss man dabei rechnen? Was bedeutet das für…

Umfrage zum Umgang mit Verpackungsmüll
26. Jun 2020 Von Bettina Reckter

Frauen und Ältere in Deutschland meist problembewusster

Die repräsentative Befragung des Londoner Marktforschungsunternehmens Ipsos Mori im Auftrag der Mondi Group richtete sich an 2184 Deutsche im Alter von 16 bis 75 Jahren. Dabei stellte sich heraus, dass…

Raus an die frische Luft
25. Jun 2020 Von Martin Ciupek

Sport und Camping in der Natur

Ein Zelt für drei Elemente Wer schon einmal auf dem Waldboden übernachtet hat, der weiß, wie hart Wurzeln und kleine Stöcke und Steine sein können. Mit dem Zelt Tentsile Universe…

Von der Akte zur App
25. Jun 2020 Von Jens D. Billerbeck und Fabian Kurmann

Behörden legen Digitalisierungsturbo ein

Behördengänge von zu Hause aus erledigen, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche – das ist das Ziel, dass die öffentlichen Verwaltungen mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) gesetzt bekommen haben. 575…

DsiN-Sicherheitsindex vorgestellt
25. Jun 2020 Von Jens D. Billerbeck

Nachholbedarf bei digitaler Aufklärung

„Beim Umgang mit der Corona-Pandemie zeigt sich eindrücklich, wie weit Deutschland mit der Digitalisierung vorangekommen ist“, sagte Rita Hagl-Kehl, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bei der…

Robotik
25. Jun 2020 Von Stefan Asche

Pandemie steigert Akzeptanz von Robotern

Sie bewähren sich in der Krise und bauen so Vorbehalte ab: Die Akzeptanz von Robotern steigt in Zeiten von Corona. Das ergeben Studien der TU Darmstadt, die den Einsatz von…

Klimafreundliche Mobilität
24. Jun 2020 Von Peter Kellerhoff/IRES

Neue Chancen für den Verbrennungsmotor

Methanol gilt Experten zufolge als eine Lösung zur klimafreundlichen Mobilität. Es ist auch als flüssiger Energiespeicher geeignet, große Energiemengen für längere Zeiträume in bereits verfügbarer Infrastruktur der Mineralindustrie zu speichern.…

Internet und Umwelt
22. Jun 2020 Von Jens D. Billerbeck

Der CO2-Fußabdruck von Mediatheken, Netflix & Co.

Wer will schon Woche für Woche auf eine neue Folge seiner Lieblingsserie warten? Binge-Watching, das geballte Anschauen einer ganzen Staffel aus dem Netz gestreamt, ist ein boomender Trend. Acht von…

Aufträge sind eingebrochen
19. Jun 2020 von Martin Ciupek

Maschinenbau möchte schnell wieder auf Vor-Corona-Niveau

Der stark exportorientierte deutsche Maschinenbau wurde besonders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie getroffen. Dennoch zeigt sich die überwiegende Zahl der Maschinenbauer zuversichtlich, mittelfristig auf das nominale Umsatzniveau von 2019 zurückzukehren.…

Erster bundesweiter Digitaltag
18. Jun 2020 Von Jens D. Billerbeck

Digitalisierung: Unternehmen müssen umdenken

„Ob schwaches Handynetz, langsames Internet oder unumgängliche Behördengänge: Wenngleich für Deutschland als Industriestandort eigentlich kein Weg an der digitalen Transformation vorbeiführt, so geht es bisher noch viel zu schleppend voran“,…

Mercedes-AMG
18. Jun 2020 Von Peter Kellerhoff/Mercedes-AMG

Elektrifizierter Turbolader liefert vollen Schub

Frühe Turbomotoren von BMW oder Porsche kannten in den 1970ern nur zwei Zustände: Ganz oder gar nicht. Beim Tritt aufs Gaspedal tat sich erst mal nichts, bis der Turbolader genug…

Logistik
18. Jun 2020 Von Stefan Asche

Gewusst wo

Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf führt gemeinsam mit rund 60 Partnern einen Standard für industrielle Ortungstechnologien ein. „Omlox“ ermöglicht, alle vorhandenen Technologien wie UWB, BLE, RFID, 5G oder GPS zu integrieren und…

Deutschlands neuester Digitalisierungs-Star
16. Jun 2020 Von Regine Bönsch

Bundesregierung wirbt für ihre Corona-Warn-App

Noch ist sie in Apples App Store schwer zu finden, in Googles Playstore dagegen erscheint sie sofort an diesem Dienstag: die neue staatliche Corona-Warn-App, mit der künftig Bundesbürger auch ihr…

Erster bundesweiter Digitaltag am Freitag
16. Jun 2020 Von Jens D. Billerbeck

Digitalisierung für alle erlebbar machen

Trägerin des ersten bundesweiten Digitaltags am kommenden Freitag ist die Initiative „Digital für alle“, in der 28 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand versammelt sind.…

Schottischer Raketentest
15. Jun 2020 Von Iestyn Hartbrich

Suborbitaler Hattrick

Das Start-up Skyrora hat erfolgreich eine Rakete von den Shetlandinseln aus gestartet. Das Gelände ist ein möglicher Weltraumbahnhof.

Top 5 aus der Kategorie Technik

Jobs

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main

Empfehlungen des Verlags