Über Fusionen oder Zukäufe wollen die globalen Chipgigianten mehr Ressourcen bei der Weiterentwicklung von Prozessoren gewinnen. Das klappte bisher gut, aber erweist sich als zunehmend schwierig,
Uwe Stoll, technisch-wissenschaftlicher Geschäftsführer der Gesellschaft für Reaktorsicherheit in Köln, beobachtet seit dem Beschuss im KKW Saporischschja die Lage der dortigen Kernkraftwerke mit großer Sorge.
Die Kombination aus Digitalisierung und Technik wird in Zukunft ein wichtiges Thema bleiben. Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) reagierte und entwickelte den neuen Bachelorstudiengang Digitalisierungsingenieurwesen.
Die Inflationsrate im Euroraum stieg zuletzt auf 5,8 %. Steigende Energiekosten dürften die Teuerung weiter beschleunigen. Dennoch zögert die Europäische Zentralbank weiter mit Gegenmaßnahmen.
In Städten ist das Potenzial für wirksamen Klimaschutz besonders groß. Der letzte Woche veröffentlichte zweite Teil des Weltklimaberichts betont, dass urbane Räume besonders von Klimarisiken betroffen sind.
Die Digitalbranche bleibt männlich geprägt: Mehr als jedes zehnte Unternehmen (11 %) hat keine Frau in der Belegschaft. In 76 % der Fälle liegt der Frauenanteil bei weniger als 25 % und lediglich…
Die konsequenten Sanktionen des Westens gegen Russland verunsichern die Börsen. Während die Rohstoffe sich sprunghaft verteuern, sacken die Börsenkurse ab.
Der stetige Zustrom von Chemikalien in die Nordsee aufgrund von industrieller Tätigkeit führt dort zu erheblichen Umweltbelastungen. Forschende des Helmholtz-Zentrums Hereon haben dies jetzt im Verbund mit anderen Wissenschaftsinstituten anhand…
Kyryl Denysenko studiert in Passau Informatik. Seine Gedanken sind aber zurzeit bei seiner Familie, die in der Stadt Sumy von russischem Militär eingekesselt ist.
Wer den Menschen in den ukrainischen Kriegsgebieten, auf der Flucht oder hier vor Ort helfen möchte, hat viele Möglichkeiten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Orientierung.
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, der Argentinier Rafael Grossi, will selbst in der Ukraine vor Ort über einen sicheren Reaktorbetrieb der ukrainischen Anlagen verhandeln.
Das Barrel Rohöl, es wurde dieser Tage für teilweise 18 $/Barrel angeboten. Wie sauer Bier steht es herum, keiner will es haben. Wenn das Barrel, das Fass Rohöl, denn aus Russland…
Mehr als die Hälfte der berufstätigen Eltern (55 %) musste wegen Quarantäne oder Schul- und Kitaschließungen zusätzlich zur Arbeit für eine Betreuung der Kinder sorgen. 41 % würden für eine geringere Arbeitsbelastung…
Der Acker ist eine Herausforderung für Digitalisierer – inhomogen in diversen Facetten. Lösungsansätze dafür wurden vorige Woche auf dem Kongress Landtechnik 2022 vorgestellt.
Noch sind Roboter in Restaurants und Kantinen eher eine Seltenheit. Bei einem Online-Lebensmittelhändler in Hatfield, Großbritannien, gehört ein Roboter aber seit kurzem zum Alltag. Und das Unternehmen hat damit scheinbar…
Tagung „Energie Cross Medial 2022“: Die russische Invasion der Ukraine rückt die Versorgungssicherheit im Energiesektor in der EU verstärkt in den Mittelpunkt.