Deutsche Unternehmen zahlen mehrheitlich kein Lösegeld
IT-Sicherheit

Deutsche Unternehmen zahlen mehrheitlich kein Lösegeld

Die Zahl der Cyberattacken auf Unternehmen nimmt weltweit zu. Mit Ransomware-Angiffen – dem Stilllegen oder Verschlüsseln von Firmendaten – versuchen Kriminelle Lösegeld zu erpressen. Erst dann geben sie die Daten…

Blackout – wenn das Hirn die Arbeit einstellt
Arbeits- und Prüfungsstress

Blackout – wenn das Hirn die Arbeit einstellt

Gerade wenn es darauf ankommt, macht der Kopf manchmal dicht. Gegen Blackouts helfen oft Durchatmen und die Konzentration, an etwas anderes zu denken. Aber reicht das immer? Wohl nicht.

Als die Industrie weiterzog und die Menschen blieben
Kino

Als die Industrie weiterzog und die Menschen blieben

Ein Dokumentarfilm erzählt vom Leben in den Ex-Autostädten Bochum und Detroit, von Gentrifizierung, Arbeitslosigkeit und Wehmut. Aber auch von Initiativen, um die Ruinen wieder zum Blühen zu bringen.

Wiederentdeckung eines vergessenen Triebwerks
Staged Combustion in der Raumfahrt

Wiederentdeckung eines vergessenen Triebwerks

Die gestufte Verbrennung gilt in der Raumfahrt als die komplizierteste Antriebstechnik. Trotzdem gehen Raketenbauer neuerdings wieder das Wagnis ein. Porträt eines widerspenstigen Triebwerkstypen.

Die Professorin mit dem Innovations-Gen
Porträt Katharina Hölzle

Die Professorin mit dem Innovations-Gen

Nach 20 Jahren bekommt das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) in Stuttgart mit Katharina Hölzle eine neue Chefin. Gleichzeitig ist sie das neue Gesicht in der Institutsleitung des Fraunhofer…

Flusswärme wird zur Fernwärme
Erneuerbare Energien

Flusswärme wird zur Fernwärme

Perspektivisch möchte der Energiekonzern MVV Energie der Atmosphäre mehr Kohlendioxid entnehmen, als er emittiert. Zentrales Element des Konzepts sind Großwärmepumpen, die den Rhein als Energiequelle nutzen.

Roskosmos-Chef droht Elon Musk auf Telegram
Satelliteninternet

Roskosmos-Chef droht Elon Musk auf Telegram

Die russische Raumfahrtbehörde attackiert den US-Milliardär auf Telegram: Er habe ukrainischenTruppen Zugang zu seinem Satellitennetz Starlink gewährt.

Der Mittelstand sucht die Nähe der Wissenschaft
Kooperationen in Zeiten der Transformation

Der Mittelstand sucht die Nähe der Wissenschaft

Der technische Wandel ist komplex, seine Folgen sind intransparent. Um ihn zu stemmen, tun sich Mittelstand und Wissenschaft in „Zukunftszentren“ und „Denkfabriken“ zusammen.

Empfehlungen des Verlags