Kommende Woche startet die Automatisierungsmesse SPS in Nürnberg wieder als Präsenzmesse. Die Euroblech in Hannover und die Kunststoffmesse K haben dagegen bereits Bilanz zu ihrem Neustart gezogen.
Mercedes-Benz überraschte vor 40 Jahren die Öffentlichkeit mit der Baureihe 190. Mit überraschendem Design und fortschrittlicher Technik erschlossen sich die Schwaben neue Käuferschichten.
Gebrauchte Kunststoffe müssen nicht in der Verbrennung landen. Sie können stattdessen Asphalt robuster und langlebiger machen. Das beweist das Berliner Start-up Ecopals.
Ohne Hersteller aus Deutschland, Japan und Korea – trotzdem wurden auf dem Pariser Autosalon viele Premieren gefeiert. Vor allem Hersteller aus Frankreich und aus Fernost zeigten dabei bis zum 23.…
Auf der Weltklimakonferenz COP27 (6. bis 18. November) in Ägypten ringt die Welt um mehr Tempo beim Klimaschutz. Doch die Aussichten sind trübe – nicht zuletzt angesichts des Krieges in…
Eine neue, heute vorgestellte Studie der OECD zeigt, dass in den letzten Jahren immer mehr Länder auf der Welt die Emissionen von Treibhausgasen durch Steuern oder einen Emissionshandel mit einem…
Sowohl Deutsche als auch Amerikaner begrüßen mit großer Mehrheit die Digitalisierung. Das gilt aber nicht für alle Aspekte der technologischen Entwicklung. Besorgniserregend ist, dass die Menschen in beiden Ländern starke…
Im Jahr 2021 hat Deutschland netto 21,4 Mrd. € mehr in den EU-Haushalt eingezahlt, als es erhalten hat – beinahe doppelt so viel wie der zweitgrößte Zahler Frankreich. Das zeigt…
Im Bereich des Building Information Modeling (BIM) verbessert sich die Hochschulausbildung. Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich auch berufsbegleitend weiterbilden.
Die nächste Mobilfunkgeneration 6G soll 5G noch einmal deutlich an Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit überflügeln. Im Projekt "6G NeXt" wollen Partner aus Forschung und Wirtschaft die Entwicklung vorantreiben.
Unzureichende Absicherung kritischer Infrastrukturen, falsche Herangehensweise an die Gesamtsicherheit und falsche Produkte – Experten bemängeln, dass viele Kritis-Betreiber noch auf Antivirenprogramm und Firewall setzen.
Was auf der Erfindermesse iENA präsentiert wird, erntet oft zunächst nur ein Schmunzeln. Manchmal aber werden daraus Erfolgsprodukte. Beispiele sind Rollkoffer, Inlineskates, Klappfahrrad oder Schwimmflügel. Hier aktuelle Anwärter.
Seit dem 26. Oktober 2022 können Arbeitgeber ihre Beschäftigten mit Blick auf die steigenden Energiepreise und Lebenshaltungskosten durch die neue Inflationsprämie unterstützen. Worauf ist zu achten? Rechtsanwältin und Steuerberaterin Ines…
Alle müssen Energie sparen. Doch wie weit herunter darf es am Arbeitsplatz mit den Temperaturen gehen? Unsere Kolumnistin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Claudia Knuth von der Kanzlei LUTZ | ABEL…
Schon bisher müssen Kritis-Betreiber zahlreiche Vorgaben erfüllen. Neue Maßnahmen betreffen die IT-Security, aber gegen Sprengstoff und durchtrennte Kabel hilft das kaum.
Nach dem denkbar knappen Sieg Luiz Inácio Lula da Silvas bei den brasilianischen Präsidentschaftswahlen steht das Land vor politisch unruhigen Zeiten. Doch auch wirtschaftlich stehen Brasilien große Herausforderungen bevor.