Windkraft

Grüner Wasserstoff direkt vom Meer

Das Tempo, mit dem der Ausbau von Offshore-Windenergieanlagen in der Nordsee vorangetrieben wird, ist rasant. Geplant ist, dass Teile des so gewonnenen Stroms direkt vor Ort in grünen Wasserstoff umgewandelt…

Von Angela Schmid
Energie

Woher unser Öl kommt

Lange Zeit war Öl der Motor des Industriezeitalters. Mit dem zunehmenden Einsatz erneuerbarer Energien beginnt sich das zu ändern. Doch das schwarze Gold, wie es einmal hieß, wird auf der…

Von Bärbel Brockmann
Technologiepreis

Nominiert für den Hermes Award 2022

Drei Unternehmen dürfen sich in diesem Jahr Hoffnung auf den Technologiepreis der Deutschen Messe AG machen. Traditionell wird der Hermes Award am Eröffnungsabend der Hannover Messe feierlich verliehen.

Von Martin Ciupek
Klimaforschung

Ultrafeinstaub könnte Wetterextreme verursachen

Ob Starkregen oder extreme Trockenheit – weltweit nehmen die Extremwetterereignisse zu. Mit bisherigen Klimamodellen ist ihre Dynamik nur zum Teil abbildbar. Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vermuten, dass…

Von Stefan Asche
E-Motorräder

Die schweren E-Bikes kommen

Lange belächelt, kommen vollwertige, hochmotorisierte Motorräder mit Elektroantrieb in Mode. Immer mehr Hersteller widmen sich den Bikes, die mit bärenstarkem, linearen Drehmoment und teils ähnlichen Reichweiten wie die der Verbrenner…

Von Peter Kellerhoff
Energie

Photovoltaikbranche im Brennpunkt

Auch Kostensteigerungen und Lieferengpässe trüben nicht die hohe Nachfrage nach Photovoltaik, wie auf der „The smarter E Europe“ in München deutlich wurde.

Von Hans-Christoph Neidlein
Familienunternehmen

Kaum Frauen in den Topetagen

Die obersten Führungsgremien börsennotierter Firmen werden weiblicher. Große Familienunternehmen hinken bei der Besetzung von Topposten mit Frauen hinterher.

Von Wolfgang Schmitz/dpa
Aus dem VDI

Wildbienen per App bestimmen

Der Frühling ist erwacht und die Wildbienen schlüpfen bereits. Aber was summt da überhaupt? Antworten liefert eine App. Sie wurde im Rahmen des BienABest-Projekts entwickelt, an dem der VDI maßgeblich beteiligt…

Von Frank Magdans
Arbeitsmarkt: Diskussion bei der OECD

Fachkräftesicherung in unsicheren Zeiten

Es ist kein Trost, aber es stärkt Wettbewerb wie Zusammenhalt: Der Fachkräftemangel tangiert alle Industrieländer nahezu gleichermaßen, wie eine Gesprächsrunde bei der OECD Berlin verdeutlichte. Wo liegen die größten Baustellen?…

Von Wolfgang Schmitz

Empfehlungen des Verlags