Corona hat die Unternehmen fest im Griff. Zwischen Homeofficeregelungen und Sicherheitsmaßnahmen in der Produktion steht auch die Frage der Unternehmenskultur. Führung wird zum Balanceakt zwischen Vertrauen und Kontrolle.
Mehr als je zuvor hat der Kabel- und Leitungsspezialist Lapp zu Beginn der Corona-Pandemie in die Digitalisierung investiert. Georg Stawowy, Technik-Vorstand der Lapp Holding AG, nennt Ergebnisse und beschreibt die…
Aus Schönaich bei Stuttgart stammen kleinste Antriebe, die dabei helfen, menschliche Körper und ferne Kometen zu erkunden. Seit der Gründung setzt Faulhaber auf Innovation. Jetzt übernimmt der Enkel des Gründers…
Norwegen baut seine Ölbranche um und will CCS als neuen Königsweg für Klimaschutz in energieintensiven Industrien nutzen. Die ersten Projekte werden mit Hochdruck vorangetrieben. Unter Beteiligung deutscher Unternehmen.
Die Bilanz der Cyberangriffe aus dem vergangenen Jahr lässt für das neue nichts Gutes erwarten. Insbesondere Lieferkettenangriffe liegen im Trend. Was erwartet uns und Unternehmen 2022?
Ein Team des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) hat herausgefunden, wie Spannungsspitzen gepulster elektrischer Felder Kernfusionsprozesse verstärkt induzieren könnten.
Während Hersteller von Medizinprodukten und Spielzeugen längst mit behördlichen Meldepflichten vertraut sind, ist das für viele Unternehmen im volumenstarken Maschinenbau noch Neuland. Das sollte sich schnell ändern, denn die Rechtslage…
Die gesetzliche Pflegeversicherung kommt nur für einen Teil der Kosten auf, die anfallen, damit Angehörige im Alter gut versorgt sind. Für die übrigen Kosten gilt: „Kinder haften für ihre Eltern.“…
Die Lösung für ein Problem in einem Projekt oder einer Managementaufgabe ist schneller und einfacher gefunden, wenn die richtigen Fragen gestellt werden. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.
Führungskräfte stehen vor enormen Herausforderungen - nicht nur durch die Pandemie. Alte Konzepte haben ausgedient. Heike Bruch von der Uni St. Gallen Expertin auf dem Feld der transformationalen Führung. Sie…
Wie Digitalisierung völlig neue Dimensionen für die chemische Industrie erschließen kann, erzählt Christoph Schlünken, im Vorstand der Altana AG in Wesel verantwortlich für Innovation.
Die Tage der MMS, also der SMS mit angehängtem Bild, sind gezählt. Zumindest Telekom und Vodafone werden nach rund 20 Jahren diesen Dienst Ende 2022 einstellen.
Der Neubau von Wohngebäuden ist in Hessen im Jahr 2021 deutlich teurer geworden. Durch die zeitweise Senkung der Mehrwertsteuer im Jahr 2020 und steigende Materialkosten erhöhten sich die Preise für…
Die EU-Kommission hält Gas- und Kernkraftwerke für geeignet, beim Klimaschutz eine Rolle zu spielen. Während daher in Deutschland der Atomausstieg läuft, könnte es bald billiges Geld für neue Reaktorentechnologien geben.
Am 1. Januar 2002 konnten 300 Mio. Bürgerinnen und Bürger aus 12 EU-Staaten erstmals mit der Gemeinschaftswährung Euro bezahlen. Sie hat sich in den vergangenen 20 Jahren bewährt.