Mittelstandsfinanzierung
14. Jun 2022 Von Sabine Philipp

Bürgschaftsbanken als Finanzierungshelfer

Die Bürgschaftsbanken bieten ein Portal an, um Beratung, Förderung und Finanzierung mit den vielen beteiligten Parteien integriert zu planen und zu steuern.

Übernahme in der Fluidtechnik
13. Jun 2022 Von Martin Ciupek

Argo-Hytos wird Teil des Voith-Konzerns

Der internationale Technologiekonzern Voith übernimmt den Hydraulikspezialisten Argo-Hytos. Darauf einigten sich beide Unternehmen am 6. Juni 2022 mit der Vertragsunterzeichnung.

ESA-Satellit Gaia
13. Jun 2022 Von Iestyn Hartbrich

Gaia zeichnet Sternenbeben auf

Das ESA-Observatorium Gaia kartiert die Milchstraße, sucht nach Objekten im Sonnensystem und erledigt Dinge, für die es nicht gebaut wurde.

Funktionale Sicherheit für Cobots
13. Jun 2022 Von Martin Ciupek

Sichere Antriebstechnik erweist sich als Erfolgsmodell

Vom weltweiten Wachstum in der feinfühligen Robotik profitiert auch ein deutscher Spezialist für Antriebselektronik. Nikolai Ensslen, CEO und Gründer der Synapticon GmbH, gibt Einblicke in sein Geschäft.

Bauwirtschaft
10. Jun 2022 Von Leonhard Fromm

„Nachhaltigkeit strategisch fest verankert“

Markus Landgraf ist seit Januar Vorstand der Ed. Züblin AG in Stuttgart, verantwortlich für die zentrale Technik. Der 52-jährige Bauingenieur erklärt, wo das Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit aktuell steht.

Arbeitsmarkt
10. Jun 2022 Von Claudia Burger

Porsche braust im Arbeitgeberranking nach vorn

Einen Job bei Porsche, mehr Work-Life-Balance und mehr Gehalt: Das sind die Wünsche von Studierenden und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern, zeigt das Arbeitgeberranking Universum Student Survey 2022.

Hannover Messe 2022
10. Jun 2022 Von Martin Ciupek

Industrie zeigt ihr Innovationspotenzial

Wie sich die Automatisierungstechnik in den letzten Jahren weiterentwickelt hat, zeigte vor wenigen Tagen die Hannover Messe. Dabei konkurrierte die Messe diesmal mit mehreren anderen Veranstaltungen.

25 Jahre Kommando Spezialkräfte
10. Jun 2022 Von Sebastian Wolking

Das KSK zwischen Skandal und taktischem Erfolg

In den 25 Jahren seiner Einsatzbereitschaft wirkte das Kommando Spezialkräfte (KSK) bevorzugt im Verborgenen. Skandale und die Evakuierung aus Kabul änderten das.

Politik
9. Jun 2022 Von Thomas A. Friedrich

Klimagesetze fallen im EU-Parlament durch

Der Durchbruch beim Verbrenner-Aus 2035 überdeckt, dass nach neunmonatigem Tauziehen  in Straßburg das Projekt der Ausweitung des Emissionshandels im Verkehrs- und Gebäudebereich gekippt wurde. Ebenso liegen nun der milliardenschwere Klimafonds und das Projekt des CO2-Grenzausgleichs (CBAM) auf Eis.

Empfehlungen des Verlags