Angesichts der kurzen Dauer seit Ausbruch der Krise ist dies der Förderbank KfW zufolge ein beachtenswert hoher Anteil. Im Vergleich dazu haben im Zeitraum von 2016 bis 2018 lediglich 19…
Paare ohne im Haushalt lebende Kinder, die mehr als 5294 € netto monatlich zur Verfügung haben, zählen in Deutschland zu den reichsten zehn Prozent. Das ist das Ergebnis eines interaktiven IW-Rechners,…
Der krisengeplagte Aachener Elektroautohersteller e.Go Mobile befindet sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Das Amtsgericht Aachen habe das Verfahren eröffnet und den bisherigen Vorstand sowie zwei Anwälte als operative…
Bereits im April war der Auftragseingang um 31 % zum Vorjahr geschrumpft. „Im April und Mai hat sich die große Verunsicherung vieler Kunden in aller Deutlichkeit bemerkbar gemacht. Zwischenzeitlich haben sich…
Das Exportland Deutschland wird und muss sich wandeln, davon sind das Marktforschungsunternehmen Prognos und die Bayerische Landesbank BayernLB überzeugt. Nötig seien neue geografische Märkte, innovative Produkte und ein stärkerer Fokus…
Stephan Molls, Partner der Kanzlei Kümmerlein in Essen, erläutert, wie Unternehmen damit umgehen, wenn Geschäftspartner zahlungsunfähig werden und gibt Ratschläge, wie sich der Schaden für den eigenen Betrieb minimieren lässt.…
Die Coronakrise hat bereits einigen prominente Unternehmen den Rest gegeben. Stephan Molls, Partner der Kanzlei Kümmerlein in Essen, erläutert, wie Unternehmen damit umgehen, wenn Geschäftspartner zahlungsunfähig werden und gibt Ratschläge,…
Die Corona-Pandemie hat die Volkswirtschaften rund um den Globus fest im Griff. In Deutschland hat sich die Ausbreitung deutlich reduziert, viele Schwellenländer kämpfen dagegen noch stark gegen das Virus an.…
Eine gemeinsame Studie von Eco – Verband der Internetwirtschaft und der Unternehmensberatung Arthur D. Little stellt in ihrer vierten Auflage Zahlen für die Internetwirtschaft von 2020 bis 2025 vor. Obwohl…
Die deutsche Wirtschaft ist während des vergangenen Jahrzehnts im Jahresdurchschnitt um 2,0 % gewachsen und damit weitaus kräftiger als in den 2000er-Jahren, als das Bruttoinlandsprodukt (BIP) durchschnittlich nur um 1,3…
Es ist Zeit, die eigene Anlagestrategie auf den Prüfstand zu stellen. Erfahrene Vermögensverwalter stehen Ihnen dabei zur Seite. Beim „Vermögenscheck“ der VDI nachrichten in Kooperation mit der Münchner V-Bank nimmt…
Laut dem aktuellen Informationsvermerk des WTO-Sekretariats sind Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) das Rückgrat vieler Volkswirtschaften. Sie repräsentieren 95 % aller Unternehmen weltweit und stellen 60 % der Beschäftigung. Deshalb wurde…
Das ist eine Zäsur: 29 % aller informellen Wagnisfinanzierer bewerten ihre aktuelle Geschäftslage mit „schlecht“ oder gar „sehr schlecht“. Sowas hat es in der gut 19-jährigen Geschichte des Business Angels Panels…
Die Corona-Pandemie trifft die Welt mit multiplen Angebots- und Nachfrageschocks zugleich. Zulieferungen stocken und Mitarbeiter fehlen. Die Nachfrage aus dem In- und Ausland geht in Teilen der deutschen Wirtschaft abrupt…
Laut einer Untersuchung der Personal- und Organisationsberatung Korn Ferry haben zwar erst 7 % der befragten Unternehmen in Deutschland Gehaltskürzungen durchgeführt, 14 % überprüften dies aber gerade. Diesjährige Gehaltserhöhungen seien zudem von…
Der erfahrende Fondsmanager Jens Ehrhardt erwartet Kursanstiege auf breiter Front. „Der Geldschwall, der jetzt über den Wirtschaften ausgegossen wird, wird untergebracht werden“, kommentiert er die umfangreichen Anleihekäufe der Zentralbanken und…
Gemeinsame Studie von ifo-Institut und Helmholtz-Zentrum
Erstellt haben diese Studie das Ifo-Institut und das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI). Darin sprechen sie sich für für einen „umsichtigen, schrittweisen Öffnungsprozess“ aus. Sie empfehlen der Politik, mehr zu testen,…
Eine repräsentativen Umfrage von Insa-Consulere unter 2061 Personen im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) hat ergeben, dass 20 % der Befragten in den beiden zurückliegenden Monaten weniger Einkommen hatten,…
Das Virus drückt die Stimmung der Verbraucher in Deutschland. Das zeigt nicht nur das regelmäßig erhobene Konsumklima des Marktforschungsunternehmens GfK, sondern auch die aktuelle GfK-Studie „COVID-19 Consumer Pulse“. Laut dieser…
Der Satz von 36 % entspricht einem Rückgang um 0,11 Prozentpunkte. Das ist laut OECD der sechste jährliche Rückgang in Folge. Im OECD-Durchschnitt fiel der Steuerkeil für Alleinstehende 2019 zwar niedriger…
Während weltweit Länder bereits mit digitalem Zentralbankgeld experimentieren, fehle es in Deutschland und Europa oft noch am Grundverständnis. Das beklagt der Branchenverband Bitkom und veröffentlichte deswegen heute das Informationspapier „Digitaler…