Technik

Ultrafeinstaub – die große Gefahr
MESSTECHNIK

Ultrafeinstaub – die große Gefahr

Wie sich die Auswirkungen von ultrafeinen Partikeln in der Außenluft abschätzen lassen, legt eine neue VDI-Richtlinie fest. Sie zeigt auch, worauf es beim Messen und Bewerten der Ergebnisse ankommt.

Wie Ulrich Wegener den Sturm auf die Landshut erlebte
GSG-9-Gründer über die Geiselbefreiung in Mogadischu

Wie Ulrich Wegener den Sturm auf die Landshut erlebte

Noch nach 40 Jahren klingt Stolz aus der Stimme von Ulrich Wegener: „Ich habe immer gesagt, das Wichtigste ist, die Passagiere unbeschädigt aus der Maschine zu bringen. Das ist uns…

Nachhaltige Textilproduktion
CHEMIE

Nachhaltige Textilproduktion

Das Tübinger Unternehmen CHT Germany hat sich darauf spezialisiert, mit guter Beratung die Textilproduktion in Entwicklungsländern zu verbessern. Ein Geschäftsmodell mit Zukunft.

Sicherheitsrisiko Drohne?
LUFTFAHRT

Sicherheitsrisiko Drohne?

Nachdem das US-Militär den Einsatz von Dajiang-Innovations(DJI)-Drohnen ablehnt, kündigt der chinesische Hersteller jetzt den Rückzug aus dem Militärgeschäft an.

Dem Seil ins Innerste geschaut
SEILBAHNEN

Dem Seil ins Innerste geschaut

Vier Trag- und zwei Zugseile wurden für die neue Zugspitzbahn hergestellt. Während des Betriebs werden Seilbahnseile regelmäßig genau untersucht.

Komplettumbau der Elektrolyse
ANLAGENTECHNIK

Komplettumbau der Elektrolyse

Mit dem weltweiten Minamata-Übereinkommen fordern die Vereinten Nationen geringere Quecksilberemissionen. Deutsche Unternehmen sehen sich als Vorreiter in dessen Umsetzung.

„Da ist bei vielen noch ein Knoten im Kopf“
MOBILITÄT

„Da ist bei vielen noch ein Knoten im Kopf“

Elektrifizierte Fahrräder haben für Hannes Neupert, Geschäftsführer von Extra Energy aus Tanna, ein riesiges Potenzial. Für ihn kommen die Innovationstreiber aber aus anderen Branchen.

Das verbuddelte Pumpspeicherkraftwerk
ENERGIESPEICHERUNG

Das verbuddelte Pumpspeicherkraftwerk

Er kann eine ganze Stadt mit Wärme und Strom versorgen, der patentierte Stülpmembranspeicher von Matthias Popp. Zumindest theoretisch.

Unterwegs mit Wasserstoff
AUTOMOBIL

Unterwegs mit Wasserstoff

Fahrzeugemit Brennstoffzellen können eine Alternative zu Diesel und Benzin sein. Aber es fehlt an Modellen und Tankstellen. Ein Erfahrungsbericht.

Viren schützen Lebensmittel
VERBRAUCHERSCHUTZ

Viren schützen Lebensmittel

Bakteriophagen sollen den bakteriellen Verderb von Nahrungsmitteln verhindern. Erste Lebensmittel- und Pharmakonzerne erforschen nun den Einsatz solcher Viren.

Solarer Aufbruch im Iran
PHOTOVOLTAIK

Solarer Aufbruch im Iran

Der Iran setzt verstärkt auf Sonnenstrom. Kernstück der Strategie ist die Zusammenarbeit mit europäischen Unternehmen.

Flying-P-Liner Peking nimmt Kurs auf Hamburg
Ein Stück Seefahrtsgeschichte

Flying-P-Liner Peking nimmt Kurs auf Hamburg

Elbehafen Brunsbüttel, Sonntag, 30. Juli, gegen 17 Uhr: Mehrere Hundert Schaulustige haben sich vor dem wenig einladenden Hafengelände versammelt. Hinter hohen Zäunen lagern riesige Kiesberge, türmen sich Teile von Windkraftanlagen. Doch der…

Wettbewerb treibt die Batterieproduktion
ANLAGENBAU

Wettbewerb treibt die Batterieproduktion

Das Rennen um die Fertigung von Batteriezellen ist gestartet. Die Forschung hat Wissen in Deutschland aufgebaut, jetzt muss der Einstieg erfolgen.

Terminator: Kein Mitleid, keine Gnade, keine Furcht
Blockbuster

Terminator: Kein Mitleid, keine Gnade, keine Furcht

Er ist zurück: Mit der Figur des Terminators ist nächste Woche erneut die wirkmächtigste Auseinandersetzung der Popkultur mit künstlicher Intelligenz zu besichtigen. Begonnen hatte sie 1984 mit dem ersten Terminator-Film,…

Die Zukunft heißt Gleichstrom
STROMNETZE

Die Zukunft heißt Gleichstrom

Micro- und Nanogrids etablieren sich als Experimentierplatz der Leistungselektroniker für die Gleichstromtechnik.

Metalldruck geht auch günstig
PRODUKTION

Metalldruck geht auch günstig

Aachener Gründer wollen die Preise für Metalldrucker dritteln. Ihre Technologie ist verblüffend einfach.

Hüter der Elbphilharmonie
GEBÄUDETECHNIK

Hüter der Elbphilharmonie

Wenn Staatsmänner dinieren und Stars Konzerte geben, wachen die Gebäudemanager der Elbphilharmonie über den sicheren Betrieb.

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen und Holztechnik (w/m/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lehrbeauftragter (m/w/d)

Mosbach

Empfehlungen des Verlags