Umwelt

Mobile Maschinen arbeiten sauberer als Pkw

Mobile Maschinen arbeiten sauberer als Pkw

Hartnäckig hält sich das Vorurteil, die Abgasgrenzwerte für Land- und Baumaschinen seien laxer als jene für Pkw. Eine Studie des Lehrstuhls für Mobile Arbeitsmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)…

Klimarechner für Kläranlagen

Klimarechner für Kläranlagen

Kläranlagen sind häufig eine Punktquelle für Treibhausgase. Inwieweit sich die Emissionen senken lassen, untersuchen Forscher der Ruhr-Uni Bochum gemeinsam mit finnischen Kollegen von der Uni Helsinki.

Ledergerben mit Olivenblättern

Ledergerben mit Olivenblättern

Ein pflanzliches Gerbmittel bewährt sich als Alternative zur Lederbehandlung mit Chromsalzen. Gerbereien, die umstellen wollen, brauchen nicht einmal einen neuen Maschinenpark. Automobilhersteller BMW stattet mit dem hochwertigen Leder jetzt sein…

Kunststofftrennung nach dem Aschenputtelprinzip

Kunststofftrennung nach dem Aschenputtelprinzip

Wie trennt man Schwarz von Schwarz? Dieses Problem kann jetzt das Verfahren der Firma Unisensor lösen. Per Lasertechnologie lassen sich die jeweiligen Kunststofffraktionen wirtschaftlich sortieren. Dem Altauto- und Elektroschrottrecycling gibt…

Was ist Züchtung und was Gentechnik?

Was ist Züchtung und was Gentechnik?

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) musste kürzlich darüber entscheiden, ob für eine neue Rapssorte in Deutschland die hohen Anforderungen des Gentechnikgesetzes gelten. Das war schwieriger als erwartet.

Gefährliches Asbest-Vermächtnis

Gefährliches Asbest-Vermächtnis

Durch weiterentwickelte Analyseverfahren kann Asbest seit einigen Jahren auch bei Produkten mit geringem Faseranteil nachgewiesen werden. So zeigt sich, dass asbesthaltige Fliesenkleber, Putze und Spachtelmassen weit verbreitet und gefährlicher sind…

Lösemittel aus der Abluft effizient entfernen

Lösemittel aus der Abluft effizient entfernen

Lackierer und Drucker können kostengünstig mit einer Kombination von Chemie und Technik Lösemittel aus der Abluft entfernen. Das geht sogar beim Lackieren von Flugzeughüllen und Schiffsrümpfen.

Missstände beim Batterierecycling in Afrika

Missstände beim Batterierecycling in Afrika

In Afrika nutzen Unternehmen simple Techniken, um das Blei aus Fahrzeugbatterien zu recyceln. Dabei spielt der Schutz der Arbeiter und der Umwelt jedoch kaum eine Rolle. Öffentlicher Druck soll das…

Ziegen als Frühwarnsystem bei Vulkanausbruch

Ziegen als Frühwarnsystem bei Vulkanausbruch

Wissenschaftler rüsten Wildtiere mit intelligenten Minisendern aus und können so deren Wanderschaft vom All aus verfolgen. Die Daten verraten nicht nur Verbreitung und Zugverhalten. Auch Naturkatastrophen lassen sich damit zuverlässig…

Chemisorption fängt das Quecksilber ab

Chemisorption fängt das Quecksilber ab

Abfallverbrennungsanlagen setzen Aktivkohle und Bromsalze ein, um Rauchgas von Quecksilber zu befreien. US-Kohlekraftwerke nutzen diese zum Teil in Deutschland entwickelten Methoden bereits, um ihr Rauchgas von dem giftigen Metall zu…

„Wir brauchen einen Plan B“

„Wir brauchen einen Plan B“

Der Wachstumskritiker Niko Paech, Professor für Produktion und Umwelt an der Universität Oldenburg, will den Menschen vom drastischen Konsumverzicht überzeugen und die Industrie radikal umkrempeln. Beim Redaktionsgespräch mit den VDI…

Neue Sprühtechnik halbiert Salzbedarf im Winter

Neue Sprühtechnik halbiert Salzbedarf im Winter

Trotz milden Winters – der Streusalzverbrauch ist in den letzten Jahren extrem angestiegen. Um Schäden an Bauwerken und Straßen zu verringern, wird jetzt auf deutschen Straßen das Verfahren der Solesprühtechnik…

EU will Deponieverbot für Kunststoffabfälle ab 2020

EU will Deponieverbot für Kunststoffabfälle ab 2020

Von ca. 100 Mrd. Plastiktüten, die jährlich in Europa genutzt werden, landen nach Schätzungen der EU-Kommission mehr als 8 Mrd. in der Umwelt. Um diesen regelrechten Plastik-Tsunami einzudämmen, soll die…

Vom Kunststoff zurück zum Öl

Vom Kunststoff zurück zum Öl

Eine Schweizer Firma gewinnt Öl aus Kunststoffabfällen und könnte damit einen wichtigen Beitrag zum Rohstoffrecycling liefern. Zudem könnte die Idee helfen, die Verschmutzung der Umwelt mit Plastikmüll einzudämmen. In Sachsen…

Schaltanlagen: Neue Gasgemische statt Treibhausgas

Schaltanlagen: Neue Gasgemische statt Treibhausgas

Ungiftig, farb- und geruchlos, reaktionsträge, unbrennbar – Schwefelhexafluorid (SF6) ist seit Langem in der Industrie beliebt. In der Hochspannungstechnik gilt es für gasisolierte Schaltungen als unentbehrlich. Doch das Gas ist…

Ausgerechnet Kläranlagen spülen Plastik ins Meer

Ausgerechnet Kläranlagen spülen Plastik ins Meer

Plastikteile werden in Klärwerken als Trägermedium eingesetzt, damit Bakterienkulturen sie besiedeln und dann das Abwasser reinigen. Doch anschließend gelangen sie selbst in Flüsse und Meere - ein globales Problem, wie…

Rohstoff CO2: Ein Traum wird wahr

Rohstoff CO2: Ein Traum wird wahr

Es kann durchaus wirtschaftlich sein, Kohlendioxid aus den Abgasen von Kraftwerken zu Methanol zu verarbeiten oder in Kunststoffe einzubauen. Fachleute befürchten jedoch, dass die EU einseitig die Nutzung von CO2…

Algenzucht liefert Rohstoff für umweltfreundlichen Kunststoff

Algenzucht liefert Rohstoff für umweltfreundlichen Kunststoff

Mit einem "revolutionären Verfahren" entwickelt ein französischer Ingenieur Kunststoffe aus Meeresalgen, um daraus Alltagsgegenstände herzustellen und weltweit zu vertreiben: Brillengestelle, Kinderspielzeug, Kreditkarten und Verpackungsmaterialien.

Top 5 aus der Kategorie Umwelt

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen

Empfehlungen des Verlags