Europa driftet bei Innovationsfähigkeit auseinander

Europa driftet bei Innovationsfähigkeit auseinander

Die führenden Innovationsnationen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union verfolgen eine antizyklische Ausgabenstrategie bei öffentlich geförderter FuE, während sich die sogenannten „innovation followers“ – also gemeinhin starke, aber nicht führende…

Die Energie kommt von der Straße

Die Energie kommt von der Straße

Module, die auf Straßen und Parkplätzen wie ein Rollrasen verlegt werden, entwickelt das junge Unternehmen Solmove. Die erste Teststrecke soll im Frühjahr gebaut werden.

Der Pumpenwürger

Der Pumpenwürger

Verzopfungen durch Hygienetücher legen Pumpen lahm. Den Betreibern von Abwasserinfrastruktur entstehen dadurch weltweit Milliardenschäden.

Metalle drucken ohne Laser

Metalle drucken ohne Laser

Beim Binder Jetting wird das Pulver erst verklebt und dann gesintert. Das Verfahren ist schneller und billiger als das Laserschmelzen. Der Markt nimmt Fahrt auf.

Checkliste für Wärmepumpen

Checkliste für Wärmepumpen

Theoretisch können Wärmepumpen effizient sein, doch in der Praxis bleiben sie häufig hinter den Erwartungen zurück. Gründe und Lösungsansätze

Digitale Spaltung geht weiter

Digitale Spaltung geht weiter

32% der Befragten gaben an, dass sie die Dynamik und Komplexität der Digitalisierung überfordern. Und, das dürfte auch weiter so bleiben: 38% der Bevölkerung sind laut Studie wenig oder überhaupt…

Lohnlücke ist bewusste Diskriminierung durch Arbeitgeber

Lohnlücke ist bewusste Diskriminierung durch Arbeitgeber

Für eine bewusste Diskriminierung durch Arbeitgeber spreche auch die Beobachtung, dass die Lohnlücke größer werde, wenn sich Unternehmen angesichts günstiger Arbeitsmarkt- und Wettbewerbsbedingungen eine ungleiche Bezahlung eher „leisten“ könnten, so…

Anbieter liefern weniger Breitband als versprochen

Anbieter liefern weniger Breitband als versprochen

Die Bundesnetzagentur hat zum zweiten Mal detaillierte Ergebnisse ihrer Breitbandmessung veröffentlicht. „Die Ergebnisse des aktuellen Berichtsjahrs bestätigen die Ergebnisse des ersten Berichts: Über alle Bandbreiteklassen und Anbieter hinweg erreichen Kunden…

Ferngesteuert mit Licht

Ferngesteuert mit Licht

Die Optogenetik revolutioniert die Labors von Grundlagenforschung und Industrie. Mit ihr lassen sich Nervenzellen gezielt von außen steuern.

Freiheit für die Ingenieure

Freiheit für die Ingenieure

FSB produziert im ostwestfälischen Brakel preisgekrönte Türklinken. In dem Städtchen herrscht kein Fachkräftemangel.

60 Rentner und ihr großer Vogel

60 Rentner und ihr großer Vogel

Als erstes Verkehrsflugzeug der Welt flog die Focke-Wulf Fw 200 Condor 1938 nonstop von Berlin nach New York. Seit 15 Jahren fertigen Bremer Rentner eine Replik – auf Basis eines…

Kühlen mit dem Weltraum

Kühlen mit dem Weltraum

Was Optik-Forscher in den letzen Jahren entwickelt haben, könnte das Konzept der Strahlungsrückkühlung wiederbeleben. In den USA wurden erste Feldtests bereits erfolgreich absolviert.

Geschlechterquote für Aufsichtsräte greift

Geschlechterquote für Aufsichtsräte greift

Erstmals belegt das Barometer laut DIW auch, dass zahlreiche Unternehmen den Frauenanteil in ihrem Aufsichtsrat auch über das vorgegebene Minimum hinaus erhöhen. Von einer Signalwirkung für Vorstände und Geschäftsführungen, für…

Geschickt gewickelt

Geschickt gewickelt

Experten treiben den Leichtbau auf eine neue Spitze, in dem sie Kohlenstofflangfasern in Richtung des Lastverlaufs um gedruckte Lastaufnahmen wickeln.

Empfehlungen des Verlags