Jörg Stratmann wird neuer CEO der Rolls-Royce Power Systems AG. Stratmann war zuletzt Vorsitzender der Geschäftsführung beim Automobilzulieferer Mahle.
Immer wieder taucht der Begriff Industrie 5.0 auf, sogar auf der Internetseite der Europäischen Kommission. Wird Industrie 4.0 damit abgelöst? Zwei Experten haben dazu klare Ansichten.
Unternehmen sollen künftig ihre Lieferketten weltweit auf entwaldungsfreie Produkte prüfen. Das verlangt eine Verordnung, die das Europäische Parlament vergangene Woche verabschiedet hat.
Die Raketenstufe könnte für Cargo-Missionen, aber auch für den Transport von Astronautinnen und Astronauten genutzt werden. Als Trägerrakete ist die Ariane 6 mit vier Boostern angedacht.
Seit 1976 sind die Weltmarktumsätze von Halbleiterschaltungen im Juni jedes Jahr gewachsen, auch in schlimmsten Krisenzeiten – bis jetzt. Doch 2022 ist alles anders.
Kai Beckmann, Topmanager beim Chemieunternehmen Merck, setzt seine Kompetenzen und sein Netzwerk nicht nur für seinen Arbeitgeber ein. Der Präsident des Verbandes der Chemiearbeitgeber mischt jetzt auch im Hochschulrat der…
Auf zunehmende Angriffe und Bedrohungen im Cyberspace reagiert die EU-Kommission mit einem umfassenden Maßnahmenpaket. Dessen Inhalte und dessen Auswirkungen auf die Industrie beurteilt der Cybersecurity-Experte Mirko Ross, CEO und Gründer…
Noch funktioniert es nur im Labor, doch schon bald will Evonik Lithium aus Batterien in großem Stil zurückgewinnen – mithilfe eines neuen Recyclingverfahrens, das einfacher, wirtschaftlicher und umweltschonender sein soll…
Die TU Braunschweig hat einen neuen Bachelorstudiengang entwickelt. Neemo, ein Kürzel für „Nachhaltige Energiesysteme und Elektromobilität“, richtet sich an Studierende mit Klimabewusstsein.
Energieeffizienz-Index der Deutschen Industrie 2022
Während es wenig überraschend ist, dass Energieeffizienz für Unternehmen in den vergangenen Monaten nochmals an Bedeutung gewonnen hat, erscheint eine andere Erkenntnis des aktuellen Index alarmierend.
Die Internetbranche zeigt sich vor dem für Dienstag erwarteten Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland optimistisch.
Lange haben die Menschen vor allem in der Uckermark um die PCK Raffinerie in Schwedt gebangt. Nun greift der Bund ein – und will so den Betrieb sichern. Auch Raffinerien…
Auf ihren Werkzeugen entstehen kleinste elektrische Kontakte, aber auch große Automobilteile. Unter den Finalisten des Wettbewerbs Excellence in Production befinden sich in diesem Jahr neben bekannten Namen auch Unternehmen, die…
Es klingt wie ein guter Deal: Hausbesitzer veräußern einen Teil ihrer Immobilie, kommen so an Geld und können dennoch im Eigenheim wohnen bleiben. Die Konditionen sind aber häufig so schlecht,…
Die Betreiber zahlreicher Skigebiete in den Alpen schützen Teile der von ihnen genutzten Gletscher vor der Sommerhitze. Ein Glaziologen-Team der ETH Zürich hat jetzt Kosten und Nutzen bilanziert. Und siehe…
Die Energiewende wird durch Digitalisierung vorangetrieben. Wie wichtig es ist, den Datenaustausch abzusichern, zeigt ein Erpressungsversuch bei der Aachener Kisters Gruppe.
Arbeitgeber sind laut Bundesarbeitsgericht (BAG) zur systematischen Arbeitszeiterfassung verpflichtet. Fachanwältin Claudia Knuth von LUTZ | ABEL sagt, worauf es jetzt ankommt.