Unzureichende Absicherung kritischer Infrastrukturen, falsche Herangehensweise an die Gesamtsicherheit und falsche Produkte – Experten bemängeln, dass viele Kritis-Betreiber noch auf Antivirenprogramm und Firewall setzen.
Was auf der Erfindermesse iENA präsentiert wird, erntet oft zunächst nur ein Schmunzeln. Manchmal aber werden daraus Erfolgsprodukte. Beispiele sind Rollkoffer, Inlineskates, Klappfahrrad oder Schwimmflügel. Hier aktuelle Anwärter.
Seit dem 26. Oktober 2022 können Arbeitgeber ihre Beschäftigten mit Blick auf die steigenden Energiepreise und Lebenshaltungskosten durch die neue Inflationsprämie unterstützen. Worauf ist zu achten? Rechtsanwältin und Steuerberaterin Ines…
Alle müssen Energie sparen. Doch wie weit herunter darf es am Arbeitsplatz mit den Temperaturen gehen? Unsere Kolumnistin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Claudia Knuth von der Kanzlei LUTZ | ABEL…
Schon bisher müssen Kritis-Betreiber zahlreiche Vorgaben erfüllen. Neue Maßnahmen betreffen die IT-Security, aber gegen Sprengstoff und durchtrennte Kabel hilft das kaum.
Nach dem denkbar knappen Sieg Luiz Inácio Lula da Silvas bei den brasilianischen Präsidentschaftswahlen steht das Land vor politisch unruhigen Zeiten. Doch auch wirtschaftlich stehen Brasilien große Herausforderungen bevor.
Mit dem Euref-Campus soll in Düsseldorf bis 2024 ein Leuchtturmprojekt für die Energie- und Mobilitätswende nach Berliner Vorbild entstehen. Der Fokus liegt auf Studiengängen zu Klimaschutz und Energie. Profitieren sollen…
Der Mars galt bisher als geologisch toter Planet. Doch nun deuten seismische Wellen darauf hin, dass seine Oberfläche noch immer von Vulkanismus geprägt wird. Das fand ein internationales Forschungsteam nun…
Mit rund 15 000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnet die IT-Sicherheits-Messe IT-SA großen Zulauf, doch die Branche zeigt neben neuen Produkten auch Schwächen.
Der chinesische Staatskonzern Cosco darf sich zu 24,9 % am Hamburger Containerterminal Tollerort beteiligen – aber die Kritik an diesem Kompromiss der Bundesregierung reißt nicht ab.
Die Roboterbranche blickt auf eine ereignisreiche Woche zurück. In Europa wurde eine neue Allianz geschmiedet und in den USA stellten sich Hersteller gegen die Bewaffnung von Robotern. Gleichzeitig steigt der…
Die Arbeit wird sich verändern. Dafür sorgen allein schon Digitalisierung und Fachkräftemangel. Und der Wunsch junger Menschen nach einem guten Leben. Auf dem Datev-Kongress in Essen zeichneten der Philosoph Richard…
Ein Berufsleben zwischen Vertrieb und Fortschritt: Heike Kling ist Head of Engineering North bei der Hilti Deutschland AG und gestaltet die Zukunft des Bauens mit Baurobotik und BIM mit.
Satellitenbasierte Solarkraftwerke könnten die Photovoltaik grundlastfähig machen. Vorausgesetzt, die Energie lässt sich zur Erde hinunter beamen. Und auch sonst sind die Herausforderungen dieser „Space-based Solar Power“ nicht eben klein.
Das Bundesjustizministerium hat einen neuen Gesetzesvorschlag vorgelegt, wie Ermittlungsbehörden nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs an Internet-Verbindungsdaten gelangen können.
Russlands Krieg gegen die Ukraine könnte sich als Trigger für die globale Energiewende erweisen. Das ist das zentrale Ergebnis des World Energy Outlook 2022, den die Internationale Energieagentur heute vorstellte.