Kohle und Gas legen zu

Kohle und Gas legen zu

Vor allem die Windkraft verlor in den Monaten Januar bis März im deutschen Strommix deutlich an Bedeutung. Windkraftanlagen an Land und auf See erzeugten wetterbedingt 32,8 % weniger Nettostrom als im…

Wolfram-Teile aus dem Drucker

Wolfram-Teile aus dem Drucker

Wolfram hat mit 3422 °C den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle. Es ist obendrein sehr korrosionsbeständig, schwer wie Gold und als Wolframcarbid hart wie Diamant. Ideal also für den Einsatz dort, wo…

Vorsicht bei sozialem Engagement!

Vorsicht bei sozialem Engagement!

Soziale Verantwortung zu übernehmen, wird auch von Unternehmen erwartet, die Luxusprodukte verkaufen. Aktuelle Marktanalysen haben jedoch sehr unterschiedliche Effekte eines solchen Engagements auf die Konsumenten gezeigt. Gerade wenn eine Marke…

Arbeitsmarkt in Europa kommt aus der Krise

Arbeitsmarkt in Europa kommt aus der Krise

Das European Labour Market Barometer steigt im März gegenüber dem Vormonat um 1,3 Punkte auf 100,6 Punkte. Der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung…

Nur jeder Vierte hat Zugang zu Schnelltests am Arbeitsplatz

Nur jeder Vierte hat Zugang zu Schnelltests am Arbeitsplatz

Nur 23 % der befragten Beschäftigten berichteten in der zweiten Märzhälfte, dass alle Präsenzbeschäftigten in ihrem Betrieb schon mindestens einmal pro Woche einen Schnelltest machen können. Für 6 % werden Schnelltests zwar…

Fliegt mir da das Blech weg?

Fliegt mir da das Blech weg?

Bei dem neuen Verfahren werden bewährte Belastungstests mit einer KI-Software kombiniert. Die Software erstellt noch vor dem ersten Bearbeitungsschritt eine Prognose über das Verhalten des Werkstoffs während der Fertigung und…

E-Mobile legen zu

E-Mobile legen zu

Die deutschen Automobilhersteller sind führend im Innovationsranking bei Plug-in-Hybriden (PHEV). Zu diesem Ergebnis kommt der Electromobility Report 2021 des „Center of Automotive Management“ (CAM). Nicht nur das – auch die…

Trotz Krise den passenden Job finden

Trotz Krise den passenden Job finden

Der „VDI nachrichten Job Hub Online“ in Zusammenarbeit mit der Hannover Messe ist vom 13. bis 15. April die Drehscheibe für die Karriere- und Jobthemen der Industrie. Geboten wird ein…

DLR untersucht Südatlantische Anomalie

DLR untersucht Südatlantische Anomalie

Ein Forschungsteam des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) untersucht heute die Strahlenbelastung an Bord eines Flugzeugs im Gebiet der Südatlantischen Anomalie. Eine Wissenschaftlerin und zwei Wissenschaftler messen dazu…

Bioplastikflaschen bioabbaubar und haltbar zugleich

Bioplastikflaschen bioabbaubar und haltbar zugleich

Im Fokus des Forschungsteams steht die Entwicklung von biobasierten Kunststoffen für Flaschen, in denen Reinigungsmittel ebenso wie Substanzen aufbewahrt werden können, die etwa in der landwirtschaftlichen Praxis die Bodenqualität verbessern…

Kein Produktivitätsverlust durch Homeoffice

Kein Produktivitätsverlust durch Homeoffice

Viele Führungskräfte befürchteten durch die Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice einen Produktivitätsverlust. Das aber ist laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung und des Reinhard-Mohn-Instituts der Universität Witten/Herdecke nicht eingetroffen. Die…

Neues Gremium Klimaschutz und Energiewende

Neues Gremium Klimaschutz und Energiewende

Das im Pariser Übereinkommen formulierte Klimaziel, die durchschnittliche, globale Temperaturerhöhung auf 1,5 °C zu begrenzen, erfordert zahlreiche Innovationen in der Energietechnik und im Klimaschutz. Hierfür arbeiten Ingenieurinnen und Ingenieure an Lösungen…

Drohnen für Profis und Amateure

Drohnen für Profis und Amateure

Selbstheizender Akku erlaubt Start bei Kälte Die neue Variante des bekannten Drohnenmodells Mavic 2 des chinesischen Herstellers DJI ist vor allem für den kommerziellen Einsatz gedacht, zum Beispiel bei der…

Stratasys steigt in Pulverbettdruck ein

Stratasys steigt in Pulverbettdruck ein

Das israelisch-amerikanische Unternehmen Stratasys, bekannt vor allem für seine Schmelzschichtdrucker (FDM, Fused Deposition Modelling), hat eine neue Produktlinie ins Leben gerufen: Die „H-Serie“. Sie basiert auf der Pulverbettfusion. „Konkurrenzfähige Stückkosten“…

Empfehlungen des Verlags