Unternehmen Ingenieure testen „Entwicklungshilfe remote“ Wenn „Ingenieure ohne Grenzen“ nicht reisen können: Ein Solarprojekt in Uganda setzte die Gruppe Ilmenau kurzerhand von zu Hause aus…
Politik Sam Altman: Superintelligenz ermöglicht Grundeinkommen für alle GPT-7 soll so produktiv sein, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle möglich wird, sagt OpenAI-CEO Sam Altman.
Produktion Generationswechsel auf Australisch: Wie Anca im Maschinenbau erneuert Leidenschaft für technische Innovationen zeichnet die Gründer des Werkzeugmaschinen-Herstellers Anca aus. Jetzt steht ein Generationswechsel an und der deutsche Ingenieur…
Technikgeschichte B-29 Superfortress: Die Produktion des ersten Atombombers war ein Wettlauf gegen die Zeit Die Entwicklung und Produktion der Boeing B-29 Superfortress war eines der aufwendigsten Projekte der Luftfahrtgeschichte.
Forschung Forschung an Hochschulen: In der Region für die Region Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sind keine reinen Lehrstätten mehr. Die Forschung gewinnt an Bedeutung – und braucht Raum, wie Beispiele…
Umwelt Zwischenlager Grafenrheinfeld: Jede Schraube ist hier beschrieben Was geschieht mit den abgebrannten Brennelementen der ehemaligen Kernkraftwerken? Ein Besuch im Atommüll-Zwischenlager Grafenrheinfeld.
Automation Nvidia und Intrinsic erhöhen Tempo beim Einsatz von Robotern Was nötig ist, um Roboter noch schneller Einsatzbereit zu bekommen, zeigten die beiden Tech-Unternehmen auf der Messe Automate in Chicago.
Ukraine Wie das LNG-Beschleunigungsgesetz die Rüstungsproduktion beschleunigen kann Die europäische Verteidigungsindustrie soll effizienter und wettbewerbsfähiger werden. Das LNG-Beschleunigungsgesetz könnte dabei helfen.
Automobil „Smartphone auf Rädern“: Autofahrer haben Bedenken Das Auto mithilfe von Downloads zusätzlicher Funktionen nach dem Kauf individuell gestalten? Diese Vision überzeugt nur wenige Autofahrer.
Informationstechnik Aleph Alpha Gründer will Betriebssystem für generative KI anbieten Jonas Andrulis, Gründer von Aleph Alpha, enthüllt auf der OMR in Hamburg revolutionäre Pläne für generative KI-Anwendungen
Finanzen E-Rechnung wird 2025 Pflicht: diese kostenlose Lösung gibt es Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler müssen auf digitale Rechnungsformate umstellen. Das ist nicht unbedingt mit Kosten verbunden.
Elektronik Faktencheck: Verschluckt die Waschmaschine tatsächlich Socken? Viele hatten sie schon lange im Verdacht: die Waschmaschine als Sockenfresser. Experten halten das keinesfalls für einen Mythos.
Automation So werden Cobots für Handwerk und Industrie attraktiv Wie vielseitig kollaborierende Roboter – sogenannte Cobots – eingesetzt werden, wurde zuletzt auf der Hannover Messe deutlich. Auch Konzerne wie…
Informationstechnik Hochreines Silizium geschaffen – Voraussetzung für Quantencomputer Ein Forscherteam hat erstmals Silizium-28 mit einem Reinheitsgrad von 99,99971 % erzeugt. Quantencomputer sollen von dem Material profitieren.
Konjunktur Auftragsmangel in der deutschen Industrie verschärft sich Besonders die energieintensiven Branchen melden eine geringe Auslastung.