Lange ging Deutschland mit innovativen Industrieprozessen voran. Bei der Digitalisierung stockt es jedoch, wie das Industrie-4.0-Barometer im Vorfeld der Hannover Messe zeigt.
Auf dem Tag der Deutschen Bauindustrie in Berlin wurde am 19. Mai klar, dass die Branche nicht so kann, wie sie gerne möchte. Einer der Gründe ist der Krieg in…
Tschechien erhält Kampfpanzer vom Typ Leopard 2, die Ukraine wiederum tschechische T-72. Wie beide Länder profitieren und das in die Strategie der Bundesregierung passt, erklärt dieser Artikel.
Das Tempo, mit dem der Ausbau von Offshore-Windenergieanlagen in der Nordsee vorangetrieben wird, ist rasant. Geplant ist, dass Teile des so gewonnenen Stroms direkt vor Ort in grünen Wasserstoff umgewandelt…
Lange Zeit war Öl der Motor des Industriezeitalters. Mit dem zunehmenden Einsatz erneuerbarer Energien beginnt sich das zu ändern. Doch das schwarze Gold, wie es einmal hieß, wird auf der…
Drei Unternehmen dürfen sich in diesem Jahr Hoffnung auf den Technologiepreis der Deutschen Messe AG machen. Traditionell wird der Hermes Award am Eröffnungsabend der Hannover Messe feierlich verliehen.
Ob Starkregen oder extreme Trockenheit – weltweit nehmen die Extremwetterereignisse zu. Mit bisherigen Klimamodellen ist ihre Dynamik nur zum Teil abbildbar. Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vermuten, dass…
56 % der Unternehmen zahlen für die Neubesetzung höhere Gehälter als für vergleichbare bestehende Positionen. Das hat eine Umfrage des Personaldienstleisters Robert Half ergeben.
Lange belächelt, kommen vollwertige, hochmotorisierte Motorräder mit Elektroantrieb in Mode. Immer mehr Hersteller widmen sich den Bikes, die mit bärenstarkem, linearen Drehmoment und teils ähnlichen Reichweiten wie die der Verbrenner…
In Horstwalde bei Berlin errichtet die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) eine digital vernetzte Forschungstankstelle für Wasserstoff. Hier soll die Sicherheit der Technologie erforscht und Vertrauen in die Technik…
Intelligente Lösungen der Antriebs- und Fluidtechnik übertragen die elektrischen Impulse von Industrie 4.0 auf physische Fabrikprozesse. Bei den neuen Lösungen spielt Energieeffizienz zudem eine wichtige Rolle.
Auch Kostensteigerungen und Lieferengpässe trüben nicht die hohe Nachfrage nach Photovoltaik, wie auf der „The smarter E Europe“ in München deutlich wurde.
Die obersten Führungsgremien börsennotierter Firmen werden weiblicher. Große Familienunternehmen hinken bei der Besetzung von Topposten mit Frauen hinterher.
Der Maschinenbau trotzt der Krise: Die Mehrheit der Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau plant die Stammbelegschaft zu vergrößern. Das ergibt eine Umfrage des VDMA.
Der Frühling ist erwacht und die Wildbienen schlüpfen bereits. Aber was summt da überhaupt? Antworten liefert eine App. Sie wurde im Rahmen des BienABest-Projekts entwickelt, an dem der VDI maßgeblich beteiligt…
Es ist kein Trost, aber es stärkt Wettbewerb wie Zusammenhalt: Der Fachkräftemangel tangiert alle Industrieländer nahezu gleichermaßen, wie eine Gesprächsrunde bei der OECD Berlin verdeutlichte. Wo liegen die größten Baustellen?…
CO2-Bilanzen von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Logistik bis hin zum Betrieb und Recycling bestimmen den ökologischen Fußabdruck eines Produktes. CAD-Systeme können helfen, diesen klein zu halten.